![]() |
Zitat:
|
Tatsache ist, daß die CDU die relative Mehrheit hat, auch wenn es nur ein paar 1000 Stimmen sind und sollten somit den LAndesfürsten stellen, denn es ist der mehrheitliche Wunsch der Bürger !!
DC |
Ich wundere mich auch, warum krampfhaft von Mehrheiten links der CDU gesprochen wird. Was ist das bitte für eine Mehrheit, die mit ihren Standpunkten so weit voneinander entfernt ist, wie die Chinesische Mauer vom Schloß Neuschwanstein? Hessen hat seinen Ministerpräsidenten kräftig angestraft, was allerdings auch auf eine unsägliche Diffamierungskampagne von Rot/Grün zurückzuführen ist. Wie dort Roland Koch seit Jahren als Haßbild hingestellt wird, sucht seinesgleichen. Es führt aber kein Weg daran vorbei, dass Koch der Wahlsieger ist. Die Mehrheit der Wähler(innen) hat Union gewählt. Und die Mehrheit der Wähler(innen) in Hessen will nicht Rot-Rot-Grün. Frau Ypsilanti hat die Wählerschaft schamlos belogen und betrogen. Sie riskiert bei angenommener Wahl zur Ministerpräsidentin nicht nur den letzten Funken an Glaubwürdigkeit, den Wähler(innen) ihren Politikern entgegenbringen, sondern auch ein unglaubliches Chaos, das für die SPD zum Albtraum werden könnte. Geht der Spuk dort etwa nur ein paar Monate, dann ist der Schaden noch größer.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Koch ist/war definitiv kein Wahlsieger. Die CDU letztlich schon (wenn auch ohne Mehrheit), aber die persönlichen Umfragewerte für Koch waren mehr als schlecht. Und das hatte er mit seiner Polemik und seiner öffentlichen Selbstenttarnung im TV (als er selbst die Verfehlungen der eigenen Politik mittels seiner eigenen Kritik vorgehalten bekommen hatte) nur selbstverschuldet. Von einer Diffamierungskampagne zu sprechen ist (letztlich nur) aus der Scheuklappen-Sichtweise verständlich.
Und wenn die SPD und die Linken in ihren Standpunkten soweit von einander entfernt, dann muß dir doch gar nicht vor einer SPD-Regierung bange sein? Und es bleibt dabei: Welche andere Mehrheitsverhältnisse gibt es denn? CDU und FDP haben sich "bequemeren" Konstellationen ja verweigert. Ansonsten klinke ich mich aus der Diskussion aus. An dieser Stelle führt das nicht mehr weiter. |
Zitat:
Und die Mehrheit der Wähler(innen) in Hessen will nicht Rot-Rot-Grün. @MAXX mag sein, aber gewählt haben sie anders. eben genau net, die Ypsilanti ist mit der Aussage, daß sie auf keinen und gar keinen Fall mit den Linken paktiert auf Stimmenfang gegangen. Hätte sie gleich die Karten auf den Tisch gelegt, hätte die SPD wohl kaum 30% bekommen und wir hätten stabile Verhältnisse. Wer so vehement Aussagen macht und dann nur 2 Wochen später alles negiert, müßte eigentlich wegen uneidlicher Falschaussage vor Gericht gestellt werden, aber in der Politik st leider alles anders als im richtigen Leben DC |
Man muß schon ziemlich verbohrt sein, um das anders zu sehen.
:D Die Dame hat mit einer Lüge ein relativ günstiges Abschneiden ihrer SPD erreicht. Wie es andersrum gegangen wäre, hat die Hamburger Wahl gezeigt. Kaum hatte Beck seinen linken Furz gelassen, verlor Naumanns SPD 4 % der Stimmen. Ob die Dame Ypsilanti in Hessen mit dann vielleicht 28 % der Wählerstimmen (Linke: 14 %) ebenfalls den Ministerpräsidentensessel für sich reklamiert hätte? |
Zitat:
DC |
Und das würden einige dann ebenfalls toll finden.
Völker hört die Signale ..... |
Zitat:
Die Realität heisst: Rot-Rot-Grün könnte regieren. Ich versteh nicht, was es da zu diskutieren gibt? Und wohin das Beharren auf "alte Seilschaften" führt, ist doch durch die FDP grade sehr anschaulich wahrzunehmen. Was glaubste eigentlich: angenommen SPD und CDU würden in Hessen eine große Koalition hinkriegen. Gäbe es dann deiner Meinung nach auch das Geschrei : "Betrug, Lüge!", ja eventuell sogar "Doppelbetrug/Doppellüge", weil beide das vorher abgelehnt hatten? Ich glaube das nicht! Und genau deswegen gehts hier garnicht ausschließlich um Hessen sondern um die Angst der CDU vor neuen Bündnissen, die sich sehr viel schwerer vorarausberechnen lassen als das alte System. Und das ganze gut ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl. Und von den Drohungen die Bundeskloakilation aufzulösen, wenn.... ist auch nicht mehr viel zu hören. Und weisste warum: wenn Frau Merkel nämlich die SPD-Minister entlässt und es wird deswegen ein Mißtrauensantrag gegen sie gestellt....dreeimal darfste raten wer durch Rot-Rot-Grün bis zum Ende der Legislaturperiode Kanzler wird. (Sie könnte natürlich auch zurücktreten, aber Neuwahlen fürchtet die CDU derzeit ja auch weil: Rechne doch mal, selbst bei dieser aktuell für Beck und SPD unbestritten miesen Forsa-Umfrage, einerseits FDP und CDU/CSU zusammen, und stelle dem das zusammengerechnete Ergebnis von SPD, GRÜNE und "Die Linke" gegenüber! Es sind 48% zu 48%) Es ist völlig richtig, die SPD hat derzeit ein schweres Problem am Hals, dass mit unterschiedlichen Mitteln und kontrovers diskutierten Argumenten grade versucht wird zu lösen. Aber die CDU hat ein viel schwerwiegenderes, und ich bin mir nicht sicher, ob sie sich dessen überhaupt schon bewusst ist; derzeit wird ja nur auf die miese Situation der SPD hingewiesen. Aber um vom Bund mal wieder zurück nach Hessen zu kommen: es ist ja gar nicht sicher, ob Frau Y überhaupt gewählt würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.