Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Spielberechtigung für Damen bis zur Regionalliga (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=457)

Raila 17.02.2007 08:07

Man kann es ja auch Vereinsmannschaften nennen wie es auch im Pokal schon der Fall ist, und da gibts überhaupt kein Problem mit Männlein und Weiblein. Und wir im NBV abt. Eternit haben bis zur Verbandsliga auch nur noch Vereinsmannschaften in der Damen unbegrenzt eingesetzt werden dürfen. (Bis auf ein oder zwei Damenmannschaften die noch freiwillig hinterher spielen) Das Wort Herrenmannschaft gibts da eigentlich nicht mehr und wenn wäre es zumindestens bei uns Blödsinn. Meiner Meinung nach liegt die Zukunft nur in Vereinsmannschaften.

wate 17.02.2007 12:33

Womit, ich wiederhole mich da gerne, die Familien in die Vereine gelockt würden, ohne daß der Gedanke "Leistungssport" leiden muß.

Iblis 17.02.2007 14:25

2.DBL = Auffangbecken !?! für
 
- diejenigen, die nicht gut genug für die 1. Liga sind
- diejenigen, die keine weiten Touren machen möchten/können
- diejenigen, die (noch) keine gemischte Mannschaft spielen möchten
- diejenigen, die noch Ehrgeiz haben

somit hat auch die 2. DBL für mich eine Daseinsberechtigung.

Damen bis zur Regionalliga, Kappung der 2. DBL, alles schön und gut, aber was würde dann wieder mit dieser Dame im Falle eines Aufstiegs passieren? Heißt für mich, daß dieses System bis in die 1. Liga durchgezogen werden müßte, womit wieder die besagten 3-5 Topspielerinnen ins Spiel kommen und der Rest auf der Strecke bleibt. Ich bezweifel einfach, daß die anderen Damen in einer Regionalliga ihre Chancen hätten. Die meisten würden dann in der Versenkung verschwinden, einige der Familie wegen unterklassig spielen, viele wahrscheinlich sogar aufhören.

Was passiert im Fall Damen bis zur Regionalliga mit der 1. Damen-BL? Über kurz oder lang wäre auch diese Liga kaputt.

Das Problem im Damenbereich ist einfach, daß viele ihre Prioritäten anders setzen. Es gibt genügend Damen, die gut genug sind und gerne spielen würden, aus familiären Gründen aber komplett verzichten.

Fakt ist nun mal, daß der Nachwuchs fehlt und das schlägt im Damenbereich leider noch gravierender zu Buche als im Herrenbereich.

Eine Patentlösung, mit der alle zufrieden wären, kann ich leider auch nicht bieten...

wate 17.02.2007 14:51

Zitat:

- diejenigen, die nicht gut genug für die 1. Liga sind
Die meisten genügen doch aber nicht mal den Ansprüchen, die ein interessierter Beobachter von einer 2. Bundesliga erwartet.

opc 17.02.2007 17:57

wir spielen in allen klassen gemischt , nur nicht im herren- und damenbereich, wieso ???

in allen anderen klassen scheint es doch zu funktionieren, oder ???

aber das ist nur eine frage von vielen, die sich mir immer wieder stellen.

im jugendbereich gibt es eine kombi dm auf der drei dm ausgespielt werden, warum geht dies denn zb auch nicht im herren und damenbereich ??

immerhin kommen doch fast alle herren und damen aus dieser ( jugend ) klasse.

und dort müssen sich die mädchen auch mit den besten jungen messen , um einen mannschaftplatz zu ergattern.

wie man sieht scheint dies nicht schlecht zu sein, denn unsere frauennationalmannschaft besteht nur als solchen ( ex jugendmannschaftspielerinnen) . die waren alle gut genug, um in einer jugendmannschaft mitzuspielen.

Lehrling 26.02.2007 07:42

In dem Fall sollte dann aber auch die Begrenzung von 8 Spielern aufgehoben werden und was das bedeutet weiß glaube ich jeder!!

wate 26.02.2007 07:45

Es gibt Landesverbände, die heilfroh über die "Gemischt-Regelung" wären. Z.B. das Saarland.

Lehrling 26.02.2007 14:39

Die schlechteste Idee ist es auch nicht aber was ist mit Familien wo dann Beide Eltern in der Regionalliga spielen was machen deren Kinder?? Darum müßte mann sich Überlegen die Begrenzung von 8 Spielern aufzuheben.Ansonsten könnte mann noch keine Werbung machen für Minigolf als Familiensport!!

wate 26.02.2007 18:26

Wir reden ja nicht von Kinder vernachlässigen. Wer auf seine Kurzen aufpassen muß, kann schlecht Turnier spielen - es sei denn, er hat einen Babysitter. Das ist so, war so und wird so bleiben. Überhaupt verstehe ich den Einwand nicht (ich blond), denn das gleiche Problem besteht doch auch, wenn Mutter in der Verbandsliga und Vatter in der Regionalliga spielt? Oder wie war Dein Einwand gemeint?

Lehrling 26.02.2007 19:16

Es geht hierbei darum wenn beide Eltern leistungsbedingt in der Regionalliga spelen könnten aber ein oder mehr Kinder haben die in der kategorie Schüler spielen(sowas soll es geben)wie soll dieses bei der Regelung das Damen in der RL. spielen dürfen funktionieren?Wohin mit den spielenden Kid"s?? Oder eine Aufhebung der Spielerbegrenzung allgemein um dieses zu ermöglichen?? Erst dann wäre eine solche Lösung echt Familien freunlich.In der VL. ist dieses ja möglich


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.