Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Regeländerungen zum 1.1.2010 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5790)

Düsi 31.03.2010 21:04

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 160537)

und mann alle mittelhügel gleich behandeln wollte, nämlich ob mit oder ohne bande am abschlagfeld.


Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist

Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende

Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.

Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???

Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)

ReDiMa 31.03.2010 21:30

Zitat:

Zitat von Düsi (Beitrag 160549)
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist

Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende

Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.

Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???

Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)


Bring die TK der WMF nicht auch Dumme Gedanken !! :D

Düsi 31.03.2010 21:44

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 160550)

Bring die TK der WMF nicht auch Dumme Gedanken !! :D

Ich doch nicht :rolleyes:

BerndF 01.04.2010 08:49

Zitat:

Zitat von Düsi (Beitrag 160549)
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist

Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende

Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.

Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???

Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)

Wieviel Bälle hast du in deinem Leben bis jetzt gesehen die sich nochmal im Salto Schwung geholt haben und dann ins Loch gefallen sind. Ich vermutte mal das die Zahl fast bei null liegt. Aber an den Bahnen wo in diesem Jahr die roten Linien geändert wurden liegt die Zahl deutlich höher weswegen die roten Linien verlegt werden mussten.

Uwe Braun 03.04.2010 18:49

Im Rahmen der "Grenzlinien-Diskussion" wurde meiner Erinnerung nach - ich meine von MJ - die Auffassung vertreten, die Linien müssten rot sein, es sein denn, die Bahn selber wäre rot gestrichen. Kann mir jemand mal sagen, wo die farbliche Markierung der Grenzlinie geregelt sein soll, ich habe jedenfalls für die Beton-Anlagen unter S 11 des aktuellen Satzungswerkes des DMV nicht gefunden.

opc 03.04.2010 22:41

rote linie
 
bei miniatur steht dazu auch nichts

die farbe hat man wohl bei den ganzen vereinfachungen , einfach weggelassen.

aber uwe,

was sagst du eigentlich zur besitzstandswahrung beim thema schirilizenzen, da hast du dich bisher gar nicht geäußert. ich finde da deine meinung als echter jurist sehr interessant.

opc 04.04.2010 05:15

grenzlinie
 
frage, wenn alles gleich sein soll.

wieso ist die grenzlinie beim blitz, da wo sie ist.

beim winkel, dort ist das hindernis, doch wohl der winkel, wenn man von einem hindernis sprechen kann-es ergibt sich ja aus der rahmenkonstruktion-, beim winkel ist dies wohl keines, obwohl ja sogar ein hindernis zusätzlich angeschraubt wird ( Winkeleisen).denn die grenzlinie ist 50 cm hinter dem abschlag.

Beim Blitz hat man eigentlich eine sehr ähnliche konstruktion, das hindernis, wenn man von einem sprechen kann, ergibt sich aus der rahmenkonstruktion. hier wird das plötzlich als hindernis angesehen und die grenzlinie ist dort wo sie halt ist, zwischen den ecken, die sich aus der winkelkonstruktion ergeben.

aber entweder müßte die grenzlinie beim winkel im knick des winkels sein
oder die grenzlinie beim blitz 50 cm hinter dem abschlag.

ich sehe nämlich beim winkel eher ein hindernis als beim blitz. und die grenzlinie soll doch nur bei bahnen ohne hindernis 50 cm hinter dem abschlag sein, oder.

in meinen augen hat der mittelhügel übrigens auch ein hindernis, nämlich den hügel !

und unsere regelvereinfacher haben doch auch folgendes bestimmt, die grenzlinie gehört hinter das letzte hindernis.

ach , ne davon sind sie ja inzwischen wieder ab, hinter den scheitelpunkt des letzten hindernisses.

beim mittelhügel wäre das von vorne aus gesehen, direkt hinter dem loch ;-)

und dann lege ich den ball wo ab ?

aber es werden ja alle bahnen gleich behandelt und der mittelhügel hat jetzt eine grenzlinie, damit er wie alle anderen bahnen behandelt wird ( keine ausnahmen oder sonderregeln )

so , da denkt mal darüber nach.

Düsi 05.04.2010 00:17

Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 160568)
Wieviel Bälle hast du in deinem Leben bis jetzt gesehen die sich nochmal im Salto Schwung geholt haben und dann ins Loch gefallen sind. Ich vermutte mal das die Zahl fast bei null liegt. Aber an den Bahnen wo in diesem Jahr die roten Linien geändert wurden liegt die Zahl deutlich höher weswegen die roten Linien verlegt werden mussten.

Na Ja da gibt es in Berlin mindestens Zwei Anlagen, wo das öfters Passiert (Lankwitz, MiGoWe). Da man da schnelle Bälle Spielt um eine Ass Chance zu haben. Na ja und die wird jetzt genommen.
Meine Meinung: Man sollte den Ball immer die Chance geben auf ein Ass, auch wen er eine Rote Linie überschreitet um Schwung zu holen.

Ich glaube(hoffe) man hat versucht den Sport verständlicher zu machen (mit dieser Regel), aber man hat es nur noch komplizierter gemacht.

Was heißt eigentlich Unverzüglich = sofort??? aber meine Trainer haben immer gesagt nicht hinterher sehen und jetzt soll ich hinterher Rennen??? Wie passt das den zusammen. ???

@opc

zu der Thematik alles gleich zu Handhaben.
Warum ist die Rote Linie bei der Röhre nun unten beim Ausgang und nicht beim Scheitelpunkt oben kurz nach dem Eingang???

Pommes 05.04.2010 02:12

Zitat:

Zitat von Düsi (Beitrag 160881)
zu der Thematik alles gleich zu Handhaben.
Warum ist die Rote Linie bei der Röhre nun unten beim Ausgang und nicht beim Scheitelpunkt oben kurz nach dem Eingang???

Es soll Röhren geben, welche zum Ausgang hin schmaler werden und wo dadurch zu grosse Bälle (welche aber innerhalb der Norm sich befinden) möglicherweise stecken bleiben können.
(Irgendwo im Auwi-Forum glaube ich davon gelesen zu haben.)
Nun stelle dir mal vor, dass dieses passiert, und die Grenzlinie befindet sich nach dem Scheitelpunkt >
dann hätte der Ball das Hindernis überwunden laut Regelformulierung, befindet sich aber nicht im Endkreis. Er müsste aus dem Rohr auf die Ablegelinie im Endkreis gelegt werden.

Aber vielleicht soll man das Rohr als Hindernis erst als überwunden ansehen, wenn der Ball aus selbigen herausrollt. Daher die Grenzlinie am Ende des Rohrausganges.

@opc
Je mehr Gedanken ich mir über solche Thematiken mache, um so mehr kommt die innere Abkehr zum Leistungssport bzw. zur Professionalisierung unserer Sportart. Aber welch Ironie, dass gerade deine Bemerkung zum Blitz ich am Ostersonntag gegenüber Bärliner getätigt hatte.
Schön, das man nicht allein auf der Welt ist! :D
Ich denke mal, dass ich demnächst etwas zu Alternativ-Vorschlägen im Umgang zu Grenzlinien schreiben werde.

Vielleicht wird es endlich Zeit, dass sich wissenschaftliche Studien mit unserer Sportart befassen, um solch elementare Grundfragen wie "Sein oder nicht Sein...einer Grenzlinie" oder "Die Eingrenzung des Balllaufes unter Berücksichtigung der Begebenheiten im Verhältnis zur Regulierung des Ganzen" endlich geklärt werden! ;)

Werden auch sie Minigolf-Wissenschaftler!!! :rolleyes:

opc 05.04.2010 09:36

blitz
 
@ pommes

und was hat er gesagt ?

wahrscheinlich : weil es so ist !!! bzw , weil es die regeln so bestimmen !!!

ich finde das alles nur totalen unsinn/quatsch

da wird gesagt, wir machen alle regeln gleich -punkt- .

deshalb machen wir jetzt am mittelhügel auch eine grenzlinie, denn sonst begreift ja niemand wie man diese bahn spielt, weil sie ist ja ein sonderfall, den es sonst überhaupt nicht gibt und keine begreift es ;-)

andere sonderegeln, zb blitz beläßt man, aber auch an anderen bahnen verfährt man nicht gleich ( geradschlag mit , stumpfe kegel und pyramiden hier wird die grenzlinie immer anders geregelt )

dann bemerkt man, oh irgendwie war das mist mit der grenzlinie, jetzt müssen wir etwas ändern, sonst ist es bei dem einen mittelhügel so ( mit bande ) oder so ( ohne bande ).

also ändert man wieder eine regel,

dabei stellt man dann fest, oh jetzt, müssen wir aber wieder etwas regeln, denn ansonsten sind ganz viele schlagvarianten nicht mehr als ass zu spielen.

also wieder neue regeln an mehreren bahnen.

und das alles um an einer bahn eine sonderregelung, die aber jeder verinnerlicht hatte abzuschaffen.

ganz toll.

ich freue mich jetzt schon auf die nächste vereinfachung ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.