![]() |
Am Mittwoch ist der nächste "offizielle" Termin! 11.04.07 um 15:00 Uhr Übergabe der Unterschriftensammlung mit der Presse im Rathaus Schöneberg an Ekkehard Band. Wieder eine Gelegenheit für jedermann, uns zu unterstützen. Wer Zeit hat und Minigolf mag, kann uns vor Ort gern beiseite stehen. Helft uns, diese schöne Freizeitaktivität, sorry, diesen schönen Sport! zu retten! ;-)) Für unsere Kinder ist es eher noch ein Spiel, aber sie lernen so viel dabei...Konzentration, Ausdauer, Beherrschung, ..das ist so wertvoll !!! Dann bis Mittwoch !
|
Weitere Infos kann auch Frau Dörte Kieper von der "Bild"-Redaktion in Berlin geben.
doerte.kieper@bild.de Frau Kieper will das Thema in großer Redaktionsrunde beraten. |
Gibt´s Neuigkeiten aus Berlin?
|
Am 11.4. ist Unterschriften-Abgabe.
|
3150 Unterschriften !!!!
Tja, nun haben wir die Unterschriften samt Schreiben in einem dicken Ordner an den Herrn Band überreicht mit der Bitte, den Verkaufstermin zu verschieben und die Sache nochmal zu überdenken. Interessenten für die Nahversorgung liegen auch genügend vor. Konkret wurde Herr Band nicht, nicht einmal eine Tendenz konnte man ihm entlocken, nur, daß er mit Stadtrat Krömer Dienstag ins Gespräch gehen wird. Die Berliner Morgenpost war u.a. vor Ort und hat einen Artikel geschrieben (kann man googeln...Berliner Morgenpost, minigolf). Die Berliner Woche berichtet ebenfalls demnächst in ihrer nächsten Ausgabe (auch online einsehbar). Spätestens in zwei, drei Wochen steht Harry (Harry hilft-TV Berlin) wieder auf der Matte und hat hoffentlich Politiker, die Rede und Antwort stehen, im Studio.
|
|
Hallo Tempelhofer Freunde, was ist denn bitte bei Euch los? Gestern erhielt ich hier in Hannover eine ziemlich aufgeregte Email von der "Bürgerinitiative", die doch eigentlich die Interessen Eures Minigolfvereins mitverwaltet. Durch Zufall habe man über 100 (!) auf Eurem Minigolfplatz liegen gebliebene Unterschriften eingesammelt (zu spät natürlich). Der Autor fragt mich an, ob der Verein denn kein wirkliches Interesse daran habe, seine Anlage zu behalten. Ich würde SF Kullick dringend bitten, Kontakt mit der "BI" aufzunehmen. Die können Dich nämlich nicht erreichen!
Die Mail endet: Zitat:
|
Inzwischen habe ich, nach immerhin kaum 3 Monaten, Post von der zuständigen Bezirksstadträtin bekommen:
Sehr geehrter Herr Seiz, leider kann ich Ihnen noch keine weitergehenden Informationen zukommen lassen, da ich aus meinem Urlaub zurück, die zuständigen Stadträte noch nicht erreicht habe. Spätestens Dienstag Vormittag in der Bezirksamtssitzung werde ich das Thema Hanielweg aufwerfen und dort sicherlich den neuesten Sachstand erfahren. Allerdings möchte ich zu zwei Dingen (ggf. nochmals) berichten: 1. Einschätzung des Bezirksamtes (Antwort des zuständigen Baustadtrates im Rahmen einer Bezirksverordnetenversammlung): Dem Bezirksamt ist durchaus die besondere sportliche Bedeutung des Vereins bewusst. Es hat sich deshalb sowohl gegenüber dem Liegenschaftsfonds als auch dem Kaufinteressenten nachhaltug dafür eingesetzt, die Verlagerung des Vereins an einen anderen Standort im Rahmen des Kaufgeschäfts derart zu kompensieren, dass der Investor sich an den dabei für den Verein entstehenden Kosten beteiligt. In diesem Zusammenhang hat das Bezirksamt auch bereits ggf. geeignete landeseigene Flächen als möglichen Ersatzstandort benannt. 2. Unterstützung der Interessen des Vereins durch das Sportförderungsgesetz: Der §7 (2) des SportFG sieht vor, dass Sportanlagen nicht ohne Zustimmung durch das Abgeordnetenhaus aufgegeben werden können. Dieses Verfahren steht meines Erachtens noch aus (ich werde dies am nächsten Dienstag erfragen). Mit freundlichen Grüßen |
Quo Vadis Bahnengolfzentrum Marienfelde
Liebe Minigolfsportfreunde,
hier meldet sich jetzt einmal ein offizieller Vertreter des TMV zu Wort. Zunächst möchten wir allen Sportfreunden und natürlich die Bürgerinitiative für die bisherige Unterstüttzung zum Erhalt unseres Minigolfsportplatze von Herzen danken. All diese Unterstützung - insbesondere die Unterschriftensammlung - hat dazu beigetragen, dass an bestimmten Stellen nochmal nachgedacht wird. Aber niemand soll glauben, dass dadurch die Schlacht geschlagen und wir den Sieg davon getragen haben. Wir, das sind der Vorstand des TMV 65, beschäftigen uns schon seit nunmehr fast einem Jahr mit diesem Thema und Ihr könnt uns glauben, das dabei nicht immer mit offenen Karten gespielt wurde oder auch immer noch nicht wird. Es wird gelogen oder interpretiert dass sich die Balken biegen. Unsere dabei eingebrachten Ressourcen übersteigen dabei bei weitem die eigentlich zur Verfügung stehenden. Wir bitten Euch daher um Verständnis und um Entschuldigung wenn wir nicht auf jeden Artikel der in diesem Forum gestellt wird reagieren können und wollen. Nichts für ungut. Zu den ca. 100 Unterschriften (die übrigends ausschließlich auf unserem Minigolfplatz gesammelt wurden) möchte ich nur soviel sagen, dass hier ein Kommunikationsdefizit zwischen der BI und uns dahingehend vorlag, dass wir bisher davon ausgegangen sind, dass bis zu einem Stichtag die gesammelten Unterschriften dem Bezirksbürgermeister vorgelegt werden aber danach weiterhin Unterschriften gesammelt werden um die Argumentation des öffentlichen Interesses zur Nutzung unseres Geländes für andere Zwecke entgegen zu wirken. So wurde mir das auch bisher vom Initiator der BI übermittelt. Wie es damit weitergeht werde ich nunmehr zusammen mit meinem Vorstand und der BI abstimmen. Zu dem Antwortschreiben an den SF Seiz hätte ich gerne den Absender gewusst. Mit sportlichen Grüßen Robarb |
Zitat:
das ist die mir von euch als zuständig bezeichnete Bezirksstadträtin, Frau Schöttle (SPD), der zu schreiben ein Vorstandsmitglied von euch mich im Januar gebeten hat, mit dem ich vorher recht ausführlich telefoniert habe. Kann es sein, dass bei euch die Linke nicht immer weiß, was die Rechte macht oder gemacht hat? Viel Erfolg dennoch beim Kampf um das Zentrum - nach den bisherigen Kontakten teile ich deine Ansicht, dass man das Thema nicht einschlafen lassen darf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.