![]() |
Alles nicht optimal....
Eine gute Lösung würde in meinen Augen sein. 6 Spieltage, so hat jeder sein Heimrecht. Jeder Spieler qualifiziert sich über die dadurch entstehende Rangliste zur WDM. Bei der WDM kann man sich für die Kombi WDM im darauffolgenden Jahr qualifizieren. Jugend WDM abschaffen. Dafür gibt es nur noch die Jugend Kombi WDM, in der gleichzeitig die Abteilungsmeister ermittelt werden (ähnlich wie bei der DJM) |
Zitat:
|
Zitat:
es wird sich nichts ändern, erst wenn soviele nbv ligen eingeführt sind, dass es jeweils nur noch eine abteilungsliga gibt, in der können dann all diese betonköppe ungestört ihrer abteilung nachgehen, mfg bernd |
Zitat:
du sprichst mit sowas von aus der seele, wir hatten im herbst 10 einen schüler, der hat am spieltag in mönchengladbach, mit 11 jahren das 5.beste ligaergebnis gespielt, ich, als mannschaftsführer, durfte ihn aber nicht einsetzen. frustrierend für ihn und für unsere mannschaft, mit ihm wären wir 2. statt 4. geworden. so gewinnt man keine jugendlichen mfg bernd |
So, dann wollen wir mal nach und nach abarbeiten.
Fange ich mit Breminho an: 1. Die Qulifikation zur WDM erfolgt aktuell über die Gesamtrangliste. Diese wird gebildet aus den ERgebnissen, die die Einzelspieler erzielen, wenn sie bei den aktuell 6 Meisterschaftsspielen teilnehmen. Dieses System ist aufgrund der Verzerrungen durch unterschiedlich schwere Anlagen, unterschiedlichen Wetterlagen und so weiter eher kritisch und seit mehreren Jahren umstritten. Hier soll es eine Neuerung geben. Ein Spieler, der im Einzel die WDM BEton spielen möchte, absolviert 3 von 4 Ranglistenturnieren um sich dann zur WDM zu qualifizieren. Eine Vorqualifikation ist bei aktuell bespielsweise weit über 100 Senioren I und weiteren über 100 Senioren II allein in der Abteilung 1 gar nicht anders darstellbar. Hier die persönliche Haue an Bernd: Man muss sich nicht über Liga und Rangliste zur WDM qualifizieren, wie du schreibst. ;) Wir haben nun mal derzeit eine überschaubare Zahl an Spielern, die an der Kombi-WDM teilnehmen, daher ist hier eine separate Qualifikation wie auch immer das jeder Abteilungssportwart regeln würde, aktuell nicht notwendig und jeder, der spielen möchte und nicht bei 3 auf dem Baum ist, darf an der Kombi-WDM teilnehmen. 2. Zu Kate: Die aktuelle Quli zur WDM ist schon seit Jahren verzerrt und umstritten, dass dürftest du wissen. (Gründe stehen etwas weiter oben). Hier sind Änderungen notwendig. Durch die Einführung der Ranglisten und des paralell laufenden Vereinsmannschaftsspielbetrieb werden wir sicherlich einige Mannschaften mehr im Ligaspielbetrieb bekommen, nämlich aus Spielern, die sonst nur als Senioren-Team "hintendran" gespielt haben. Wir Eper werden zu 90% im kommenden Jahr auch eine 2. Mannschaft im Abteilungsspielbetrieb stellen. Immerhin wird ja der Kombispielbetrieb um insgesamt 18 Mannschaften ausgebaut, die müssen ja irgendwo herkommen. Durch die vorgenannten Änderungen kann ein Zuwachs an Mannschaften erzielt werden, die auch für diejenigen, die in der Abteilung 1 eine Vereinsmannschaft starten lassen möchten, einen interessanten Wettbewerb zu bieten. 3. Zu Grenchen: Was ist daran Blödsinn, wenn ich fordere, dass ein Schüler im letzten Schülerjahr in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden darf? Aktuell darf im regionalen Spielbetrieb des NBV auf Kombi- und auf Abteilung-1-Basis KEIN Schüler in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden. |
Zitat:
Dafür gibt es ja am WE die Versammlung, damit die Vertreter der Vereine dies entscheiden können. |
Zitat:
moin holger, ich habe zur qualifizierung zur wdm abt.1 nach der dem neuen ausschreibungs vorschlag gepostet. da wird beschrieben, dass man sich über liga-, ranglisten - und pkalturnierspiele zur wdm abt.1 qualifizieren muss. dafür werde 2 ligaspieltage abgeschafft. diese maßnahme halte ich für völligsten bullshit. spielt 6 ligaspieltage und qualifiziert euch über den schnitt für die wdm. grenchen hat schon recht, denn dein vorschlag geht nicht weit genug. mfg bernd |
Andre hat noch nie was von der Ungerechtigkeit der Gesamtrangliste gehört.
Frag mal, warum eine Bezirksliga in Bulmke bei leichtem Regen abgebrochen hat. Der damalige OS sagte auf der Sportwarteversammlung: Ja bin ich denn bekloppt, im trockenen spiele ich hier 75 und im Regen 95 (sinngemäß). In Ligen, bei denen weiter gefahren wird, wurde selbiges turnier mit Müh und Not über die Runden gebracht, um nicht nochmal den Herscheidern eine 200km-Anreise nach Osnabrück aufzubürden. Also ist doch der hausgemachten Ungerechtigkeit Tür und Tor geöffnet. Und das ein Ergebniss von Bulmke und Stenkhoffbad nicht zu vergleich ist, das sollte auch André einleuchten. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
die frage konnte mir noch keiner beantworten, nach dem motto, warum einfach, wenn es auch umständlich geht !!!!!!!!!!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.