![]() |
Zitat:
|
Man kann dem amtierenden Verbandsvorstand nur gratulieren.
Endlich ist man auch im NBV aus dem Bahnengolf - Mittelalter im 21zigsten Jahrhundert angekommen Man ist endlich nicht mehr der "persönliche Meinung" einiger JHV Deligierten gefolgt und ist der Meinung der offensichtlichen Mehrheit der Mitglieder gefolgt. Das ist Demokratie. |
Zitat:
Deine öffentliche Forderung nach Bestrafung finde ich daneben -- wenn sie überhaupt ernst gemeint war. Denn ein "müsse", "eigentlich" und dreifaches Sarkasmus-Smiley deutet nicht auf einen echten Standpunkt hin... (Übrigens hat head202 zwar einer bestimmten Gruppe die Rückgabe der Spielerpässe "empfohlen", aber nicht zum Boykott des Kombi-Spielbetriebs aufgerufen.) |
Wie ich vor ein paar Tagen (in Beitrag #41) schon geschrieben habe, ist für mich die inhaltliche Bewertung der Entscheidung völlig nebensächlich; mir geht es um das Verfahren und die Abläufe selbst.
Ich finde es jedoch erschreckend, daß praktisch alle, die sich hier geäußert haben, überhaupt nichts dabei finden, wie die Änderung des NBV-Ligensystems zustande gekommen ist. Offensichtlich deswegen, weil das Ergebnis gerade in ihrem Sinne ist. Wenn ich jedoch das nehme, was head202 zur letzten NBV-Jahreshauptversammlung geschrieben hat (widersprochen hat dem bisher niemand),... Zitat:
|
tg,
es währe im Sinne einer seriösen Diskussion, angebracht, wenn man wüßte wer sich hinter einem Nicknamen verbirgt. |
besser per PN...
|
[quote=kabelo;291462]
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
2. Du spielst noch für Neheim, nächstes Jahr für Felderbachtal. Eigentlich spielst Du nächstes Jahr gar nicht, da Du - als Vorreiter Deiner Aufforderung - Deinen Spielerpass zurückgibst. Ach nein, Deine Aufforderung bezog sich ja nur auf die, die nicht Kombi spielen möchten. Da Du Kombi spielen möchtest, wird es dann doch Felderbachtal. ;) Ich kenne Dich besser, als Du denkst. 3. Ich habe nicht alle Beiträge von Dir gelesen, dass gebe ich zu. In einem Punkt gebe ich Dir Recht: Der Weg, der dem NBV-Präsidium auf der JHV vorgegeben wurde, ist nicht eingehalten worden. Im kommenden Jahr werden etwa 25 Mannschaften mehr aus den Abteilungen 1 und 2 freiwillig am Kombispielbetrieb teilnehmen. Das sind - grob geschätzt - 150 Spielerinnen und Spieler. Sehen wir das doch einfach mal als Votum für den Kombispielbetrieb an. Es sind auf jeden Fall mehr Stimmen, als jemals Delegierte bei einer JHV anwesend sein werden, abgesehen davon, dass die 76 Vereine im NBV niemals so viele Delegierte zu einer Versammlung entsenden können, die auch stimmberechtigt wären. Insofern bin ich der Meinung, dass der NBV - Sportausschuss und Präsidium - richtig gehandelt haben. Auch wenn der Weg nicht der von der Versammlung Vorgegebene war. Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei der JHV der Sportwart der Abteilung 2 aufgestanden und hat im Sinne der - insbesondere älteren - Spieler und Spielerinnen seiner Abteilung gegen den Antrag von Gierath gesprochen. Und Heute? Die Meisten von Denen, für die er gesprochen hat, haben für Kombi gemeldet. Da muss er sich doch ein wenig vera... vorkommen, oder? |
Zitat:
Indem Du andere in einer offenen Diskussion als Betonkopf beschimpfts, hat sich sich diese wohl bereits erledigt. Deine Ansicht zur Mehrheitsmeinung kann ich nur bedingt teilen. Wenn ein Beschluß bewußt gegen geltendes Recht verstößt, kann ich diesen nicht mittragen. zu 2) Du weißt wer ich bin, das heißt aber nicht gleichzeitig das Du mich kennst.:p zu 3) Da sind wir ja mal einer Meinung!:) Wenn ein Verein heute für die Kombi meldet, muß das nicht zwangsläufig Zustimmung bedeuten. Vielleicht hat man sich einfach für das nun kleinere Übel, aber trotzdem gegen einen Teil seiner Mitglieder, entschieden. Das wars für mich nun aber auch in dieser Diskussion. Ich finde es ist alles gesagt, alles andere wäre nur eine Wiederholung. |
Genau! Schluss mit Diskutieren!
Alle Festnehmen und Abführen!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.