Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Spielberechtigung nach Wechsel (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16712)

RALF N. BALLARTIST 18.11.2017 13:13

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306728)
Selbst unter der Annahme, daß noch keine Bevor- bzw. Benachteiligung stattgefunden hat, so wird sie jedoch eintreten, wenn ein Spieler ganz regulär zum 01.01.18 die Meisterschaftssaison im MRP aufnimmt, sei es durch eine Neuanmeldung oder einen Wechsel in den LV. Es steht in diesem Fall ein Streichresultat weniger zur Verfügung. Und wie kann ein Verein, der sich zu Jahresbeginn neu gründen sollte, mit einer Seniorenmannschaft noch am Wettbewerb teilnehmen?


1. süffisante Bemerkung, der Logik des "Zeitkapsel-Spieltages" folgend:
...ist doch ganz einfach - wer sich neu anmeldet, darf vier Runden in Rodalben nachspielen.
Allerdings sollte man den Einsatz von Bällen, die nach dem 15.10.17 auf den Markt kamen,
verbieten.
Dies wäre eine Benachteiligung der Sportkameraden, die diese Bälle am 15.10.17 noch nicht
einsetzen konnten.


2. Nicht nur die Handhabung von Vereinswechseln, auch die Kategorienzuordung wurde in
einigen Fällen durch die Erfindung des "Zeitkapsel-Spieltages" mal eben auf den Kopf
gestellt (z.B. Herren in Seniorenmannschaften und Sen.-Einzelwertung).

pinkydiver 18.11.2017 14:49

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 306346)
Die Frage ist, darf ein LV an der SpO vorbei so etwas beschließen? Ich meine Nein!

Da sich hier aber bisher offensichtlich niemand benachteiligt fühlte gab es auch noch keinen Kläger.

Der MRP toleriert da auch andere Merkwürdigkeiten bei RT-Turnieren (spielen in 2 Kategorien bei einem Turnier). In Hessen hatten wir auch ein vorgezogenes RT Turnier (Einzelmeisterschaft 2017 zählt dazu), da war man der Meinung dass ein Spieler der z.B. nächstes Jahr als Senior spielt hierfür noch nicht vorgezogen als Senior gewertet werden kann.
Aufgrund dieser nicht im Regelwerk vorhandenen Besonderheiten sollte man von Verbandsseite keine vorgezogen RT Turniere tolerieren. Gibt ja auch Probleme mit Vereinswechseln aus anderen Landesverbänden. diejenigen Spieler haben dann gravierende Nachteile

tg 19.11.2017 12:43

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306732)
Der MRP toleriert da auch andere Merkwürdigkeiten bei RT-Turnieren (spielen in 2 Kategorien bei einem Turnier). [...]

Auch wenn es nicht hierher gehört, eine kurze Antwort darauf: Es mag zwar merkwürdig erscheinen, ist aber völlig regelkonform. Die Aussage, bei einem Turnier nur in einer Kategorie starten zu dürfen, bezieht sich nämlich auf die Einzelwettbewerbe.

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306732)
[...] In Hessen hatten wir auch ein vorgezogenes RT Turnier (Einzelmeisterschaft 2017 zählt dazu), da war man der Meinung dass ein Spieler der z.B. nächstes Jahr als Senior spielt hierfür noch nicht vorgezogen als Senior gewertet werden kann. [...]

Daß ein Spieler, der zum 1.1.18 in die Seniorenklasse wechselt, nicht schon bei der Hess. Einzelmeisterschaft 2017 in dieser Kategorie spielen kann, ist offensichtlich (naja, nicht für alle...). Die interessante Frage ist, ob das dort in der Allgemeinen Klasse erzielte Ergebnis in die Ranglisten-Gesamtwertung 2018 der/des dann in der Seniorenkategorie Spielenden eingeht. Weißt du, ob das so ist?

Wenn auch die krassen Regelmißachtungen des MRP hier nicht auftraten, ist die Idee des HBSV, Ergebnisse aus diesem Jahr für die Meisterschaftssaison 2018 zu werten, vermutlich nicht mit der Sportordnung vereinbar.

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306732)
[...] Aufgrund dieser nicht im Regelwerk vorhandenen Besonderheiten sollte man von Verbandsseite keine vorgezogen RT Turniere tolerieren. Gibt ja auch Probleme mit Vereinswechseln aus anderen Landesverbänden. diejenigen Spieler haben dann gravierende Nachteile

Genau. Man sollte stattdessen 'von Verbandsseite' (DMV) den Saisonbeginn und Wechseltermin auf den 1.9. vorverlegen.

tg 19.11.2017 12:50

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306362)
Bevor Du hier irgendwelche Vermutungen aufstellst, frag doch einfach bei den zuständigen des MRP nach
http://www.mrp-minigolfsport.de/index.php/praesidium

Dann wirst Du schon die richtigen Antworten bekommen!

[...]

Nein, hat leider nicht funktioniert. Es gab weder die 'richtigen'(?) noch auf die entscheidenden Fragen eingehenden Antworten.

BvB 19.11.2017 16:29

Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

ReDiMa 19.11.2017 20:06

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306752)
Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

🤣😂🤣😂

Grenchen 19.11.2017 21:06

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306752)
Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

... man müsste lediglich die Meldetermine so gestalten das nicht nur im März und April gespielt werden kann, da dermaßen frühzeitig die Teilnehmer der DM's gemeldet haben müssen. Und im Gegenzug könnte man auch ruhig in den warmen Monaten des Jahres spielen. Die Teilnehmer an den WM und EM spielen eh keine Abteilungs DM.

ReDiMa 19.11.2017 21:22

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306758)
... man müsste lediglich die Meldetermine so gestalten das nicht nur im März und April gespielt werden kann, da dermaßen frühzeitig die Teilnehmer der DM's gemeldet haben müssen. Und im Gegenzug könnte man auch ruhig in den warmen Monaten des Jahres spielen. Die Teilnehmer an den WM und EM spielen eh keine Abteilungs DM.

👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

tg 20.11.2017 11:10

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306758)
... man müsste lediglich die Meldetermine so gestalten das nicht nur im März und April gespielt werden kann, da dermaßen frühzeitig die Teilnehmer der DM's gemeldet haben müssen. Und im Gegenzug könnte man auch ruhig in den warmen Monaten des Jahres spielen. Die Teilnehmer an den WM und EM spielen eh keine Abteilungs DM.


Das hört sich ja so an, als wären die Meldetermine der Deutschen Meisterschaften bereits Anfang Mai -- stimmt aber nicht. Hier zwei Beispiele:
  • Deutsche Seniorenmeisterschaft: 21.-24.06.2017, Meldungen bis 09.06.

    Hier ist die Meldefrist sogar äußert knapp bemessen, eine weitere Verkürzung ist kaum möglich. Der eigentliche Fehler ist der frühe Termin der DSM, die im Juli stattfinden kann/sollte. Warum wurde sie denn überhaupt vorgezogen?

  • Deutsche Miniaturgolf-Meisterschaft: 31.08-02.09.2017, Meldungen bis 15.07.

    Man könnte zwar die Meldefrist verlängern, aber das ist nicht so sehr entscheidend, da die Teilnehmer auch eine ausreichende Zeit zur Organisation benötigen. Eine Vorverlegung der sog. "System"-Meisterschaften in den August (1., 2., 3. Wochenende) wäre auf jeden Fall eine gute Maßnahme.

tg 20.11.2017 11:14

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306752)
Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

Die Frage ist für mich: Traut sich der MRP, die Aufhebung der Spielsaison zu beantragen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.