![]() |
Zitat:
|
Mal eine naive Frage:
Ich lese immer wieder dass das KO-System ein reines Glücksspiel ist. Wieso spielt dabei Glück eine so große Rolle? Ist es nicht eher so, dass im KO-System bei gleicher Spielstärke der Nervenstärkere die Oberhand behält und eine Runde weiterkommt? Reinhard Schuste hat mir erzählt, dass ihm im Endkampf an der 4 und am Rohr kein Ball gefallen ist und trotzdem ist er ziemlich weit gekommen :D . Glück? Oder war er an den anderen Bahnen besser als seine Gegner? |
Zitat:
Die erste Runde erreicht er somit mit 70%iger Wahrscheinlichkeit. Sollte er also die erste Runde überstehen, erreicht er die nächste Runde wieder mit 70%iger Wahrscheinlichkeit, er zieht also mit 49%iger Wahrscheinlichkeit (0,7*0,7= 0.49) ins Halbfinale ein. Also: 0,7 * 0,7 * 0,7 * 0,7 = 0,24, damit gewinnt ein Spieler, der allen anderen Spielern deutlich überlegen ist am Ende mit 24%iger Wahrscheinlichkeit. In Anbetracht dessen, dass es kaum einen so überlegenen Sportler unter uns geben dürfte, doch eine ziemlich enttäuschende Quote für den besten Mann auf dem Platz. |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=lemmiwinks;180311]Die Italiener zahlen für einen Ligenspieltag in Kerpen :confused: :confused: :confused: Ausserdem wusste ich gar nicht, dass EMF/WMF Forderungen an die 2. Dt. Bundesliga stellt :eek:
Wate hat die Frage gestellt: Warum vergibt man eine internationale Massnahme nach Predazzo Walter !!!!!! Hatte nichts mit Kerpen zu tun !!! |
Zitat:
Im Gegensatz zu hier im Forum hat im Verein allerdings keiner über den gemeinsam beschlossenen Modus gemeckert (auch nicht die, die nach überraschendem KO vorzeitig frei hatten...) |
Zitat:
Oder wollen wir gar nicht den Spieler vorn haben, der die höchste Treffsicherheit hat? |
[quote=baucoco;180326]
Zitat:
Vergleich Tennis/Minigolf: Es ist doch haaresträubend, solche Vergleiche anzustellen. Obwohl der deutsche Tennisboom nach Becker/Graf längst vorbei ist, profitiert diese Sportart doch dadurch, dass Eltern ihre Kinder zum Tennis bringen, weil dort eventuell später mal viel Geld zu gewinnen ist. Wir haben ganz andere Probleme, und ich mache jetzt mal einen Vergleich zwischen einer olympischen Sportart und Minigolf: Volleyball! Toller Sport, aber in der Zuschauergunst nicht gerade prickelnd. Es gab dort dann einige Regeländerungen, um die Spiele nicht mehr so ätzend lang zu machen (Aufschlagsrecht), und dann kamen einige kluge Leute auf die Idee, Beachvolleyball über die Taufe zu heben. Tolles Spektakel, absoluter Event mit toller Musik. Solche Entwicklungen muss man sehen und seine Schlüsse ziehen. Wohin wollen wir mit unserer Sportart? Mich würde überhaupt mal die Meinung von cah interessieren, welche Zukunftschancen er dem Minigolfsport in seiner derzeitigen Form gibt. |
Zitat:
mit Verlaub: Eine Osnabrücker Vereinsmeisterschaft kann und sollte man nicht mit einer internationalen Maßnahme vergleichen. Ich denke, dass es bei Eurem Turnier vorrangig um den Spaß ging. Dafür finde ich diesen Modus auch sehr geeignet. Ich will nicht sagen, dass die Leute bei einer internationalen Maßnahme nich auch Spaß haben, aber hier hat es doch eine etwas andere Auswirkung, wenn man rausfliegt!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.