Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Stiftungsgründung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7921)

Uwe Braun 14.01.2011 17:57

Bemerkenswert ist sicherlich auch, dass die Stiftungsgründung weder auf der Homepage des DMV noch auf einer Homepage der Landesverbände angesprochen wird. Wenn doch die Minigolfjugend weltweit mit dieser Stiftung gefödert werden soll, dann müsste doch der DMV ein Intersesse daran haben, das zu veröffentlichen und den nationalen Verbänden sollte das auch eine Mitteilung wert sein.

Düsi 14.01.2011 18:18

Was mich Interessieren würde, was unter stützt die Stiftung eigentlich konkret?

Es soll ja in den Schüler und Jugendbereich fliesen, was mir auch klar ist.
Aber was passiert dann da mit den Geld?

Kader Maßnahmen
Spitzele Minigolfreisen/Schulungen für Schüler und Jugendliche (nicht nur Kaderspieler)
Werden davon Projekte unterstützt wie z.B. Schulen die eine Minigolfanlage wollen (paar Bahn) wie hier mal im Auwi Berichtet wurden ist (Zeitungsartikel)


Und warum legt der DMV nicht endlich alles offen (Uwe schon schrieb), ist doch noch nicht alles unterschrieben?

Ich gebe zu ich habe hier nicht alle Beiträge gelesen, wenn die Frage schon Beantwortet wurden sind, bitte ich um Verweis auf die Beiträge.

pinkydiver 14.01.2011 18:22

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 196865)
Bemerkenswert ist sicherlich auch, dass die Stiftungsgründung weder auf der Homepage des DMV noch auf einer Homepage der Landesverbände angesprochen wird. Wenn doch die Minigolfjugend weltweit mit dieser Stiftung gefödert werden soll, dann müsste doch der DMV ein Intersesse daran haben, das zu veröffentlichen und den nationalen Verbänden sollte das auch eine Mitteilung wert sein.

Ja, da hätte man schon mal zur allgemeinen Info die ideen publizieren können, bevor Beschlüsse gefaßt werden . Aber dann kann man so was nicht in einer Nacht und Nebelaktion durchpeitschen, vllt. wäre der mehrheitliche Tenor dann "NEIN" gewesen, das riskiert man doch nicht. t Du mußt auch ein bischen mehr Verständnis dafür haben Uwe. :D :D :D

wate 14.01.2011 19:07

Es könnte ja jemand mitlesen.

Aber die Landesverbände, die mit "ja" gestimmt haben, könnten ja auf ihren Homepages was schreiben.

pinkydiver 14.01.2011 20:11

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196882)
Es könnte ja jemand mitlesen.

Aber die Landesverbände, die mit "ja" gestimmt haben, könnten ja auf ihren Homepages was schreiben.

Ich weiß nicht wie der Informationsfluß auf den Homepages der andere LV's ist, im Hess'schen Landesverband wirst Du sowas nicht erleben, da gibt es einen TOP und vor allem schnellen Ergebnisdienst nach Meisterschaften, Ranglisten und Ligenspieltagen (PDFs abrufbar) Spielberichte gibts jedoch nur wenn Spieler eines gewissen Vereins Erfolge feiern konnten. Ansonsten hat's wenig Info, egal zu welchen Themen.

MJ 14.01.2011 21:53

Wichtiges ist doch auf der Homepage veröffentlicht :D

wate 14.01.2011 22:41

Zitat:

12.01.2011 Ausrichter der Aufstiegsspiele 2011-2024 veröffentlicht
Mehr: Sportliches > Aufstiegsspiele

12.01.2011 Kapitel S5, W1 und W3 aus dem DMV-Regelwerk aktualisiert
Mehr: Aktuelles > Lehrwesen

11.01.2011 Ausbildungsanleitungen
Mehr: Ausbildung Turnierleiter
Mehr: Ausbildung Schiedsrichter B
Mehr: Ausbildung Schiedsrichter C

11.01.2011 Rahmenterminpläne 2011-2013 und Ausrichterkalender 2011-2018 aktualisiert (PDF)
Mehr: Termine > Rahmentermin. 2011
Mehr: Termine > Rahmentermin. 2012
Mehr: Termine > Ausricherkalender
Das sind die Meldungen, auf die die Welt wartet.

wate 15.01.2011 01:39

Achtung, Satire!!!

wate 15.01.2011 15:08

Im Rahmen der "zentralen Tagungen" am Rande der Bundesversammlung in Fulda ist am 5.3.2011 ein "Festakt zur Stiftungsgründung Minigolf-Kids" vorgesehen.

Dann feiert mal schön. Ist gleichzeitig Denkmalsenthüllung?

Uwe Braun 15.01.2011 16:32

Hattest Du nicht während des JLP 2008 in Trappenkamp in Ausübung Deines damaligen Amtes sturzbedingt Deine Kamera demoliert? Vielleicht beabsichtigt der Stiftungsrat, aus der möglicherweise bereits frei verfügbaren Vermögensmasse Dir anläßlich des geplanten Festaktes einen Scheck als Wertersatz zu übergeben. Du solltest also unbedingt hinfahren!!!:D

wate 15.01.2011 16:56

Auf Almosen kann ich getrost verzichten, dass kein Schadenersatz geleistet wird, finde ich erbärmlich. Mal sehen, was sich der große Boss einfallen lässt, um sich die Versammlungsteilnehmer gewogen zu machen. Vielleicht einen seiner Gegner vor der Versammlung ehren? Andreas Pink die Ehrennadel verleihen? :D Würde es nur um die Person des DMV-Präsidenten gehen, würde Gerd Zimmermann möglicherweise im März nicht erneut gewählt werden. Da niemand jedoch das vom Präsidenten auch durch Ämterhäufung geschaffene Konstrukt durchblickt und in Gefahr bringen will und auch niemand als Totengräber des Verbandes abgestempelt werden möchte, wird es keinen großen Aufstand geben. Dass es wegen der umstrittenen Stiftungsgründung sogar einen Festakt gibt, zeugt von Hohn und Spott. Aber auch hier werden, so fürchte ich, die meisten gute Miene zum bösen Spiel machen, denn immerhin geht es hier ja um eine Stiftung für "Minigolfkids". Weltweite Freude also.

Uwe Braun 15.01.2011 17:15

Die Ämterhäufung muss keinen Grund gegen einen Wechsel an der Spitze darstellen, siehe das Beispiel des Vorgängers Alfred Sch. und sowas darf auch nicht entscheidend sein. Und verbandsintern ist bekanntermaßen der Vize-Breitensport sehr flexibel, was "Machtwechsel" betrifft, wenn er denn noch in einem solchen Fall antreteten sollte.;)

head202 15.01.2011 21:49

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196938)
Dann feiert mal schön. Ist gleichzeitig Denkmalsenthüllung?

Das wird dann bestimmt einem lebenden Präsidenten ähnlich sehen und ein Rumpelstielzchenkostüm tragen.

Di.Stefano 16.01.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Düsi (Beitrag 196874)
Was mich Interessieren würde, was unter stützt die Stiftung eigentlich konkret?

Es soll ja in den Schüler und Jugendbereich fliesen, was mir auch klar ist.
Aber was passiert dann da mit den Geld?
.

Ich nehme an, es gibt noch keine konkrete Geschäftsidee, die man veröffentlichen könnte. Was nicht verwundert, denn bei der Stiftungsgründung bildete ja nicht die Erkenntnis eines Mangelzustands oder gar ein konkretes zu finanzierendes Projekt den Ausgangspunkt, sondern der Wille, Gelder vor der Steuer schnell in Sicherheit zu bringen.

wate 16.01.2011 15:14

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 196977)
Das wird dann bestimmt einem lebenden Präsidenten ähnlich sehen und ein Rumpelstielzchenkostüm tragen.

Vielleicht feiern wir dann ja im Forum ein bisschen mit.

f2m 16.01.2011 19:33

Heute wurde Herbert Adam von der JHV der Abt. 1 im NBV einstimmig wiedergewählt.
Hierbei unterstützten ihn die Vereine ebenfalls einstimmig, gegen die Wahl von Gerd Zimmermann zum DMV-Präsidenten bei der anstehenden BV im März zu stimmen.
Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, daß das Präsidium des NBV schon einen gleichlautenden Beschluß faßte.

Das Gute daran, "weiter so ist nicht mehr".
Ich hoffe mal, das die Landesverbände nicht mehr wie "Tanzbären" herumgeführt werden.

Landei 17.01.2011 09:19

Vielleichet habe ich gestern nicht aufgepasst, aber ein solcher Antrag auf "Nichtwahl" bzw. eine Weisung für die Bundesversammlung wurde meiner Meinung nach nicht abgestimmt. Ledilglich die Absicht des NBV-Vorstands - die von Herbert erwähnt wurde- wurde bekannt gegeben und nicht ablehnend kommentiert, weitestgehend sogar begrüßt.

susafisch 17.01.2011 09:32

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 197082)
Vielleichet habe ich gestern nicht aufgepasst, aber ein solcher Antrag auf "Nichtwahl" bzw. eine Weisung für die Bundesversammlung wurde meiner Meinung nach nicht abgestimmt. Ledilglich die Absicht des NBV-Vorstands - die von Herbert erwähnt wurde- wurde bekannt gegeben und nicht ablehnend kommentiert, weitestgehend sogar begrüßt.

So habe ich das auch verstanden.

cash 17.01.2011 09:43

Zitat:

Zitat von f2m (Beitrag 197028)
Heute wurde Herbert Adam von der JHV der Abt. 1 im NBV einstimmig wiedergewählt.
Hierbei unterstützten ihn die Vereine ebenfalls einstimmig, gegen die Wahl von Gerd Zimmermann zum DMV-Präsidenten bei der anstehenden BV im März zu stimmen.
Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, daß das Präsidium des NBV schon einen gleichlautenden Beschluß faßte.

Das Gute daran, "weiter so ist nicht mehr".
Ich hoffe mal, das die Landesverbände nicht mehr wie "Tanzbären" herumgeführt werden.

Sehr schön, es ist ja auch immer sehr einfach immer nur dagegen zu sein.

Tritt den aus den Reihen derer die dagegen sind wenigstens ein Gegenkandidat an?

wate 17.01.2011 13:24

Ich muss da leider Recht geben. Richtig Sinn macht ein solches Abstimmungsverhalten, wenn man gleichzeitig personelle Alternativen anbietet. Allerdings kann man natürlich auch ansonsten mit "Nein" abstimmen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein solcher NBV-Vorstoß z.B. im Norden Verbündete fände.

Herbert: Solltet Ihr an einem eigenen Team zimmern, bin ich sehr gespannt. Falls noch Platz für einen tüchtigen Pressereferenten ist, lass es mich bitte wissen. Man kann über alles reden, nicht wahr?

der Münchner 17.01.2011 14:17

Ich hoffe der NBV hat auch eine Alternative zur Hand. Sollte es keine geben, dann wird der NBV wohl als einziger mit Nein stimmen.

wate 17.01.2011 15:25

Nach allem, was ich gehört habe, droht auch Liebesentzug aus anderen Regionen. Aber wie gesagt: Eine Alternative wäre notwendig. Sollte ich z.B. wieder als Pressereferent in den Ring steigen. möchte ich schon wissen, mit wem ich es zu tun habe.

head202 17.01.2011 16:20

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 197082)
Vielleichet habe ich gestern nicht aufgepasst, aber ein solcher Antrag auf "Nichtwahl" bzw. eine Weisung für die Bundesversammlung wurde meiner Meinung nach nicht abgestimmt. Ledilglich die Absicht des NBV-Vorstands - die von Herbert erwähnt wurde- wurde bekannt gegeben und nicht ablehnend kommentiert, weitestgehend sogar begrüßt.

Du hast das so richtig verstanden, eine Abstimmung fand nicht statt, wobei ich ebenfalls ausschließlich nur positive Kommentare vernahm.

Auch nach der Versammlung wurde ich in dieser Richtung mehrfach positiv angesprochen.

head202 17.01.2011 16:34

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 197124)
Ich hoffe der NBV hat auch eine Alternative zur Hand. Sollte es keine geben, dann wird der NBV wohl als einziger mit Nein stimmen.

Siehst Du wirklich eine Verpflichtung den zu wählen, der Dich bei jeder Gelegenheit über den Tisch zieht, nur weil eine alternative womöglich nicht sofort zur Verfügung steht. Wenn das so wäre, hätten wohl die meisten Nationen auf der Welt noch immer ihre Diktatoren.

Wer sagt denn, daß ein gutes Team nicht vielleicht sogar bessere Ergebnisse erzielt, wenn die Fesseln gelöst sind.

VPF 17.01.2011 16:46

@ Head202

Falls ihr das wirklich schafft, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, könnte man Euch ehrlich beglückwünschen !
Meisterschaften hätten angesichts eures Riesen-Verbandes einen hohen sportlichen Wert,
wahrscheinlich höher als die jetzigen System-DM's ;)

Landei 17.01.2011 18:31

@VPF:
Da hast du jetzt was falsch verstanden. Es ist bei weitem nicht darüber gesprochen worden, das sich der NBV vom DMV löst, sondern das sich der NBV gegen eine Wiederwahl des aktuellen Präsidenten stellen wird.

VPF 17.01.2011 20:59

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 197177)
@VPF:
Da hast du jetzt was falsch verstanden. Es ist bei weitem nicht darüber gesprochen worden, das sich der NBV vom DMV löst, sondern das sich der NBV gegen eine Wiederwahl des aktuellen Präsidenten stellen wird.

Ja, aber während des ganzen Threads hat doch Head202 über sowas gesprochen, oder irre ich mich da ?

head202 17.01.2011 21:37

Zitat:

Zitat von VPF (Beitrag 197201)
Ja, aber während des ganzen Threads hat doch Head202 über sowas gesprochen, oder irre ich mich da ?

Ich habe das tatsächlich zwischendurch in Erwägung gezogen. Ich habe mich jedoch überzeugen lassen, daß eine Spaltung des Verbandes wohl auf absehbare Zeit, das Ende für den Minigolfsport darstellen würde. Ich denke das will niemand, am wenigsten ich.

cash 18.01.2011 12:07

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 197131)
Nach allem, was ich gehört habe, droht auch Liebesentzug aus anderen Regionen. Aber wie gesagt: Eine Alternative wäre notwendig. Sollte ich z.B. wieder als Pressereferent in den Ring steigen. möchte ich schon wissen, mit wem ich es zu tun habe.

Ich finde es immer wieder doppelzüngig, wie hier argumentiert wird.

Die Ämterhäufung und die Art und Weise wie sich der Präsident sein Präsidium zusammensucht und das er nur sein Amt ausübt, wenn der Verband in eine von ihm bevorzugte Richtung sich entwickelt wird hier immer wieder stark kritisiert.

Was ist Deine Aussage dazu Wate: Ich mache nur mit, wenn mir die Personen im Präsidium passen.

Wo ist denn da der Unterschied ?

wate 18.01.2011 14:23

Im Prinzip ist überhaupt nichts Schlimmes dabei, wenn man sich die Leute anschaut, bevor man ein Ehrenamt annimmt, das, wie in meinem Fall 40-60 Wochenstunden weggefressen hat. Da sollte man schon wählerisch sein dürfen, mit wem und mit wem nicht.

cash 18.01.2011 15:28

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 197280)
Im Prinzip ist überhaupt nichts Schlimmes dabei, wenn man sich die Leute anschaut, bevor man ein Ehrenamt annimmt, das, wie in meinem Fall 40-60 Wochenstunden weggefressen hat. Da sollte man schon wählerisch sein dürfen, mit wem und mit wem nicht.

Ich gestehe dir das ja auch zu, wie auch jedem anderen Mitglied des Präsidiums, welches bestimmt auch eine Menge Zeit investiert.

Aber dann immer die Kritik, dass alle im Präsidium dem Präsidenten folgen und keine eigene Meinung haben und immer nur ja sagen, kann ja auch daran liegen, dass sie der Meinung des Präsidenten sind, sonst wären sie vielleicht, genauso wie du, nicht mehr im Präsidium.

Deshalb bevor nur gemeckert wird (nichts gegen konstruktive Kritik), aufstellen, wählen lassen und wenn es geht besser machen.

wate 18.01.2011 21:18

Du kannst doch hier bitte nicht ein Zitat von mir bringen und mit dem Meinungsmix verschiedener Leute ad absurdum führen wollen. Meine Meinung und Haltung ist nachlesbar und klar. Du mußt akzeptieren, dass es viele Minigolfer gibt, die mit der Ausrichtung unseres Verbandes nicht mehr einverstanden sind und denen die Gängelei durch unseren Präsidenten gewaltig auf den Senkel geht. Die Bundesversammlung gibt allen die Möglichkeit, mit demokratischen Mitteln Zustände zu erhalten oder zu ändern. Ich bin sehr gespannt.

der Münchner 19.01.2011 10:30

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 197161)
Siehst Du wirklich eine Verpflichtung den zu wählen, der Dich bei jeder Gelegenheit über den Tisch zieht, nur weil eine alternative womöglich nicht sofort zur Verfügung steht. Wenn das so wäre, hätten wohl die meisten Nationen auf der Welt noch immer ihre Diktatoren.

Wer sagt denn, daß ein gutes Team nicht vielleicht sogar bessere Ergebnisse erzielt, wenn die Fesseln gelöst sind.

Ich fühle mich nicht über den Tisch gezogen. Aber evtl. bin ich auch nicht objektiv genug.
Erschwerend kommt dazu, dass ich den Gerd kenne, bzw. gekannt habe (habe ihn schon Jahre nicht mehr gesehen), da hat er noch Bamberg trainiert und später den BMV gerettet.

Und ich sage nicht, dass es nicht besser geht. Ich frage mich nur warum es immer so schwer ist Freiwillige für ein Ehrenamt zu finden, unabhängig davon, wer gerade Präsident ist.
Gerade ein Bundesverband braucht einen Präsidenten, deshalb ist es immer schwer mit "Nein" zu stimmen, wenn es keine Alternativen gibt.

Wenn Diktatoren gestürzt wurden, gab es immer eine gewollte Regierungsform von den Putschisten, egal ob Demokratie, Kommunismus oder eine andere Diktatur.
Niemand hat je einen Diktator gestürzt ohne einen Plan zu haben, wer die Lücke füllen soll.

VPF 19.01.2011 10:34

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 197412)
Niemand hat je einen Diktator gestürzt ohne einen Plan zu haben, wer die Lücke füllen soll.

Bitte wie ? Da gibt es aber jede Menge Beispiele. Oder denkst du daß die Tunesier aktuell einen
Plan haben ?

wate 19.01.2011 10:40

Zitat:

Ich fühle mich nicht über den Tisch gezogen. Aber evtl. bin ich auch nicht objektiv genug.
Erschwerend kommt dazu, dass ich den Gerd kenne, bzw. gekannt habe (habe ihn schon Jahre nicht mehr gesehen), da hat er noch Bamberg trainiert und später den BMV gerettet.

Und ich sage nicht, dass es nicht besser geht. Ich frage mich nur warum es immer so schwer ist Freiwillige für ein Ehrenamt zu finden, unabhängig davon, wer gerade Präsident ist.
Gerade ein Bundesverband braucht einen Präsidenten, deshalb ist es immer schwer mit "Nein" zu stimmen, wenn es keine Alternativen gibt.

Wenn Diktatoren gestürzt wurden, gab es immer eine gewollte Regierungsform von den Putschisten, egal ob Demokratie, Kommunismus oder eine andere Diktatur.
Niemand hat je einen Diktator gestürzt ohne einen Plan zu haben, wer die Lücke füllen soll.
Völlig wertfrei: Es gibt unzählige Beispiele von Diktatoren und Staatssystemen, die durchs Volk gestürzt wurden, ohne dass eine Nachfolge geregelt war. Diese hat sich dann im Nachhinein gebildet.

Wobei ich es in diesem Fall - genau wie Du - für besser hielte, wenn Alternativen sichtbar würden. Warum Ehrenamt immer unbeliebter wird, kann ich Dir gerne beantworten: Unlust, sich zu engagieren, Bequemlichkeit. Wenn dann noch denen, die engagiert etwas vorantreiben, die Lust am Weitertun genommen wird, weil der Führungsstil unterste Schublade ist, darf man sich nicht wundern.

Solche Abläufe gibt es auch in der Politik zu beobachten, wenn gewählte Volksvertreter auf einmal nur noch in eigener Mission unterwegs sind. Folge: Wahlverdrossenheit, die politischen Ränder werden stark.

wate 19.01.2011 10:53

Man muss übrigens garnicht so weit gehen, wie aktuell Tunesien: Als die damaligen DDR-Brüger auf die Straße gingen, war der Ausgang ebenfalls unklar.

der Münchner 19.01.2011 11:15

Zitat:

Zitat von VPF (Beitrag 197413)
Bitte wie ? Da gibt es aber jede Menge Beispiele. Oder denkst du daß die Tunesier aktuell einen
Plan haben ?

Ich verfolge die Nachrichten im Moment nicht so, aber ich bin mir sicher, dass sich für die Wahl zum Präsidenten mindestens ein Kandidat zur Verfügung steht. Die Tunesier erzwingen ja nur eine Neuwahl, wie es eigentlich in deren Verfassung steht (max. 3x zum Präsidenten wählbar), aber dem alten Präsident egal war.
Zusätzlich hat sich seine Frau und deren Familie unverschämt am Staat bereichert, aber das ist ein anderes Thema.

der Münchner 19.01.2011 11:31

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 197415)
Man muss übrigens garnicht so weit gehen, wie aktuell Tunesien: Als die damaligen DDR-Brüger auf die Straße gingen, war der Ausgang ebenfalls unklar.

Der Ausgang vielleicht, aber das Volk wusste was es wollte. Und die Auflösung der DDR wurde auch geregelt.

Die Beispiele hinken alle.
Die Tunesier wollen Neuwahlen und es gibt Kandidaten dafür, die DDR-Bürger wollten mehr Mitspracherecht und haben es auch bekommen.
Hier habe ich aber den Eindruck, dass einige (oder viele, wenn euch das lieber ist) den Präsidenten einfach nur weg haben wollen, aber eigenlich nicht genau wissen, in welche Richtung es anschließend gehen soll. Ich habe auch noch nichts davon gelesen, dass sich jemand als Nachfolger zu Wahl stellen würde.
Und sollte es einen geben, dürfte es ja ein leichtes sein alle anderen Präsidiumsstellen zu besetzen, zzgl. jetzt besetzte Stellen, die die neue Marsschrichtung nicht mittragen oder unter dem neuen Präsidenten arbeiten wollen. (Soll's geben)
Scheinen ja alle nur darauf zu warten.

Karl,mei Troppe 19.01.2011 11:55

Hi Wate

Geile vergleiche mit DDR und Tunesien.

Ich hoffe nur das Dir klar ist, das in gegensatz zu den oben genannten politischen Systemen weit über 90% der Minigolfer egal ist wer Präsident ist.

ikh 19.01.2011 14:29

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 197418)
Der Ausgang vielleicht, aber das Volk wusste was es wollte. Und die Auflösung der DDR wurde auch geregelt.

Die Beispiele hinken alle.
Die Tunesier wollen Neuwahlen und es gibt Kandidaten dafür, die DDR-Bürger wollten mehr Mitspracherecht und haben es auch bekommen.
Hier habe ich aber den Eindruck, dass einige (oder viele, wenn euch das lieber ist) den Präsidenten einfach nur weg haben wollen, aber eigenlich nicht genau wissen, in welche Richtung es anschließend gehen soll. Ich habe auch noch nichts davon gelesen, dass sich jemand als Nachfolger zu Wahl stellen würde.
Und sollte es einen geben, dürfte es ja ein leichtes sein alle anderen Präsidiumsstellen zu besetzen, zzgl. jetzt besetzte Stellen, die die neue Marsschrichtung nicht mittragen oder unter dem neuen Präsidenten arbeiten wollen. (Soll's geben)
Scheinen ja alle nur darauf zu warten.

Aber hallo,

ich kann mir nicht vorstellen das der Präsident nach seinem Skandalauftritt in Osnabrück sich sicher sein darf, ob es den NRW egal ist wer Präsident ist. Ich kann mir nicht vorstellen das es einer großen Anzahl von Minigolfern egal ist wer Präsident ist nach der empfundenen Mauschelei wegen der Stiftungsgründung, nach der mangelhaft unterstützen DM in Trappenkamp und Mannheim, nach dem bitteren Abgang von Herrn Teupe der sich viele Freunde mit seiner Arbeit gemacht hat, nach der mangelhaften Entwicklung im Breitensportbereich, nach den personellen Verlusten außer Teupe, z.B. Herr Neitzke, Frau Krämer, Herr Janssen, Frau Janssen. Wer so eitel und arrogant daherkommt, sollte sich nie sicher sein ob es dem gemeinen Volk egal ist wer die Nase zu hoch hält.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.