Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Abschaffung der Streicher-Regelung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16944)

ReDiMa 13.05.2018 16:22

Zitat:

Zitat von Greenkeeper (Beitrag 309004)
Manches anfänglich vwrrückte Brainstorming hat schon zu sehr nützlichen Ergebnissen geführt. Kennst du das nicht auch?


NEIN! Das was hier diskutiert wird, interessiert den DMV überhaupt nicht.

pinkydiver 13.05.2018 17:25

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 309022)
NEIN! Das was hier diskutiert wird, interessiert den DMV überhaupt nicht.

das sieht aber Greenkeeper nicht ein.

Ich habe da noch einen genialen Verbessungsvorschlag:

Man könnte an jeder einzelnen Bahn den schlechtesten im Team streichen, ist ja ganz einfach und schnell ausrechenbar , da ja sowieso eine Bahnstatistik gemacht werden muß s3:-) :D

Greenkeeper 14.05.2018 05:09

Dazu folgende Anmerkungen:

1. Ich habe weder behauptet noch gefordert dass hier jemand vom DMV mitliest.

2. Dies ist auch gar nicht notwendig, weil ich durchaus in der Lage bin, Vorschläge an entsprechende Stellen weiterzuleiten.

3. Mir ging und geht es ausschließlich um die sachliche Diskussion und die Entwicklung von Ideen mit anderen Minigolfern, die das Thema prsktisch betrifft.

4. Wenn ich mich nun dafür selbst in einem "Diskussionsforum" auch noch rrchtfertigen muss, ist das ziemlich traurig und macht eher eine Aussage über die, die das kritisieren (und teilweise veralbern) als über mich.

tg 14.05.2018 09:29

Um gleich einem eventuellen Mißverständnis vorzubeugen: Mit meiner Bemerkung zu den 'Jokern' wollte ich nicht dein Anliegen veralbern, sondern verdeutlichen, wie wenig ich Streichergebnisse (für Runden oder Bahnen) mit dem Leistungssport in Verbindung bringen kann. Leistungssport in Abgrenzung zum Breitensport -- und die Bundesligen zähle ich wie Deutsche Meisterschaften zum ersteren.

Die Funktion des Forums sehe ich sehr ähnlich wie du. Natürlich liegt es an uns Aktiven selbst, über die Vereine und LV mehr Einfluß auf die Richtung unseres Sports zu nehmen. Fehlende Initiative ist ein Grund dafür, daß sich Entscheidungen so sehr von der Basis entfernt haben. Es ist doch unrealistisch und überzogen zu erwarten, daß an irgendeiner Stelle geäußerte 'gute Ideen' von alleine ihren Weg in die entscheidenden Gremien finden. Oder auch nur zu glauben, Delegierte würden automatisch die (Mehrheits-)Meinung derer, die sie repräsentieren, vertreten.

Lenny 14.05.2018 09:30

Mal ein paar kleine Einwürfe:

-Die Streicherrelegung hat die Position des Ersatzspielers natürlich eindeutig verbessert/aufgewertet. Ob er damit allerdings so unabdingbar wurde, wie tg meint, da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Man müsste mal statistisch erheben, wieviele Mannschaften ohne Streichspieler-Mannschaftsstärke trotzdem "konkurrenzfähig" blieben. Ist aber m.E. das stärkste Argument, was bisher gegen den Streicher aufgeführt wurde.

-Wenig Sinn macht tatsächlich das schnelle Einführen/Abschaffen/Wiedereinführen von Regularien, wie bei Saisoneinteilung geschehen. Man sollte solchen Regeländerungen eine Mindestgültigkeit mitgeben, damit solche Jojo-Effekte verhindert werden. Diese sind kaum hilfreich. Man sollte Entscheidungen, die getroffen wurden, erstmal akzeptieren und nicht gleich wieder versuchen, sie sofort wieder auszuhebeln, sondern erstmal schauen, ob sie den gewünschten Effekt erzielen.

-Ja, man muss bei der Streicherregelung mehr rechnen (insb. bei doppelter Streicherrelgung für J/Sch), aber ich denke, mit ein bißchen Kopfrechnen kann man auch hier "direkt im Spielablauf" die Spannung aufrecht erhalten.

-Unterhalb der dritten Liga wäre eine identische Regelfassung sicher wünschenswert, kann aber so vom DMV wohl nur als Empfehlung ausgegeben werden. Allerdings muss man den LV auch zugestehen, für sich Lösungen finden, die den entsprechenden Gegebenheiten des LV entsprechen.

-Die Sonderstellung der BuLi hinsichtlich des Regelwerks wirkt vielleicht etwas "ungerecht" oder "unsymmetrisch", sollte jetzt aber nicht wirklich das KO-Kriterium für eine Regelung im unteren Ligen-Bereich sein.

tg 14.05.2018 10:06

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 309034)
[...] -Wenig Sinn macht tatsächlich das schnelle Einführen/Abschaffen/Wiedereinführen von Regularien, wie bei Saisoneinteilung geschehen. Man sollte solchen Regeländerungen eine Mindestgültigkeit mitgeben, damit solche Jojo-Effekte verhindert werden. Diese sind kaum hilfreich. Man sollte Entscheidungen, die getroffen wurden, erstmal akzeptieren und nicht gleich wieder versuchen, sie sofort wieder auszuhebeln, sondern erstmal schauen, ob sie den gewünschten Effekt erzielen. [...]

Vollkommen richtig. Meine Argumentation gegen die Streicherregelung in den überregionalen Ligen (und bei div. DM oder BLVK) bedeutet nur, daß ich sie nicht eingeführt hätte... Jetzt, wo sie da ist, würde ich es allerdings als schädlicher empfinden, sie sofort wieder abzuschaffen. Aber es sollte nach einer angemessenen Zeit (wie lange könnte sie sein?) eine ehrliche Bewertung geben, ob der gewünschte Effekt (was war er noch gleich?) erreicht worden ist. ;)

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 309034)
[...] -Ja, man muss bei der Streicherregelung mehr rechnen (insb. bei doppelter Streicherrelgung für J/Sch), aber ich denke, mit ein bißchen Kopfrechnen kann man auch hier "direkt im Spielablauf" die Spannung aufrecht erhalten. [...]

Als ich das als Minuspunkt nannte, dachte ich vor allem an Zuschauer, für die der Spielstand im Mannschaftswettbewerb nun noch weniger darzustellen ist. (Ich weiß, gleich kommt irgendwoher der Einwurf, wir hätten sowieso keine Zuschauer...)

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 309034)
[...] -Unterhalb der dritten Liga wäre eine identische Regelfassung sicher wünschenswert, kann aber so vom DMV wohl nur als Empfehlung ausgegeben werden. Allerdings muss man den LV auch zugestehen, für sich Lösungen finden, die den entsprechenden Gegebenheiten des LV entsprechen.

-Die Sonderstellung der BuLi hinsichtlich des Regelwerks wirkt vielleicht etwas "ungerecht" oder "unsymmetrisch", sollte jetzt aber nicht wirklich das KO-Kriterium für eine Regelung im unteren Ligen-Bereich sein.

Ja, die LV sollten in ihrem Bereich wirklich 'frei' entscheiden können -- natürlich im Rahmen der Spielregeln und Sportordnung... ;)

Und eine Vereinheitlichung um der Vereinheitlichung willen war noch nie ein guter Grund.

pinkydiver 14.05.2018 10:34

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 309035)

Als ich das als Minuspunkt nannte, dachte ich vor allem an Zuschauer, für die der Spielstand im Mannschaftswettbewerb nun noch weniger darzustellen ist. (Ich weiß, gleich kommt irgendwoher der Einwurf, wir hätten sowieso keine Zuschauer...)
.

Stimmt, habe schon lange keinen mehr gesehen, der nicht Spielerfrau/Kind oder Vereinskollege war

außerdem am Ende einer kompletten Runde sieht man den Spielstand, bei einer vernünftigen Turnierleitung können auch nach etwa 4 Spielern schon die besten 2 Ergebnisse an der Tafel hinzugezählt werden, den rest kann man sich im Kopf ausrechnen, wer das nicht schafft, hat das Spiel sowieso nicht versatnden

tg 14.05.2018 10:42

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 309036)
Stimmt, habe schon lange keinen mehr gesehen, der nicht Spielerfrau/Kind oder Vereinskollege war [...]

Was war ich denn vor ca. zwei Wochen in Arheilgen? :D


Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 309036)
[...] außerdem am Ende einer kompletten Runde sieht man den Spielstand, bei einer vernünftigen Turnierleitung können auch nach etwa 4 Spielern schon die besten 2 Ergebnisse an der Tafel hinzugezählt werden, den rest kann man sich im Kopf ausrechnen, wer das nicht schafft, hat das Spiel sowieso nicht versatnden

Ich habe halt die Vorstellung, daß es auch in den Bundesligen möglich sein kann, die Ergebnisse bahnenaktuell zur Verfügung zu stellen. Dann ist es mit Streichern ungleich schwieriger, einen Spielstand zu ermitteln.

pinkydiver 14.05.2018 12:52

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 309037)
Was war ich denn vor ca. zwei Wochen in Arheilgen? :D

ehemaliger Turnierspieler, das zählt nicht


Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 309037)
Ich habe halt die Vorstellung, daß es auch in den Bundesligen möglich sein kann, die Ergebnisse bahnenaktuell zur Verfügung zu stellen. Dann ist es mit Streichern ungleich schwieriger, einen Spielstand zu ermitteln.

Bahn aktuell wie bei WM/EM ist ein riesen Kuddelmuddel und völliger Blödsinn da mega unübersichtlich bei Mannschaftswettbewerben. Für das Einzel in den Finalrunden akzeptabel, sonst nicht.

Greenkeeper 14.05.2018 16:11

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 309033)
Um gleich einem eventuellen Mißverständnis vorzubeugen: Mit meiner Bemerkung zu den 'Jokern' wollte ich nicht dein Anliegen veralbern, sondern verdeutlichen, wie wenig ich Streichergebnisse (für Runden oder Bahnen) mit dem Leistungssport in Verbindung bringen kann. Leistungssport in Abgrenzung zum Breitensport -- und die Bundesligen zähle ich wie Deutsche Meisterschaften zum ersteren.

Die Funktion des Forums sehe ich sehr ähnlich wie du. Natürlich liegt es an uns Aktiven selbst, über die Vereine und LV mehr Einfluß auf die Richtung unseres Sports zu nehmen. Fehlende Initiative ist ein Grund dafür, daß sich Entscheidungen so sehr von der Basis entfernt haben. Es ist doch unrealistisch und überzogen zu erwarten, daß an irgendeiner Stelle geäußerte 'gute Ideen' von alleine ihren Weg in die entscheidenden Gremien finden. Oder auch nur zu glauben, Delegierte würden automatisch die (Mehrheits-)Meinung derer, die sie repräsentieren, vertreten.

Von alleine nicht ... siehe meinen letzten Kommentar.

Auch ist klar, dass nicht immer alle (sofort) von Vorschlägen begeistert sind. Wenn man etwas erreichen möchte (unabhängig vom Thema), muss man aber in 100% der Fälle erst einmal anfangen, dran bleiben, manchmal dicke Bretter bohren, sich selbst reflektieren, etc ... also eigentlich wie immer ... im Grunde selbstverständlich ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.