![]() |
Die ganze Diskussion sicherlich nicht natürlich, lieber Raila. Aber ich frage mich beim Lesen, ob es z.B. nichts Sinnbringenderes auf dieser schönen Welt gibt, als über drei Euro mehr im Jahr zu diskutieren. Besonders dann, wenn den DMV-Verantwortlichen im gleichen Atemzug "Ausbeuterei" vorgeworfen wird. Und Du siehst ja, daß ich nicht alleine diese Meinung teile.
|
Hm, nur wenn ich mir überlege, dass es auch finanzschwächere Clubs gibt, die nicht über das Glück von guten Sponsorenverträgen oder einer eigenen Anlage (wie z.B. Joe und lessi´s Clubs) oder über 30 passive Mitglieder verfügen, sondern im Gegenzug von den Beiträgen noch Kohle an einen Platzbesitzer abdrücken, so ist in diesen Vereinenn doch der Sparzwang leider gegeben wenn nicht sogar überlebesnswichtig.
Und bei einem angenommenen Jahersbeitrag von 60 € ist eine Anhebung der Verbandsabgaben um 5% (3 €) schon nicht wenig. Davon gehen dann noch 40 € an den Platzbesitzer, da bleibt für den Rest (mal ein Bierchen auf Vereinskosten) nichts mehr übrig. Und wenn anders rum dann diese Vereine hingehen und die Beiträge erhöhen und wir hierdurch auch nur jeden 20. Spieler verlieren, so läuft die ganze schöne Mitgliedergewinnung vor die Wand, weil die neuen Mitglieder die abwandernden höchstwahrscheinlich nicht auffangen können. |
@Wate aber bei uns auf der JHV im LV war die Meinung einhellig............dagegen. Wie es woanders ist kann ich Dir natürlich nicht sagen. Die Wenigsten werden das was Sie darüber denken auch öffentlich aussprechen, weil sie befürchten als blöd oder Querulanten hingestellt werden zu müssen.
|
Zitat:
|
Ich glaube eher, daß in Jahreshauptversammlungen in Unkenntnis einzelner Zusammenhänge Dinge transportiert werden, die dann nur zu gerne nach dem Motto "die da oben schon wieder" abgehandelt werden. Ein Wortführer genügt mitunter. Bei allem Respekt vor kritischen Vorträgen würde ich mir bundesweit eine intensivere Verbandsarbeit wünschen, und da sollten sich in erster Linie diejenigen einbringen, die sich bisher erfolgreich gegen Verbandsarbeit gewehrt haben, um sich aufs Meckern zu konzentrieren. ;) Die rückwirkenden Mitgliederzahlen sind nämlich in erster Linie auf Versäumnisse der Vereine zurückzuführen, die zu 80 % aber überhaupt nichts tun, um unsere Sportart zu erhalten. Aktive Mitgliederwerbung, Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Vereinszusammenhalt, neue Ideen ..... Darüber wäre es wert, sich zu unterhalten, nicht über 3 Euro bitte.
|
Zitat:
|
Das ist ja wie beim Kartenspiel "Schwarzer Peter":rolleyes: Jetzt sind also wieder mal die Vereine......ach nee
Weißt du eigentlich Wate, wie schwer es auch für uns ist die Leute zur Mitarbeit in den Vorständen oder nur so beim Bahnenreinigen zu bewegen? Wir können nicht an allen Fronten kämpfen, auch wenn ihr das vielicht so vorstellt. Das Anspruchsdenken gegenüber den Vereinen ist in den lelzten Jahren stetig angewachsen (Ich spreche hier nicht nur von Gebühren). Die Umsetzung dieser an die Vereine gesetzte Ansprüche ist um etliches schwerer wie sicher mancher denkt. Vieleicht wollen wir auch mal ein wenig zur Ruhe kommen bevor wir uns auf die nächsten Hürden stürzen können. |
Was hat das denn bitteschön mit "Schwarzer Peter" zu tun, wenn Dinge mal beim Namen genannt werden? Mir persönlich geht es um Fortbestand und Weiterentwicklung unserer Sportart. Wie wichtig dieses Feld für mich geworden ist, habe ich z.B. jetzt durch Aufgabe meiner sportlichen Aktivität dokumentiert. Nun können nicht alle mit dem Spielen aufhören, :D aber Du wirst doch nicht bestreiten, daß auf Landesebene vieles im Argen ist. Und es wird auch möglich sein, sowas losgelöst von persönlichen Angriffen zu diskutieren. Im Endeffekt sind wir alle aufeinander angewiesen, und es ist für mich nicht nachvollziehbar, daß Vereinsaustritte deswegen befürchtet werden, weil der DMV eine Preiserhöhung von 3 Euro fürs Jahr beantragt hat. Selbstverständlich haben die Vereine und deren Mitglieder letztlich die Entscheidungshoheit und geben ihren Vorständen die entsprechende Empfehlung mit auf den Weg zur Bundesversammlung. Wer allerdings orakelt, es gingen möglicherweise Mitglieder verloren, der lenkt von den eigentlichen Problemfeldern ab.
|
@ landei
gottseidank verfügt mein (besser der verein in dem ich mitglied bin ) Verein über eine vereinseigene anlage und über jede menge passive mitglieder............ ich spiele aber jetzt schon ein paar tage und kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie es war, eingemietet auf einer anlage zu spielen und als verein von der hand im mund zu leben. auch damals war es nicht angenehm für irgendetwas mehr geld zu bezahlen, dennoch wäre bei uns niemand auf die idee gekommen wegen 3 oder auch 12 € im jahr das spielen zu lassen, geschweige denn, den verein zu verlassen. diese diskussion gleitet jetzt langsam ab. ich finde alle argumente die für oder gegen die pauschale sprechen sind ausgetauscht, weshalb ich mich aus diesem thread ausklinken werde. gruss, lessi |
Hallo Wate,
hör doch auf zu diskutieren mit den Abteilungsbolzern, das bringt doch eh nichts. Gruß Holger :D :D :D :D :D :D :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.