Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Kombi-DSM Bad Münder (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6371)

Pommes 19.07.2010 14:53

Na zum Glück brauche ich nicht die Frage wegen dem Verbot des Mitführens von alkoholfreiem Weizenbier auf der Anlage stellen > danke JoE ! :)

Ich habe diese Geschichte gestern gehört und sollte sich kein DMV-Offizieller dazu hier im Forum äußern, werde ich mal als Landeslehrwart eine offizielle Anfrage an den DMV stellen.
Vielleicht kann auch unser DMV-Präsi diesbezüglich Klärung verschaffen, wenn er auf der DJM in Berlin ist. Ich muss doch schließlich als Lehrwart wissen, ob es eine Erweiterung der kulinarischen Verbotsliste neben der Milschschnitte, dem Eis mit Schwarzwälder Kirschen, Käsefondue sowie dem Mohnbrötchen gibt. :rolleyes:

Weiteres zu diesem Thema vielleicht eher in die Rubrik "Kleine Regelkunde" stellen.

teckel 19.07.2010 15:08

Da werfe ich doch mal eine Frage in den Raum.
Die vielleicht schon eine Antwort sein könnte.

"Ist alkoholfreies Bier wirklich Alkoholfrei?"

Uwe Braun 19.07.2010 15:40

Auch auf die Gefahr hin, dass mir irgend jemand wieder vorwirft, ich sei im falschen Thread, kann ich mir nicht verkneifen, hierzu direkt meine Meinung zu sagen, denn ich glaube, ich bin eher im falschen Film:

Auch Zahnpasta enthält in aller Regel Alkohol, wenn auch in ganz geringen Maßen. Also liebe Leute: Beim Einkauf darauf achten, alkoholfreie Zahnpasta zu kaufen, ich würde auf Nummer sicher gehen und den/die VerkäuferIn ganz leise - damit es keiner mitbekommt - darauf hinweisen, dass man Minigolf spielt und deshalb alkoholfreie Zahncreme benötigt. Wenn dann der/die VerkäuferIn nicht vor Lachen umfällt, hat man Glück gehabt und kann die heiß begehrte Ware mitnehmen, wer weniger Glück hatte oder sich nicht sicher ist, welches Teufelszeug in seiner Zahnpasta lauert, der sollte vor dem Turnier lieber auf`s Zähneputzen verzichten. Die Mitspieler werden hierfür sicherlich Verständnis haben.:D

Auf andere Beispiele - die sich fast endlos forsetzen ließe - hat bereits JoE hingewiesen, seinem Beitrag kann man sich nur vollinhaltlich anschließen.

JoE 19.07.2010 16:27

Zitat:

Zitat von teckel (Beitrag 174046)
"Ist alkoholfreies Bier wirklich Alkoholfrei?"

Nein, ist es nicht. Laut Stiftung Warentest lag der durchschnittliche Alkoholgehalt bei 20 getesteten Bieren bei knapp 0,4%. So what? Kein geeignetes Getränk für Alkoholiker, auch nicht unbedingt für Schwangere, einverstanden.

Wenn man nun nach jeder Trainingsrunde - sagen wir mal alle Stunde - einen halben Liter davon trinkt, dann wird man es nie zu den ominösen 0,1 Promille bringen, mit denen man z.B. noch ein Rennmotorad steuern dürfte.

In Bad Münder machte die Aussage (bzw. das Gerücht) die Runde, dass Bier wegen seiner beruhigenden Wirkung allgemein als Dopingmittel gelte. Davon wissen WADA / NADA allerdings garnichts.

Unser Sport hat wahrlich andere Probleme.

Eine offizielle Stellungnahme wäre wirklich sinnvoll ............

pinkydiver 19.07.2010 16:36

Ich habe als Grund gehört, daß der/die Schiri/s nicht erkennen können ob das Weizenbierglas alkoholhaltiges oder alkoholfreies Bier enthält.

Kleine Anekdote am Rand:
nach dem ersten Aushang waren im Training wie auch Wettkampf alkoholische und alkoholfreie Getrränke verboten - und das bei 35 Grad !:D

JoE 19.07.2010 16:40

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 174053)
Ich habe als Grund gehört, daß der/die Schiri/s nicht erkennen können ob das Weizenbierglas alkoholhaltiges oder alkohbolfreises Bier enthält.

Kleine Anekdote am Rand:
nach dem ersten Aushang waren im Training wie auch Wettkampf alkoholische und alkohbolfreie Gewrränke verboten - und das bei 35 Grad !:D

Du sollst das Zeug mit dem Alkohol nicht in die Tastatur schütten, manche Wörter leiden darunter .... SCNR :D

michens 19.07.2010 16:44

Gewrränke könnt Ihr von mir aus alle verbieten. Solange ich meine Getränke mitnehmen darf.

Pommes 19.07.2010 16:58

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 174053)
Ich habe als Grund gehört, daß der/die Schiri/s nicht erkennen können ob das Weizenbierglas alkoholhaltiges oder alkohbolfreises Bier enthält.

Kleine Anekdote am Rand:
nach dem ersten Aushang waren im Training wie auch Wettkampf alkoholische und alkohbolfreie Gewrränke verboten - und das bei 35 Grad !:D

Also nur noch sehr saftige Obstsorten mit auf eine Anlage nehmen oder Eis. (Am besten wahrscheinlich noch von Schöller.) :rolleyes:

Für mich als neu gewonnenen Kratzeis-Liebhaber würde es dann heissen:
Nach jeder Bahn erst einmal eine Runde Eis kratzen, bis das Geräusch meinen Mitspielern auf
den Sender geht! :D

wate 19.07.2010 17:12

Ihr habt vielleicht Probleme. :D

Vorschlag: Mal die mitgeführten Trinkbehälter mit Cola- (oder anderem) Aufdruck kontrollieren, ob auch wirklich Cola drin ist.

pinkydiver 19.07.2010 18:42

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 174054)
Du sollst das Zeug mit dem Alkohol nicht in die Tastatur schütten, manche Wörter leiden darunter .... SCNR :D

liegt an der Winztastatur meines Net-Books :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.