![]() |
Spielerpass
Hallo Leute
Ich hoffe nicht, daß meine Frage hier schon oft beantwortet wurde. Folgende Situation: Ich nehme als Einziger von meinem Verein an einem Pokalturnier teil. Ich habe mich ordungsgemäß mit Passnummer und Daten angemeldet und bringe auch meine eigene Spielkarte mit eingetragener Passnummer mit. Nur meinen Spielerpass habe ich nicht dabei, wel ich meinen Sportwart zu selten sehe und wir weit auseinander wohnen. Darf ich spielen, ohne einen Spielerpass vorzuzeigen? Was sagen die Regeln, bzw. wie sind zur Zeit die Vorgehensweisen der Turnierleiter? Gruß HdT |
yes you can
Natürlich kannst du spielen.
Auszug Sportordnung S2 Ziffer2 Punkt 2 "Kann die Spielberechtigung nicht an Ort und Stelle mit DMV-Spielerpass belegt werden, genügt die glaubhafte Versicherung des zuständigen Vereins, dass sie vorhanden ist." Um ganz auf Nummer sicher zugehen sollte dich aber dein Sportwart gemeldet haben( glaubhafte Versicherung des zuständigen Vereins).;) |
Ich habe es damals als Sportwart so gehandhabt das ich jedem Spieler eine Kopie von seinem Spielerpass ausgehändigt habe. Soll dann auch keine Probleme geben aber wie schon gesagt wurde besser ist es wenn du offiziell von deinem Verein gemeldet wirst.
|
Laut der Sportordnung zählt nur noch die Anmeldung durch den Verein.
Der Verein bestätigt das eine Spiellizenz vorliegt und das die Dopingregeln eingehalten werden. Spielerpässe verbleiben beim Verein und werden nicht mehr den einzelnen Spielern mitgegeben. Gruß Holger |
Zitat:
|
Zitat:
Es bleibt dem DMV und auch jedem Ausrichter offen, sich auf die Sportordnung zu berufen und es so zu praktizieren, aber wenn das für jedes Pokalturnier zählen soll, ist das wiedermal der typische Bürokratismus der nicht sein darf. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf die Frage bei Freizeitspielern/Gästen bei Welcome-Turnieren verzichte ich lieber :rolleyes: Beide Turnierarten sind Inhalt der Sportordnung. |
Einiges hat sogar Sinn, was in der Sportordnung steht, und dazu gehört m.E. die Meldung durch den Verein, noch dazu Spielerpässe ja nicht mehr vorgelegt werden müssen.
Mal 3 Beispiele Beispiel 1: Spieler A meldet bei Eurem Turnier, obwohl eine vereinsinterne Spielersperre wegen Beitragrückstände besteht. Beispiel 2: Spieler B hat den Verein außerhalb der Wechselfrist gewechselt und ist demzufolge gesperrt, oder schaut ihr euch immer die aktuellen Spielsperren an. Beispiel 3: Spieler 3 hat gekündigt und gehört gar keinem Verein mehr an und meldet sich trotzdem bei euch an. Noch dazu würde ich mich al Turnierleiter bedanken, wenn ich kleckerweise die Meldungen von einem Verein bekomme. Das mag ja alles bei einem überschaubarem Turnier noch gehen, nur wenn Spieler bei Pokalturnieren von weiter herkommen und man kennt diese nicht persönlich, können dann schon Probleme auftreten. |
Zitat:
Beispiel 1: lt. SpO 2 (11) fallen vereinsinterne Sperren nicht unter die SpO. Beispiel 2: Ich würde mir als Turnierleiter die Spielsperren ansehen, soviele sind es ja nicht. Beispiel 3: kann immer vorkommen, ist mir aber nicht bekannt. Ich hab mir mal die in der Sportordnung genannten Meldeformulare angesehen, die kann jeder ausfüllen und abgeben. Kennst Du alle Funktionsträger in einem Verein, um zu prüfen, ob diese Meldung korrekt ist? Wenn die SpO so genau genommen werden soll, muss ich also für ein Pokalturnier meine Anlage ein Tag vor dem Turnier bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit sperren! 11 (1) So eine Sportordnung kann der DMV ja für seine Turniere gerne nutzen, aber wie ich mein Pokalturnier ausrichte, wenn es vom DMV genehmigt ist, sollte meine Sache bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.