Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Spielberechtigungspauschale - demnächst nur noch "große" Lösung? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2633)

Raila 20.02.2008 17:37

Spielberechtigungspauschale - demnächst nur noch "große" Lösung?
 
Zur Zeit gibt es ja bei der sogenannten Spielberechtigungspauschale zwei Lösungen:

1. die kleine Lösung ohne Minigolfmagazin für 3,90 Euro pro Mitglied pro Jahr
2. die große Lösung mit Minigolfmagazin für 8.-- Euro pro Mitglied pro Jahr

Bisher war es den LV`s freigestellt welche Variante sie für ihre Mitglieder haben wollten.
Bei der diesjährigen JHV unseres Landesverbandes wurde uns allerdings mitgeteilt das vom DMV - Seite aus Bestrebungen im Gange wären, nur noch die Variante 2 anzubieten.

Weiß hier jemand etwas genaueres?
Flattert bald jedem einzelnen Mitglied ein Minigolf - Magazin ins Haus?

Lenny 20.02.2008 17:55

Soweit ich weiß, soll die große Pauschale gleichzeitig aber auch geringer ausfallen.

Raila 20.02.2008 18:00

Das Gesamtpaket also die "große" Spielberechtigungspauschale plus Minigolf-Magazin ist ja schon günstiger wie das Einzelabo. Nur so bleibt einem keine Wahl. Du kriegst das Magazin ob du willst oder nicht,
Und wenn eine Familie drei oder vier Golfer in Ihren Reihen hat kriegt sie das Ding drei oder viermal.

Habt ihr in Berlin denn schon die große Lösung, Lenny?

ABCoolboy 20.02.2008 18:34

Macht halt schon einen Unterschied für den Verband, ob er pro Jahr 45.000 oder 90.000 €
an Spielberechtigungspauschalen einnimmt.
Oder sehe ich da was falsch ?

Lenny 20.02.2008 18:41

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57196)
Habt ihr in Berlin denn schon die große Lösung, Lenny?

Ich glaube (fast?) alle Vereine nutzen noch die kleine Lösung, bin mir da aber gar nicht sicher.

Raila 20.02.2008 18:41

@ABCoolboy Da hast du wohl recht, wobei die Produktionskosten beim Minigolf-Magazin durch die wachsende Auflage ja auch zu berücksichtigen wäre. Als nicht unerheblich ist sicher dann auch die Anzahl der ( soll ich jetzt das in letzter Zeit oft strapazierte Wort mit 5 Buchstaben wieder schreiben?) äääääh ich sag mal lieber ohne nur "Abonennten" für eventuelle Werbeinteressenten zu sehen. Von vieleicht 4.000 auf 11.000, ist doch ein Satz oder?

pinkydiver 20.02.2008 19:34

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57207)
@ABCoolboy Da hast du wohl recht, wobei die Produktionskosten beim Minigolf-Magazin durch die wachsende Auflage ja auch zu berücksichtigen wäre. Als nicht unerheblich ist sicher dann auch die Anzahl der ( soll ich jetzt das in letzter Zeit oft strapazierte Wort mit 5 Buchstaben wieder schreiben?) äääääh ich sag mal lieber ohne nur "Abonennten" für eventuelle Werbeinteressenten zu sehen. Von vieleicht 4.000 auf 11.000, ist doch ein Satz oder?

Ich weiß nicht ob sich das rechnet, 4,10 Euro mehr je spieler, dafür Druckkosten + Versandkosten wegen ein paar höherer Werbeeinnahmen?

Minigolfmagazin nur noch zum downloaden für alle als PDF und dafür die Pauschale um 1 Euro erhöhen, das wärs. Was ich bislang immer schlecht fand ist , daß sich der Landesverband entscheiden mußte: große oder kleine Lösung. Nicht die Vereine oder noch besser jeder einzelne Spieler individuell, daß hätte sicher eine größere Auflage gebracht.

HDC

traumvon18 20.02.2008 19:35

Wenn dann eine Familie bestehend aus zum Beispiel 3 Mitgliedern in 3 Vereinen eine Mitgliedschaft haben, bedeutet das denn diese Familie 9 Magazine erhalten?
Gruß
Uwe

Heike 20.02.2008 19:40

soweit ich weiß kann man nur in einem verein aktiv gemeldet sein und nur dort wird die pauschale erhoben.

Raila 21.02.2008 07:17

Welche Landesverbände haben die "große"Lösung überhaupt schon eingeführt? Gibts da Erfahrungswerte wie die Akzeptanz der Vereine bzw. Spieler ist?

Landei 21.02.2008 07:29

Also ich war auch der JHV des NBV und dort wurde ein eindeutiger Auftrag aus der Versammlung an die Delegierten für die Bundesversammlung gegeben und der hieß:

Wir wollen bei der kleinen Spielberechtigungspauschale bleiben.

Und ich denke, dass die Herren sich hieran halten werden. Wenn dies weitere so mitgliedsstarken Landesverbänden wie der NBV auch so sehen, dann wird es für den DMV sicherlich mit der Umsetzung seines Plans schwierig.

Raila 21.02.2008 07:33

Ja das Votum war eindeutig und ich glaube sogar einstimmig. Ich habe auch keine Zweifel daran das sich unsere Delegierten sich daran halten werden.
Ansonsten kämen wieder mal Zusatzkosten auf die Vereine zu, da man solche Pflichtabos (die es ja schon im kleinen Rahmen gibt) nicht unbedingt auf seine Mitglieder umlegen kann.

pinkydiver 21.02.2008 09:42

Die große Lösung wird kommen, was die Spieler wollen spielt keine Rolle, wie das geht haben wir ja bei der Saisonumstellung auf 1.9 bis 31.8 gesehen !

HDC

Landei 21.02.2008 09:48

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 57290)
Die große Lösung wird kommen, was die Spieler wollen spielt keine Rolle, wie das geht haben wir ja bei der Saisonumstellung auf 1.9 bis 31.8 gesehen !

HDC

Hm, ich dachte immer, der DMV wird nach dem Mehrheitsprinzip geführt. Und ich denke, dass in der Versammlung, die die Saisonumstellung genehmigt hat, dies auch so gewesen ist. Sicher findet sich hier die Stimme des einzelnen Spielers nur indirekt wieder, da hier ja die Landesverbandsvertreter nach Vorgabe Ihrer Versammlungen und damit auch für jeden kleinen (oder großen) Spieler gestimmt haben.

Im Bezug auf die Spielberechtigungspauschlae sollte es so sein, dass wenn die Mehrheit der Landesverbandsdelegierten gg. die Einführung einer Lösung währem so wird sich sicherlich auch daran gehalten.

Aber sicherlich wird der DMV auch seine Gründe haben, warum er denn die große Pauschale als ausschließliche Lösung präferiert. Diese kenne ich aktuell noch nicht.

Raila 21.02.2008 09:51

Wenn genug Landesverbände dagegen votieren hoffentlich nicht.
Mal ein Rechenbeispiel was sont auf die vereine zukommt. Nehmen wir mal einen Durchschnittsverein mit 15 Aktiven an: Bis jetzt bezahlt der Verein 58,50 für die Spielberectigungspauschale und zwei Pflichtabos Minigolf - Magazin a 12.-- Euro =24.-- Euro (pro angefangene 10 Mitglieder 1 Abo, richtig?)
insgesamt 82,50 p.Jahr.
Bei der großen Lösung wären das 15 x 8.-- (wenns denn bei dem Preis bleibt) gesamt 120.-- Euronen
Das wären 37,50 Euro Mehraufwand
Und diese Kosten werden wohl kaum an die Mitglieder weiterzugeben sein.........der schwarze peter liegt dann wieder mal, wie eigentlich immer bei den Vereinen
Bei den Großvereinen mit 30 oder vierzig Leuten wirds dann natürlich noch heftiger.

Landei 21.02.2008 09:54

Gut gerechnet, aber auf der JHV-NBV wurde gesagt, dass die Pauschale dann von 8 € auf 7 € gesenkt würde (wie lange bleibt offen ;)).

pinkydiver 21.02.2008 09:54

Es kommt doch immer drauf an ob sich die Delegierten belabern lassen oder nicht, und meistes lassen sie sich belabern. Außerdem stimmen die delegierten immer so wie es die Vereine imVerband wollen ?

Ich erinnere mich gut an die Abstimmung in Hessen bei den Senioren zur Neuordnung der Kombi DSM, d.h. ob der Wettkampf auf 4 Tage ausgeweitet werden soll. Die Vereine und Spieler haben sich mehrheitlich dagegen ausgesprochen. Als der Beschluß gefaßt wurde hieß es jedoch von den Hess'schen Delegierten: Hessen sein "einstimmig" dafür. So kommt es wenn die Initiatoren dieser Veränderung gleichzeitig die delegierten sind.

HDC

pinkydiver 21.02.2008 09:58

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57295)
Wenn genug Landesverbände dagegen votieren hoffentlich nicht.
Mal ein Rechenbeispiel was sont auf die vereine zukommt. Nehmen wir mal einen Durchschnittsverein mit 15 Aktiven an: Bis jetzt bezahlt der Verein 58,50 für die Spielberectigungspauschale und zwei Pflichtabos Minigolf - Magazin a 12.-- Euro =24.-- Euro (pro angefangene 10 Mitglieder 1 Abo, richtig?)
insgesamt 82,50 p.Jahr.
Bei der großen Lösung wären das 15 x 8.-- (wenns denn bei dem Preis bleibt) gesamt 120.-- Euronen
Das wären 37,50 Euro Mehraufwand
Und diese Kosten werden wohl kaum an die Mitglieder weiterzugeben sein.........der schwarze peter liegt dann wieder mal, wie eigentlich immer bei den Vereinen
Bei den Großvereinen mit 30 oder vierzig Leuten wirds dann natürlich noch heftiger.


Die Kostenfrage ist ja bei den meisten Vereinen irrelevant, da dort die Spielgebühren (früher Passgebühren) sowieso an die Mitglieder weiter gegeben werden. Und da liegen wir mit den 8 Euro nicht höher als früher auch. Ich erinnere mich so an DM 15-20 pro Jahr. Vereine die diese Gebühren übernehmen denen tuts wahrscheinlich auch nicht weh. Ansonsten erhöht man den Mitgliedsbeitrag um 50ct je Monat, da wird sich doch keiner beschweren

HDC

Raila 21.02.2008 10:00

Na gut Landei dann 7.-- Euro. Irgendwann , falls das durchkommen sollte wird dann wieder gehadert das man mit dem Geld nicht auskommt und dann wird halt wieder erhöht. Den Fuß hat man ja dann in der Tür. und gegen eine solche Erhöhung kannste dich dann nicht mehr wehren wenn einmal die große Pauschale festgeschrieben ist.

goligolem 21.02.2008 10:04

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57258)
Ja das Votum war eindeutig und ich glaube sogar einstimmig. Ich habe auch keine Zweifel daran das sich unsere Delegierten sich daran halten werden.
Ansonsten kämen wieder mal Zusatzkosten auf die Vereine zu, da man solche Pflichtabos (die es ja schon im kleinen Rahmen gibt) nicht unbedingt auf seine Mitglieder umlegen kann.

Ich konnte leider dieser Versammlung nicht bewohnen aber wenn die Deligierten sich nicht an die Vorgabe der Versammlung halten würden wäre das ein schlechter Stil und man sollte sich dann überlegen ob da die richtigen sitzen und uns als Aktine vertreten.

Lenny 21.02.2008 10:19

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57295)
Wenn genug Landesverbände dagegen votieren hoffentlich nicht.
Mal ein Rechenbeispiel was sont auf die vereine zukommt. Nehmen wir mal einen Durchschnittsverein mit 15 Aktiven an: Bis jetzt bezahlt der Verein 58,50 für die Spielberectigungspauschale und zwei Pflichtabos Minigolf - Magazin a 12.-- Euro =24.-- Euro (pro angefangene 10 Mitglieder 1 Abo, richtig?)
insgesamt 82,50 p.Jahr.
Bei der großen Lösung wären das 15 x 8.-- (wenns denn bei dem Preis bleibt) gesamt 120.-- Euronen
Das wären 37,50 Euro Mehraufwand
Und diese Kosten werden wohl kaum an die Mitglieder weiterzugeben sein.........der schwarze peter liegt dann wieder mal, wie eigentlich immer bei den Vereinen
Bei den Großvereinen mit 30 oder vierzig Leuten wirds dann natürlich noch heftiger.

22,50€ / 15 Mitglieder / 12 Monate = 13ct pro Mitglied monatlich. (bei 7€, bei 8€ wären es 21 ct)
(ähnliche Größenordnung auch bei Großvereinen)

nur mal so...

Raila 21.02.2008 11:11

Für meinen Verein ist die jährliche Mehraufwendung interessant und das was unter dem Strich dabei heraus kommt, Lenny Wenn du so rechnest ist auch z.B. die bahnenlizensierung mit 0,11 cent am Tag ein echtes "Schnäppchen"
Außerdem gibts einige Dinge die gegen dieses System sprechen die wären:
Mehrfachauslieferungen z.B,. bei Familien
Mehrkosten für die Vereine die nicht weiter gegeben werden können
Lieferung an Leute die das Ding nicht interessiert
weiterer Mitgliederschwund (wie schon bei Einführung der Spielberechtigungspauschale Lizenzierungsgebühr etc......... was meinste wo der Schwund herkommt?
Gibts wieder Mehrkosten wird geguckt wo man sparen kann, und das heißt gegebenenfalls weitere Abmeldungen aus dem bereioch der nicht mehr "so "Aktiven sprich der eisernen Reserve, alles wie gehabt.
Und wie gesagt , sit die Büchse erstmal aufgemacht........

Rainman 21.02.2008 11:37

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 57296)
Gut gerechnet, aber auf der JHV-NBV wurde gesagt, dass die Pauschale dann von 8 € auf 7 € gesenkt würde (wie lange bleibt offen ;)).

ein sehr wichtiger punkt wenn ich 5 MM ausgaben an die mitglieder verschicke die dafür ja dann nur 7 euro - 3,90 euro= 3,10 euro bezahlen wie lange soll das gut gehen

wie lange nimmt man sich eigentlich raus mit der kleinen spielerpauschale, welche ja dafür da ist die anfallenden kosten zu decken die große zu subvensionieren ( nur um seinen gedanken, das MM an alle zu verschicken ) durchzuboxen

normal müßte ja die kleine spielerpauschale sinken, da ja die passzentrale bald viel weniger zu tun hat ( wird nicht passieren weil billiger für die mitglieder geht nicht )

ein MM kostet im jahresabo 12 euro ( welche meiner meinung nach gerade kostendecken sein können) die große mehrheit der minigolfer subventioniert also ein heft mit ca 9 euro. jeder steuerberater würde den verlag fragen, ob er sie noch alle hat ein heft mit 75 % subventionen in den markt zu drücken, wenn nicht innerhalb der jahres wieder auf normal kurs gegangen wird

und dies ist die gefahr, haben alle die große pauschale legt man die wahren kosten offen und sagt dann: wir müssen die pauschale erhöhen ( da die höhere auflage doch nicht zu dem mehr an gelder geführt hat )

pinkydiver 21.02.2008 11:41

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57320)
Für meinen Verein ist die jährliche Mehraufwendung interessant und das was unter dem Strich dabei heraus kommt, Lenny Wenn du so rechnest ist auch z.B. die bahnenlizensierung mit 0,11 cent am Tag ein echtes "Schnäppchen"
Außerdem gibts einige Dinge die gegen dieses System sprechen die wären:
Mehrfachauslieferungen z.B,. bei Familien
Mehrkosten für die Vereine die nicht weiter gegeben werden können
Lieferung an Leute die das Ding nicht interessiert
weiterer Mitgliederschwund (wie schon bei Einführung der Spielberechtigungspauschale Lizenzierungsgebühr etc......... was meinste wo der Schwund herkommt?
Gibts wieder Mehrkosten wird geguckt wo man sparen kann, und das heißt gegebenenfalls weitere Abmeldungen aus dem bereioch der nicht mehr "so "Aktiven sprich der eisernen Reserve, alles wie gehabt.
Und wie gesagt , sit die Büchse erstmal aufgemacht........


Das sind doch Milchmädchenrechnungen , vor der Pauschale hast Du die Protokolle mit 5 ct pro Stück zahlen müssen und die Spielerpassgebühr war auch höher als die Pauschale und keiner hat sich beschwert. Und wieso redest Du dauernd davon, daß man die Mehrkosten nicht auf die Mitglieder umlegen kann, Jahresbeitrag um 50 ct je monat rauif setzen und gut ist, das tut niemandem weh und die Kosten sind mehr als gedeckt

HDC

wate 21.02.2008 11:42

Ich finde es schade, wenn der "DMV" (wir sind alle übrigens der DMV) als Institution hingestellt wird, die den Vereinen immer mehr neue Schikanen auferlegt, an denen dann die Mitgliederschwünde festgemacht werden. Abgesehen davon, daß wir hier von Cents sprechen und, daß eine Gleichstellung der Pauschale sicherlich sinnvoll ist, stößt mir bitter auf, daß es, wie von Raila beschrieben, offensichtlich Minigolfer gibt, die das "MinigolfMagazin" nicht interessiert. Dieser Zustand erschließt sich mir nicht. Ist das "Eigene-Süppchen-Kochen" wichtiger, als das Interesse am Verbandsgeschehen?

Was glaubst Du, woher wirklich der Mitgliederschwund herrührt, lieber Raila? Die Ausrede, der "DMV" mit seinen angeblichen Schikanen sei an dieser Entwicklung schuld, ist billig und lenkt von den eigentlichen Problemen und vom eigenen Versagen ab.

Unser Minigolfsport erweist sich mit seinem vielschichtigen Ligenbetrieb als familienunfreundlich. Wo unter der Woche und an den Wochenenden keine Vereinspräsenz ist, kommen auch keine neuen Mitglieder.

Das DMV-Präsidium wirkt dieser Negativentwicklung durch verheißende Aktionen entgegen. Ihm den Vorwurf zu machen, er schade den Vereinen, ist absurd. Natürlich gibt es unbequeme Entscheidungen, die nicht jedermanns Zustimmung finden, aber anstatt nachzufragen, um zu verstehen, wird leider nur zu oft ohne Prüfung geschimpft und Stimmung gemacht.

Dabei sind die anstehenden Aufgaben nur gemeinsam zu lösen.

Raila 21.02.2008 11:45

Pinkydiver Beispiel gefällig?
Nebenher bin ich noch in einem Chor tätig. Auch unsere Bundesvereinigung hat hier eingeführt das jeder Sänger eine Verbandszeitung bekommt. Die nicht unerheblichen kosten hierfür werden von der Chorkasse übernommen, weil es sonst im Verein Ärger gäbe. Selbst die Gratisexemplare bleiben hier liegen. Also auch in diesem Bereich sind die Kosten nicht weiter zu geben. Du kannst halt niemanden zu etwas zwingen was er nicht will.

Raila 21.02.2008 11:52

@Wate
1. Man kann nicht davon ausgehen das für jedermann das MM gleich interessant ist.
Manche lesen es interessiert manche halt nicht.

2.Man sollte auch die Meinung von LV`S akzeptieren die aus guten Gründen gegen die Vereinheitlichung der Pauschale sind Und bei uns im Verband war die Meinung dagewgen einhellig.

3.Es ist unübersehbar das in den Jahren nach der Einführung der verschiedenen Gebühren die Mitgliederzahl gesunken ist. das jetzt wiederum den Vereinen alleine in die Schuhe zu schieben finde ich nicht o.k.

4. Vor zwei, drei Jahren hättest du das selber auch anders gesehen. Kommt wohl immer auf den Standpunkt drauf an, gelle?

pinkydiver 21.02.2008 11:58

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57338)
Pinkydiver Beispiel gefällig?
Nebenher bin ich noch in einem Chor tätig. Auch unsere Bundesvereinigung hat hier eingeführt das jeder Sänger eine Verbandszeitung bekommt. Die nicht unerheblichen kosten hierfür werden von der Chorkasse übernommen, weil es sonst im Verein Ärger gäbe. Selbst die Gratisexemplare bleiben hier liegen. Also auch in diesem Bereich sind die Kosten nicht weiter zu geben. Du kannst halt niemanden zu etwas zwingen was er nicht will.

Das erinnert mich sehr an Adi Rüsings ständige Einwände bei Sitzungen in der Form: "aber beim Tischtennis machen wir das so und so ....!"
Du kannst nicht die Minigolfer pauschalisieren nur weil ein paar wenige nicht bereit sind gestiegene Kosten mitzutragen, zumal die Kosten im Vergleich zu früheren Jahren ja immer noch geringer sind auch bei der großen Lösung für alle mit 7,90 Euro. Alles wird teurer: Lebenshaltungskosten Versicherungen, Freizeitaktivitäten. Ich kann Dir aus eigener Vereinsarbeit versichern, diejenigen die wegen 50ct Mehrkosten für Monats-Beitrag shreien, beruhigen sich auch genauso schnell, da sollen sie drei Bier im Jahr weniger auf dem Platz trinken und statt dessen Mineralwasser nehmen (was auch viel gesünder ist) und schon haben sie die Kosten wieder raus.

Wir können in Eupen gerne weiter diskutieren

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57341)
@Wate
1. Man kann nicht davon ausgehen das für jedermann das MM gleich interessant ist.
Manche lesen es interessiert manche halt nicht.

Manche sind halt im Minigolfverein aber die Sportart interessiert sie nicht, solche haben wir bei uns auch im Verein, die wollen am Wochenende mal von Ihren Frauen weg und in Ruhe ihr Bierchen trinken und da kommt der Sportverein gerade recht


HDC

Raila 21.02.2008 12:01

Du weißt doch bestimmt selber wie empfindlich Mitglieder an dieser Stelle werden können.......du triffst ihre empfindllichste Stelle - den Geldbeutel:rolleyes:

mico 21.02.2008 12:05

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 57334)
Abgesehen davon, daß wir hier von Cents sprechen und, daß eine Gleichstellung der Pauschale sicherlich sinnvoll ist, stößt mir bitter auf, daß es, wie von Raila beschrieben, offensichtlich Minigolfer gibt, die das "MinigolfMagazin" nicht interessiert. Dieser Zustand erschließt sich mir nicht. Ist das "Eigene-Süppchen-Kochen" wichtiger, als das Interesse am Verbandsgeschehen?

Ich denke mal bei vielen wird das so sein, ja. Ich selber nehme mich da auch gar nicht raus:

Mich interessiert es auch nicht, wieder mal einen Bericht von einer WM, EM oder einer sonstigen Veranstaltung, an der ich niemals teilnehmen werde, zu lesen. Man schaut sich halt die Bilder an, ob man jemanden darauf kennt, und blättert weiter. Wenn nicht gerade ein Artikel einer Sportwarteversammlung o.ä. drin steht, was unseren kleinen Verein interessieren könnte, ist das DMV-Magazin in <2min durch. Neue Adressen, Vereinsauflösungen, -neuanmeldungen, Regeländerungen... das war's...

Anders sieht es bei der NBV-Info aus, wo wenigstens einiges drin steht, was einen selber betrifft. Von dem neuen NBV-Rundbrief ganz zu schweigen. Das ist mMn die sinnvollste Neuerung der letzten Jahre.

Damit ich nicht flashc verstanden werde, ich möchte nicht über die Qualität des DMV-Magazins urteilen, sondern lediglich das Interesse daran erläutern.


mico

pinkydiver 21.02.2008 12:24

Das fehlende Interesse am Minigolfmagazin war immer die mangelhafte Aktualität, es interessiert wirklich niemanden den bericht der EM vom vergangen August im Januar zu lesen. Aber seit ABZ das MM macht ist das viel besser geworden

HDC

Susi 21.02.2008 12:28

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 57349)
Mich interessiert es auch nicht, wieder mal einen Bericht von einer WM, EM oder einer sonstigen Veranstaltung, an der ich niemals teilnehmen werde, zu lesen. Man schaut sich halt die Bilder an, ob man jemanden darauf kennt, und blättert weiter. Wenn nicht gerade ein Artikel einer Sportwarteversammlung o.ä. drin steht, was unseren kleinen Verein interessieren könnte, ist das DMV-Magazin in <2min durch. Neue Adressen, Vereinsauflösungen, -neuanmeldungen, Regeländerungen... das war's...
mico

Da gebe ich dir völlig recht, mico, mich würde eher die Zeitschrift des NBV interessieren, da findet man wenigstens Berichte von Turnieren und Vereinen mit denen man zu tun hat oder auch hin und wieder was vom eigenen Verein.

Landei 21.02.2008 12:31

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 57334)
Ich finde es schade, wenn der "DMV" (wir sind alle übrigens der DMV) als Institution hingestellt wird, die den Vereinen immer mehr neue Schikanen auferlegt, an denen dann die Mitgliederschwünde festgemacht werden. Abgesehen davon, daß wir hier von Cents sprechen und, daß eine Gleichstellung der Pauschale sicherlich sinnvoll ist, stößt mir bitter auf, daß es, wie von Raila beschrieben, offensichtlich Minigolfer gibt, die das "MinigolfMagazin" nicht interessiert. Dieser Zustand erschließt sich mir nicht. Ist das "Eigene-Süppchen-Kochen" wichtiger, als das Interesse am Verbandsgeschehen?

Was glaubst Du, woher wirklich der Mitgliederschwund herrührt, lieber Raila? Die Ausrede, der "DMV" mit seinen angeblichen Schikanen sei an dieser Entwicklung schuld, ist billig und lenkt von den eigentlichen Problemen und vom eigenen Versagen ab.

Unser Minigolfsport erweist sich mit seinem vielschichtigen Ligenbetrieb als familienunfreundlich. Wo unter der Woche und an den Wochenenden keine Vereinspräsenz ist, kommen auch keine neuen Mitglieder.

Das DMV-Präsidium wirkt dieser Negativentwicklung durch verheißende Aktionen entgegen. Ihm den Vorwurf zu machen, er schade den Vereinen, ist absurd. Natürlich gibt es unbequeme Entscheidungen, die nicht jedermanns Zustimmung finden, aber anstatt nachzufragen, um zu verstehen, wird leider nur zu oft ohne Prüfung geschimpft und Stimmung gemacht.

Dabei sind die anstehenden Aufgaben nur gemeinsam zu lösen.

Hi Wate, schön dass Du dich äußerst. Leider bin ich mit der Aussage "nur ein paar Cents" nicht wirklich einverstanden. eine Erhöhung von 3,9 € auf 7 € ist meiner Meinung nach gravierend.

Ferner finde ich es auch nicht wirklich prickelnd, wenn ich demnächst zwei Mingolfmagazine nach Hause bekomme, wo ich es doch auch bei Interesse an der Anlage lesen kann und das meiste dank Auwi bereits vorher wusste.. Was eine Mitgliedsfamilie von uns mit den ihr dann zugesandten 4 Exemplaren macht, möchte ich gar nicht erst wissen.

Sicherlich ist dies ein guter Grundgedanke, die Mehrheit der Minigolfer mit dem MM besser über den Verband und den Spitzensport zu informieren, doch kann ich niemanden dazu zwingen es dann auch zu lesen.

Susi 21.02.2008 12:33

Also 3,10 € ist sehr gravierend, wenn ich daran denke was ich für mühsame Wechsel von zum Beispiel Telefonanbieter oder Stromanbieter in Kauf nehme um am Ende dann 5 Euro zu sparen, nur um die dann woanders doch wieder aus der Tasche gezogen zu bekommen :mad:

pinkydiver 21.02.2008 13:18

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 57367)
Also 3,10 € ist sehr gravierend, wenn ich daran denke was ich für mühsame Wechsel von zum Beispiel Telefonanbieter oder Stromanbieter in Kauf nehme um am Ende dann 5 Euro zu sparen, nur um die dann woanders doch wieder aus der Tasche gezogen zu bekommen :mad:

Der Unterschied ist 3,10 im Jahr und Du redest von 5 Euro im Monat, 3,10 im JAhr sind halt nun nmal nur ein paar ct. im Monat wie ausgerechnet. Bei der Summe ob sie nun der Verein trägt oder der Verein sie auf die Mitglieder umlegt erübrigt sich wegen des Preises jede Diskussion, ich gebe alledings denjednigen recht die jetzt das Heft 3 oder mehrmals ins Haus bekommen, aber auch das sollte der DMV hinbekommen, wenn eine Familie den gleichen Wohnort hat, daß das Heft nur einmal kommt

HDC

Laubigw13 21.02.2008 13:21

Hallo Liebe Abteilungsgolfer (NBV`ler),

dank der Landesverbände welche die Große Pauschale vor Jahren eingeführt haben, bekommt ihr das Minigolfmagazin noch für den lächerlichen Betrag von 12 € in eurem Abteilungsverband. Den ohne die Größere Auflage welche durch die Große Pauschale erreicht wurde, könnte das MM nicht mehr zu dem Preis an jeden Verkauft werden der es haben will..
Also meckert nicht und nehmt Neuerungen an.

Euer Laubigw13

s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

Big Shadow 21.02.2008 13:33

Hallo Laubigw13,

wir wollen den anderen ja nicht auf der Tasche liegen. Wo können wir das MM den abbestellen?

Viele Grüße

Big Shadow

Lenny 21.02.2008 13:55

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 57320)
Spielberechtigungspauschale Lizenzierungsgebühr etc......... was meinste wo der Schwund herkommt?

Vielleicht auch an der schlechten Stimmung, die herumgetragen wird?

Seien wir doch mal ehrlich: Verglichen mit vielen, vielen anderen Sportarten sind wir zum einen sehr günstig in unseren Mitgliedsbeiträgen und sind sehr nahe an unserem eigenen Spitzensport dran. Ich habe, obwohl selbst in Ranglisten welcher Art auch immer eher im unteren Drittel angesiedelt (wir sind ja ehrlich), schon Turniere mitgespielt, bei denen Bundesligaspieler, Kaderspieler, Nationalspieler anwesend waren. In welcher anderen Sportart kommt man so "leicht" in diesen Genuß.

Stattdessen mosern wir über eine Entfremdung der Basis von der Spitze, über ständige Erhöhungen und so weiter. Sicher dürfen 20 oder 50 cent nicht der Beginn von deutlichen, späteren Kostensteigerungen sein. Aber wir können uns doch nicht ständig unseren eigenen Sport miesreden. Nur mit Gemeckere ohne selbst mal was voranzubringen bringen wir unseren Sport bestimmt nicht voran.

Keine Sorge: Diskussionen sollen und müssen sein, aber eine gewisse Zweckdienlichkeit und Konstruktivität kann doch einfach nicht verkehrt sein.

Travis 21.02.2008 14:01

Sehr guter Beitrag Lenny !!!

Raila 21.02.2008 14:06

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 57381)
Hallo Liebe Abteilungsgolfer (NBV`ler),

dank der Landesverbände welche die Große Pauschale vor Jahren eingeführt haben, bekommt ihr das Minigolfmagazin noch für den lächerlichen Betrag von 12 € in eurem Abteilungsverband. Den ohne die Größere Auflage welche durch die Große Pauschale erreicht wurde, könnte das MM nicht mehr zu dem Preis an jeden Verkauft werden der es haben will..
Also meckert nicht und nehmt Neuerungen an.

Euer Laubigw13

s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

Warum hackst du hier auf dem NBV rum? Dürfen wir keine eigene Meinung haben, oder wird neuerdings nach dem Slogan "Die Partei hat immer Recht verfahren"?
Und bei so einem großen und mitgliederstarken Verband wie unserem werden uns unsere einzelnen Sportabteilungen wohl gestattet sein, oder nicht?
Würde es die nämlich bei uns nicht geben wären wieder einige Mitgliedsvereine weniger angesagt.
s4:-) s4:-) s4:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.