![]() |
Schlau (?) draff
Ob Jan Schlaudraff bei Bayern wirklich glücklich wird (außer dem Bankkonto)?
|
Ich glaube das es eine falsche entscheidung von Schlaudraff war da er in Bayern genau wie Poldi kaum zu einsatz kommen wird nagut für sein konto ist sein wechsel natürlich erste sahne aber ist das sinn der sache??? er hat beim frankfurter hallenturnier am telefon gesagt das bayern seiner meinung nach was offensives fehlt also bei bayern fehlt meiner meinung nach nichts an offensiven kräften! also ich denke mal das er nicht zufrieden wird wie seht ihr das :confused:
|
naja, klar wird er erstmal nur "Sternchen" unter den Stars sein, und eventuell viel auf der Reservebank rumhocken (was natürlich nicht gerade der Weiterentwicklung dient)
Andererseits ist es natürlich -mal abgesehen vom aktuellen Gehalt- auch ein Renome' für spätere Verhandlungen und Forderungen auf der Gehaltsliste von Bayern München gestanden zu haben bzw. noch zu stehen. Und da er ja bereits Nationalspieler ist, ist also eine weitere Steigerung nur noch möglich durch Teilnahme an internationalen Turnieren wie Champions-League usw.. Und bei allem Respekt vor der Aachener Pokalleistung, aber die Chancen auf "Internationalität" sind denn doch wohl unbestritten bei Bayern die "gerngfügig" ;) besseren, oder? |
Ja schon aber wie schlaudraff sagte hatte er auch angebote aus Bremen , Leverkusen und Dortmund wo er mehr spielen würde wo ich mir sicher bin und die chancen international zu spielen auch nicht schlecht wären oder?
|
Ich finde das echt unglaublich. Wie viele deutsche Stürmer-Talente will sich Bayern noch auf die Bank setzen? :confused: Die spielen meistens mit 2 Stürmern und sind durch Pizzaro, Makkay und Santa Cruz schon mehr als gut besetzt. So geht der deutsche Fussball meiner Meinung nach bergab, denn ohne Spielpraxis werden Podolski oder Schlaudraff auch nicht wirklich besser..
|
Makaay ist momentan nicht in Form, Pizzarro möchte weg...könnte doch nicht sooo eng werden! ;)
|
Wenn noch nicht mal der Poldi regelmäßige Einsätze kriegt, wie soll das dann bei Schlaudraff aussehen? Ich denke mal, den Bayern war es durchaus die eine Mille wert, um dafür zu sorgen, dass ein begabter Spieler nicht bei einem der Konkurrenten aufblüht. Das der Spieler selbst das Selbstbewußtsein zur Schau stellt, sich durchsetzen zu wollen/können, ist klar, wenigstens ist die Kohle erstmal sicher. In einem Jahr wird er zur Winterpause (oder erst zum Saisonende) als frustrierter Bankdrücker und Ex-Nationalspieler zu Wolfsburg oder Bielefeld wechseln...
|
Für den deutschen Fußball und die Weiterentwicklung solch junger Spieler könnte die Bayern-Ersatzbank Gift sein. Spieler bei Bayern sein, heißt, auf seine individuellen Stärken zu verzichten mit der Alternative, Allrounder zu werden. Willst Du bei Bayern spielen, mußt Du Deine Chance auf jeder Position suchen. Es ist sicherlich nicht verkehrt, wenn Fußballer kompletter werden, wenn sie sich allerdings einem destruktiven Spielsystem (wie dem der Bayern) unterordnen müssen, um überhaupt eine Chance auf den Einsatz zu kriegen, dann büßt so ein junger Kerl möglicherweise alle Tugenden ein, die ihn nach Bayern gebracht hatten. Man sieht das bei Podolski, der besonders in Kontersituationen sehr stark (schnell) und abschlußsicher war. Früher hat Poldi jeden reingemacht, wenn er alleine aufs Tor zugestürmt ist. Heute wirkt er verkrampft und verunsichert. Dank Bayern! Ein Schlaudraff würde in Bremen möglicherweise, wie Klose, zum Weltstar werden. Ein Klose benötigt für einen 30-Mio-Transfer ins Ausland übrigens auch keine Bayern aus München. Er ist so begehrt, weil er ein Riesenfußballer in einer riesigen Mannschaft ist. Ich sehe lieber Mannschaften, die großartigen offensiven Fußball spielen und halt auch mal im Viertelfinale ausscheiden, als statisch agierende Teams mit Gähneffekt (wie Bayern München), die eine Runde später rausfliegen. So, das mußte ich mal los werden! :D
|
Leute,Leute
es sind nicht nur die Tore die für Jan Schlaudraff sprechen sondern auch seine Assists.Außerdem ist er auch kein Stürmer der Marke "ich bleibe mal vorne und schau was passiert" sondern arbeitet mit nach hinten und holt sich die Bälle aus dem Mittelfeld.Viele seiner Tore resultieren daraus(auch in der zweiten Liga) Und das er bei den Bazis nur auf der Bank sitzt lass ich mal dahingestellt.Er wird zwar nicht von Anfang an zum Stammspieler,der Junge ist aber sehr Ehrgeizig und wird seinen Weg machen,da bin ich mir sicher. |
Es war doch schon immer die Politik der Bayern " starke Spieler den Mitkonkurenten weg zu kaufen und dann bei sich auf die Bank oder sogar auf die Tribüne zu setzen ". Das haben sie schon vor 30 Jahren so gemacht und das werden sie in Zukunft auch immer wieder machen.
s4:-) s4:-) s4:-) Getreu dem Motto " Gegen uns schießt der keine Tore mehr " !!!!! |
Halte es auch für den total falschen Weg. Bei den Bayern wird doch nur stur das bewährte System runtergespielt und so wird es die nächsten 100 Jahre auch bleiben. Natürlich ist die Chance international zu spielen viel größer als bei Aachen, aber lieber spiele ich nicht international Fussball als nur 5 Minuten zum Spielende wenn eh schon alles entschieden ist.
Schlaudraff wirds bei den Bayern auch nicht anders ergehen als damals einem Tobias Rau. Er wechselte als Riesentalent und Nationalspieler zu den Bayern und landete, auch wenn er Verletzungsprobleme hatte, schnell bei den Amateuren. Nun spielt er bei Bielefeld und ist langsam wieder auf dem Weg nach oben. Dies ist leider sehr oft zu sehen und nicht nur in Deutschland gang und gebe. Für mich werde so junge Talente einfach kaputt gespielt. Aber leider locken Millionen die man bei solchen großen Clubs verdienen kann die Jungstars oft so sehr das der Verstand abschaltet. |
Zitat:
Hat man den wohl gezwungen, zu den Bayern zu gehen ? |
Zitat:
|
Mit Sicherheit wäre er in Köln Stammspieler, wohl in den meisten Bundesligavereinen auch. Aber bei Köln konnte er nicht bleiben, wenn er sich weitereintwickeln will und das muss er sich auf jeden Fall noch. Aber glaube auch das er das bei den Bayern nur bedingt kann, was er da auf jeden Fall lernen wird ist Geduld, denn die muss er haben auf der Bank.
Leider ist der deutsche Fussball aber von den Bayern geprägt. Sie haben den Fussball in Deutschland die letzten Jahre international vertreten und bis auf Bremen und ab und zu mal ein Team mit ner guten Saison kommt aber aus der Bundesliga nix nach. Ich werf dann mal ne These in den Raum (auf das man mich zerfleischen wird): "Der FC Bayern unterdrückt durch seine Personalpolitik die anderen deutschen Clubs und ist für den schlechten Stellenwert des deutschen Fussballs im internationalen Vergleich verantwortlich" So nun schlagt mich! |
Trotzdem gehören da immer mindestens 2 dazu.
Ein wesentliches Kennzeichen der jungen Spieler respektive ihrer Berater (die ja nicht unwesentlich an so einem Zustandekommen beteiligt sind) ist das Eurozeichen in ihren Augen. Da verliert man schon leicht den Blick für die Realität, der einem sagen müsste, wie es um die Stammplatzchancen bei einem Spitzenverein angesichts der Konkurrenz bestellt ist. Seit del Haye (ich hoffe, richtig geschrieben) , der in Gladbach Spitzenspieler war und bei Bayern im Nirwana endete, muss man wissen, worauf man sich einlässt. Zum Namensgeber des Themas sei angemerkt, dass ich nicht glaube, dass er bei Bayern zum Zug kommt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.