![]() |
Holstein Kiel will "Modell Hoffenheim" kopieren
Vorhin auf "Radio RSH" gemeldet: Fußball-Regionalligist Holstein Kiel hat ab Januar 2009 das frühere Hertha-Trainergespann Falko Götz/Andreas Thom als neue Trainer verpflichtet. Angeblich will man das "Modell Hoffenheim" kopieren und bis 2012 in die 2. Liga aufsteigen. Als in der Nachbarschaft dieses ziemlich auf den Hund gekommenen Vereins wohnender Fußballfan kann ich nur staunen. Jetzt fehlen halt nur noch ein Sponsor sowie zweitligataugliche Spieler. :D
(Ich dachte erst an einen Aprilscherz) |
ja haben wir denn schon Weihnachten und der Mann mit dem rotem Mantel steht vor der Tür??:confused:
|
Zitat:
"Modell Hoffenheim"? Das heißt doch eigentlich nur, einen Mulitmilliadär klarmachen und alles auf dem Markt kaufen, was nicht bei 3 auf den Bäumen sitzt, dazu einen routinierten Trainer mit nicht zu zählenden Trainingshelfern und eine Riesenprotion Glück. Nicht, dass ich es den Neuchreichs aus Klein-Bimbeshausen bei Sinsheim nicht gönnen würde s4:-) , aber gibt es in und um Kiel einen Menschen, der so ungeniert mit der Kohle um sich werfen kann wie der olle Hopp? |
Nun, der olle Hopp hat mit uns beiden viel gemeinsam: Er ist seit vielen Jahren Vereinsmitglied der TSG Hoffenheim und hat dort von Jugend an Fußball gespielt. Wir spielen seit vielen Jahren Minigolf, mit dem feinen Unterschied, dass Hopps Portokasse größer ist als unser Jahreseinkommen. :D Ich finde es toll, dass Hopp Heimatverbundenheit und Vereinstreue zeigt. Er unterstützt im Rhein-Necker-Bereich so viele soziale, kulturelle und sportliche Institutionen, dass ich es sympathischer finde, bei der TSG etwas aufzubauen, als z.B. wie eine Heuschrecke über Schalke herzufallen. Die wirklich großen Investitionen in Sachen TSG hat Dietmar Hopp vor der letzten Zweitligasaison getätigt. Diese Truppe ist hinter Gladbach Zweiter geworden und in Liga 1 aufgestiegen. Und jetzt schau mal, was jeweils daraus geworden ist: Gladbach ist Letzter, Hoffenheim Erster. Über Marin redet ganz Fußball-Deutschland - Namen, wie Ba, Obasi, Eduardo und Ibisevic kannte man bis dato fast garnicht. Apropos Ibisevic: 100000 Euro hat der Kerl gekostet! Ich denke, dass Rangnick ín einem vorzüglichen Umfeld eine vorzügliche Arbeit leistet, wobei die Fußballschiene bei der TSG Hoffenheim bis hinab in den Jugendbereich führt. Ein eigenes Stadion bei Sinsheim entsteht und wird ab 2009 Heimstätte der TSG sein. Hopp hat unglaublich viel für die Infrastruktur der Region getan. Ein wahrer Glücksfall und ein unglaublich netter Bursche obendrein. Dieses Modell Hoffenheim ist also nicht mit der Brechstange entstanden, sondern war wohl überlegt. Und weil mitunter von Traditionen gesprochen wird: Was hat z.B. Schalke von seiner Tradition? Eine klägliche Vereinsführung, Gazprom als Sponsor, eine mittelmäßige Fußballtruppe, und würdest Du heute den Schalker Fan fragen, was ihm lieber wäre - die Tradition oder 2009 Deutscher Fußballmeister werden, dann würde das Gesabbel um die Tradition schnell zu Ende sein. Aber was hat das alles mit Holstein Kiel zu tun? Garnichts. :D Zwei bei Hertha gefeuerte Trainer sollen nun Heilsbringer im hohen Norden werden. Die Sponsoren stecken lieber ihr Geld in den THW Kiel, als in die mittlerweile viertklassigen Holstein-Kicker. Zwar hat der Verein Tradition, aber keine Kohle, um solche Sprünge wie Hoffenheim zu machen. Und deshalb frage ich mich, wie das wohl ausgehen soll.
|
Zitat:
@Wate genau meine Meinung :) Bin zwar schon immer Schalke-Fan, habe aber größten Respekt vor Hoffenheim.. |
Zitat:
Hehe, das ist normalerweise unser größter Trumpf, dass wir nach der Vorrunde (und das schon seit 3 Jahren!) völlig abgeschlagen zu sein scheinen. Die entscheidenden Punkte holen wir dann immer gegen Saisonende bei den Spitzenmannschaften, die die Kickers dann sozusagen im Schongang mitnehmen wollen. Insbesondere unsere innerlich schon aufgestiegenen ostwürttembergsichen Riv-Aalen aus Schwäbisch Sibirien haben im Frühjahr eine satte 1:5-Klatsche mitnehmen dürfen. (Dort ist übrigens schon lange eine Hopp-Imitation am Werke, die allerdings viel zu viel selbst mit hineinreden will). Das einzige was mich noch zweifeln lässt: Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt nur 5 Punkte, die letzten Runden waren es immer erheblich mehr - letztes Jahr 9 Punkte auf Platz 10 - am Ende reichte es souverän aufgrund der klar um eins besseren Tordifferenz. Also, ich freu mich schon mal vorsorglich auf die grünen Männchen aus Kiel, die sich auch beim Genuss von noch so feurigem württembergischem Streuobstschnaps lange lange aufrecht halten. Moin moin bis nächstes Jahr! @wate: Das Märchen des Hoffenheimer Aufbaus, das du erzählst, ist wirklich nur ein Märchen. Schau dir die aktuelle Mannschaft an und schau dir an, welche Spielerfluktuation es in den letzten 3 Jahren gegeben hat, wo die Spieler hergekommen und anschließend hingegangen sind - wie viel Scout-Personal die haben usw. usw. Das Fußball-Internat ist eine einzige Verarsche, von dort ist noch nie jemand hochgekommen. Hopp und sympathisch? Den Burschen habe ich mal erlebt, als die Hoffenheimer im Waldaustadion verloren haben... Kein Vegleich zu den Holsteins, aber ehrlich! Nein, wenn du jahrelang regelmäßig die TSG in der Regionalliga gesehen und erlebt hast (inclusive aller nie ganz aufgeklärter Gerüchte während der diversen Wettskandale), dann weißt du, wie gnadenlos da Geld- und Leistungsdenken den Fußball überlagern. Die Verantwortlichen des "Cannstatter Kronenclubs" (der heißt heute glaube ich VfB Stuttgart) allerdings dürfen sich getrost ein Monogramm in den Allerwertesten beißen, denn etliche Leistungsträger wurden vom inzwischen veh-schwundenen Trainer aus Cannstatt davongejagt und sind jetzt Könige vom Kraichgau. |
Das hört sich nach Futterneid an. Geld hat auch bei den Kickers eine Rolle gespielt. Da die Vereinsführung jedoch damit nicht umgehen konnte, liefen ihnen viele Sponsoren weg. Und wären die Kickers nicht 2 x am grünen Tisch vorm Abstieg gerettet worden, wer weis wo die Truppe heute spielen würde. Eins haben Hoffenheim und Kickers aber gemeinsam, denn sie wurden beide 1899 gegründet. Hopp und flop *lol`*
|
Zitat:
Sehe ich definitv anders - schau dir mal den Kader der 2. Hoffenheimer Mannschaft hier an - zu fast dreiviertel Spieler Jahrgang 1987 oder jünger. Bin sicher, dass der eine oder andere bald den Sprung in die 1. Mannschaft schafft.. |
Hoffenheim II und Stuttgarter Kickers II...
Zitat:
Aber waren da jetzt die Granaten der Hoffenheimer Zukunft drin? Mal sehen! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwann hat jeder Verein mal Talente herausgebracht. |
Zitat:
|
So, jetzt noch ein bisschen Archivarbeit:
Letzte Liga-Begegnung zwischen den Stuttgarter Kickers und der TSG Hoffenheim fand am 26.05.2007 statt, also vor eineinhalb Jahren. Hoffenheim trat in folgender Besetzung an: Stolz - Bindnagel, Göttlicher, Lapaczinski, Löw (64. Throm) - Teber (77. Janker), Salihovic, Copado, Paljic - Mesic, Maric (64. Cescutti) - Trainer: Rangnick. Torfolge: 1:0 Mustafa Parmak (28.) 1:1 Mirnes Mesic (35., Foulelfmeter) 2:1 Bashiru Gambo (59.) 3:1 Sokol Kacani (88.) Zwischen der 88. und 92. Minuter ist mir dann auch der ach so sympathische Dietmar Hopp aufgefallen. 1. Frage an die Experten: Sind da jetzt mehr als die zwei Spieler noch dabei, die als geeignet befunden noch übrig geblieben sind? 2.Frage: Wie viele Hoffenheimer Nachwuchsspieler sind dabei? 3.Frage: Wieso kann ich bei einem Verein, der laut Vereinsname seit 1899 besteht, im Jahr 2008 die Nachwuchsarbeit noch nicht beurteilen, Walter!? |
Kader Stuttgarter Kickers 2006/2007:
Tor: David Yelldell, Manuel Salz, Abwehr: Jens Härter, Manuel Hartmann, Marco Wildersinn, Moritz Steinle, Nico Kanitz, Mittelfeld: Bashiru Gambo, Laszlo Kanyuk, Mustafa Akcay, Mustafa Parmak, Oliver Stierle, Recep Yildiz, Sascha Benda, Sven Sökler, Thomas Weller, Sturm: Angelo Vaccaro, Bastian Bischoff, Christian Okpala, Mirnes Mesic, Sean Dundee, Timo Schlabach, Chef-Trainer: Robin Dutt, Co-Trainer: Stefan Minkwitz, Torwart-Trainer: Imdat Korkmaz, Waldemar Cimander, Manager: Joachim Cast, Mannschaftsarzt: Dr. Christian Mauch, Physiotherapeut: Marc Weiss, Betreuer: Dieter Kerschbaum aktueller Kader: Tor: Manuel Salz, Benjamin Huber Abwehr: Jens Härter, Sasa Janic, Marcus Mann, Marcel Rapp, Benedikt Deigendesch, Markus Ortlieb Mittelfeld: Josip Landeka, Bashiru Gambo, Jörn Schmiedel, Alexander Rosen, Thorsten Reiß, Ralf Kettemann, Marko Kovac, Franco Petruso, Sascha Traut Angriff: Michael Schürg, Orlando Smeekes, Marco Tucci, Gino Russo, Angelo Vaccaro, Sokol Kacani, Dirk Prediger Trainerteam: (Chef-Trainer) Edgar Schmitt, (Co-Trainer) Rainer Kraft Kickers-Aufstellung gegen Hoffenheim am 26.5.2007: David Yelldell - Moritz Steinle, Marco Wildersinn, Jens Härter, Oliver Stierle - Sascha Benda (64. Sven Sökler), Recep Yildiz, Mustafa Parmak, Dominique Rodrigues (73. Nico Kanitz) - Angelo Vaccaro, Bashiru Gambo (60. Sokol Kacani) - Trainer: Robin Dutt Kickers-Aufstellung gegen Paderborn am 13.12.2008: Salz – Steinle, Mann (74. Kettemann), Ortlieb, Härter – Traut (77. Reiß), Rosen, Deigendesch, Gentner – Schürg (64. Gambo), Smeekes - Trainer: Schmitt Auch nicht mehr viel übrig geblieben, oder? ;) :D:D:D Wenn ich richtig gezählt habe, stehen gerade mal noch drei Kickers-Spieler von 2006/2007 im aktuellen Kader. Den Fingerzeig auf Hoffenheim verstehe ich deswegen nicht, weil Fluktuation im Fußball oben und unten nichts Neues ist. In Deiner 3. Frage hast Du mich direkt angesprochen, also will ich Dir auch antworten. ;) Die TSG ist, wie damals so üblich, als Turn- und Sportgesellschaft gegründet worden. Immer frisch, fromm, fröhlich, frei und immer nach Vadder Jahn. Ist es ungewöhnlich, wenn sich nach und nach Abteilungen bilden (gibt´s beim Minigolf übrigens auch etliche Beispiele), die irgendwann mal größere Ziele ins Auge nehmen? Ich kenne die Innenverhältnisse nicht so wie Du, weil Du viel näher am Pudding wohnst. Vorteil für mich: Ich bewerte diese Entwicklung neutraler. ;) Allerdings beobachte ich die TSG Hoffenheim aus der Ferne ab dem Zeitpunkt, als Rangnick verpflichtet wurde. Da war mir klar, dass dort was entstehen soll. Und ab da habe ich auch den Neid der jeweiligen Ligakonkurrenz gespürt. Seid doch froh, dass die TSG nicht mehr in Eurer Liga spielt und gönnt ihnen den Erfolg. Spätestens, wenn die TSG die CL im nächsten Jahr gewinnt, hat Deutschland diese Truppe gaaaaanz lieb. :D |
Zitat:
|
Copado kannst schon wieder streichen :p
|
@Slater,
er war immerhiin im Kader und hat auch das eine oder andere Mal gespielt :) |
Zitat:
Ich habe neulich Zahlenvergleiche über Transferdefizite gelesen. Draufgezahlt haben in Deutschland im vergangenen Jahr die Bayern, Hoffenheim, Hamburg, Schalke, Stuttgart und hertha (glaub' ich, vielleicht fehlen noch 1, 2 Clubs). Am meisten draufgelegt haben die Bayern, wobei Ribery, Toni und Klose zusammen ca. 50 Mio gekostet haben. Mit -38 Mio auf Platz 2 liegt Hoffenheim und hat damit genau so viel Defizit wie die nächsten 4 Clubs zusammen. Vergleicht man die Umsätze, dann macht das Transferdefizit bei den Bayern etwa 25% des Umsatzes aus, bei Hoffenheim etwa 2500%. Ohne z.B. die Gazprom-Abhängigkeit der schalker schönreden zu wollen - es ist doch ein Unterschied, ob ein Verein über Jahrzehnte wirtschaftet und Geld investiert oder, ob ein Einzelmäzen die Knete einfach hineinpumpt. Schlimmer finde ich allerdings, wenn ähnlich hohe Millionenbeträge aus Steuergeldern abgezwackt werden, um misswirtschaftende Traditionsclubs am Leben zu erhalten. Schöne Grüße nach Kaiserslautern, nebenbei... :D Das Engagement von Herrn Hopp finde ich prinzipiell bewundernswert, er zahlt wohl seine Steuern und fördert zahllose Aktivitäten im Rhein-Neckar-Raum. Aber das Hochloben des kleinen beschaulichen Dorfvereins geht mir gewaltig auf den Keks. Natürlich ist es lustig, wenn die Bayern vor einem Club zittern, dessen Heimatort nur 3 oder 4 der Bayernspieler auf der Landkarte finden. Aber mit einem Asterix-Dorf hat das nicht viel zu tun, es sei denn, man akzeptiert, dass der heutige Zaubertrank eben aus €-Scheinen gemacht wird. |
Zitat:
In der Winterpause 2007 / 2008 wurden lediglich folgende Spieler verplichtet: Ramazan Özcan (Red Bull Salzburg) - Ersatztorwart Marvin Compper (Gladbach) - Abwehr Andreas Ibertsberger (SC Freiburg) - Abwehr Compper hat circa 100.000€ gekostet (gerade im Internet gefunden). Und du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass die anderen beiden zusammen 14,9 Millionen gekostet haben, oder? Einfach mal informieren hilft manchmal... ;) |
Zitat:
In der Aufstellung vom 13.12. (0:2 in Paderborn:mad: ) sind aus dem Vorjahreskader: Manuel Salz, Moritz Steinle, Markus Mann, Markus Ortlieb, Jens Härter, Benedikt Deigendesch und Bashirou Gambo (=7). Aus der eigenen U23 Gentner (da sind es dann schon 8 statt 3) Neu: Kettemann (Greuther Fürth, Traut (Koblenz), Reiß (Oggersheim) Rosen (3.norwegische Liga, weiß nicht mehr, wie der Club heißt, aber der Mann ist unbezahlbar) sowie Smeekes (Go Ahead Eagles Deventer - die heißen wirklich so!) So - und warum sind die gekommen? Weil etliche Kickers-Spieler den Anforderungen nicht gewachsen waren: Benda (ausgemustert) oder Sökler (jetzt im Regionalliga-Tabellenkeller beim SSV Reutlingen) oder einfach zu gut für die 3.Liga waren - denen man das auch von Herzen gönnt: David Yelldell (klasse!) und Mustafa Parmak zu Koblenz in die 2.Liga, Olli Stierle (Kickers-Urgestein) zu Bayern München und Recep Yildiz zu Antalyaspor in die Türkei. Wehmut kommt auf, denkt man an den Trainer - Robin Dutt; allein der Mut, diesen angeblich unerfahrenen Trainer nach Finke zu verpflichten, sollte dem SC Freiburg einen Platz in der kommenden Saison der 1.Bundesliga schenken. Also: So sehr es einen ehren könnte, das alles hat weder mit Holstein Kiel noch mit der TSG Hoffenheim was zu tun. Der Kickers-Kader musste billiger werden, damit das bisschen Kohle reicht, das wir haben. Deswegen hat es auch wieder so schlecht angefangen! |
Zitat:
Aber das war´s dann auch von meiner Seite zu Hoffenheim, denn hier soll ja über Holstein Kiel geschrieben werden. |
Zitat:
|
Zitat:
(ist lediglich eine Feststellung und beinhaltet keinerlei Schadenfreude oder ähnliches) Gruß Oliver |
Die Kickers werden ganz bestimmt wieder aus ihrem (Deger)loch kommen. Wiederaufstieg nächste Saison. ;)
|
Nein, Walter, dieses Loch ist jetzt doch viel zu tief.
Auch der chronisch optimistische Kickersfan zittert und bangt jetzt, ob und wie es überhaupt weitergeht. Wiederaufstieg so schnell kein Thema. Scheiße halt! |
Ich habe mit der Wormatia aus Worms ähnliche Zeiten durchgemacht. Der richtige Fan geht auch zur Verbandsliga (so weit ging´s damals runter).
|
@ Michelino : Kam gerade in den Nachrichten...
Zitat:
Auch ein Stadionneubau ist im Gespräch ("Rainer-Barschel-Volksplantschstadion") mit ca. 470.000 Sitzplätzen. Des weiteren wird über die Anschaffung einer 19-Loch-Bahnengolfanlage (aus Carrarra-Marmor) nachgedacht... |
Zitat:
|
...tja, Michelino...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.