Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Optimierung des Rahmenterminplans im Kalenderjahr (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6188)

Filzgolfer 02.02.2010 15:17

Optimierung des Rahmenterminplans im Kalenderjahr
 
Hallo zusammen,

wie schon im Thread "Antrag des NBV an die Sportwartevollversammlung" angekündigt sollten wir mal Ideen entwickeln, wie man den alten Rahmenterminplan für eine Saison im Kalenderjahr optimieren könnte.

Klar ist : Die internationalen Termine wie WM/EM/EC/NC gibt die WMF vor und sind für den DMV bindend. Außerdem halte ich die die Kombi- und die Jugend-DM im Kalender für gesetzt, auch der JLP hat seinen festen Platz. Normalerweise würde das auch für den BLVK/SC gelten, angesichts der letzten Entwicklungen halte ich diesen Termin zumindest für verrückbar.

Nun wollen wir ja nicht wieder Liga & LV-RL als DM-Quali im Frühjahr drängeln. Da die Liga aufgrund der Aufstiegsspiele und der damit verbundenen Fristen bis Juli abgeschlossen sein sollte, müssen wir uns über den LV-Spielbetrieb Gedanken machen. Einige LV spielen an einem Wochenende eine große Verbandsmeisterschaft aus, andere ermitteln ihre Verbandsmeister über mehrere Spieltage. Bei uns im BVBB möchte die Basis bspw. einen regelmäßigen Spielbetrieb, vermutlich aufgrund der relativ wenigen Pokalturniere im Verbandsgebiet und den angrenzenden Bundesländern. Es kann aber nicht sein, daß wir uns an einigen wenigen LV orientieren und den Rahmenterminplan im Frühjahr überfrachten, damit rechtzeitig zu den DM's die Verbandsmeister feststehen.

Meine Überlegung geht dahin, die Rahmentermine für den LV-Spielbetrieb über das ganze Jahr zu verteilen. Die LV müssen sich dann entscheiden, ob sie rechtzeitig vor den DM's ein großes Quali-Turnier ausrichten oder lieber ihren Verbandsmeister bis zum Herbst ausspielen und diese dann zur DM des nächsten Jahres melden. Dies könnte zwar bedeuten, daß der Spieler dann den Verein (oder sogar den LV) wechselt, aber diese Eventualität könnte man im Vorfeld regeln. Gleiches gilt für die Mannschaften, die dann ggf. in veränderter Zusammensetzung bei der nächsten DM spielen. Das ist aber im Sport nichts Ungewöhnliches, bspw. spielen im Fußball für den EC qualifizierte Mannschaften auch mit neuer Kaderzusammenstellung.

Geht man also davon aus, daß wir die Saison 2011/12 über 16 Monate spielen, könnte der Rahmenterminplan 2013 folgendes Aussehen haben :

März
30./31.03. (Ostern)

April
06./07.04. Jugend-Länderpokal
13./14.04. 1. LV-RT
20./21.04. 1. Liga-Spieltag
27./28.04. 2. LV-RT

Mai
04./05.05. 2. Liga-Spieltag
11./12.05. 3. LV-RT
18./19.05. (Pfingsten) Nationencup Da/He/Jug./Sen
25./26.05. 3. Liga-Spieltag

Juni
01./02.06. 4. LV-RT
08./09.06. Senioren-Cup
15./16.06. 4. Liga-Spieltag
22./23.06. 5. LV-RT
29./30.06. 5. Liga-Spieltag

Juli
06./07.07.
13./14.07. Deutsche Meisterschaften Da/He/Sen
20./21.07. Deutsche Jugend-Meisterschaften
27./28.07. 6. Liga-Spieltag

August
03./04.08. 6. LV-RT
10./11.08. Jugend- & Senioren-Europameisterschaften / 1.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL)
17./18.08. 2.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL)
24./25.08. Weltmeisterschaft AK

September
31.08./01.09. Deutsche Meisterschaften Systeme Eternit / Cobigolf
07./08.09. Deutsche Meisterschaften System Beton
14./15.09. Aufstiegsspiele
21./22.09. 7. LV-RT
28./29.09. Nachhol-Aufstiegsspiele

Oktober
05./06.10. Europacup / 8. LV-RT

Zur Klarstellung : LV-RT bedeutet ein KANN-Termin, je nachdem, wie der LV seinen Spielbetrieb aufstellt.

Die Vorteile sind klar ersichtlich :
* maximal ein LV-RT im März, wenn Ostern im April liegt - bei weniger als 8 LV-Spieltagen entbehrlich
* maximal ein LV-RT im Oktober, bei maximal 6 LV-Spieltagen ebenfalls entbehrlich (oder als Nachholtermin)
* die Abteilungs-DM's sind Anfang September, statistisch besseres Wetter als früher
* die Aufstiegsspiele sind Mitte September und damit auch noch im Spätsommer
* die Pflichtspielsaison könnte bis in den Oktober gehen, somit wird der Kalender entzerrt

Als Alternative käme noch eine Verlegung weiterer LV-RT nach hinten, um komplett freie Termine für Pokalturniere zu erhalten.

Soweit erst mal mein Vorschlag - jetzt dürft Ihr losmeckern ;)

Sportliche Grüße
Filzgolfer

opc 02.02.2010 23:53

ich kenne beide arten der saison, und ich habe immer die jahresübergreifende bevorzugt.

sowohl in der zeit, in der ich fast jedes wochenende auf dem platz war als auch in der zeit in der ich weniger gespielt habe.

die jahressaison hat nun mal einen klaren nachteil.

man kann die turniere nicht gleichmässig über die zur verfügung stehenden wochen in den monaten ende märz bis anfang oktober verteilen.

da die qualifikationsturniere für die deutschen meisterschaften ja vor diesen stattfinden sollten, ansonsten kann man sie ja gleich lassen.

gehen wir mal von 6 echten spielbaren monaten aus, dann wäre folgende verteilung optimal:

1 ligenspieltag
1 qualifikationsturnier dm ( in vielen lv sind 6 turniere verteilt auf 2 abteilungen üblich )
2 frei verfügbare termine für pokalturniere , hier kann dann jeder frei entscheiden , was e so macht.

bei der jahresübergreifenden saison, kann bis auf die feststehenden termine dm/ em blvk jeder monat so verplant werden, denn die 2 frei verfügbaren termine pro monat können ja auch mit diesen terminen belegt sein.

bei der jahressaison muss ich aber die monate für den dkm mit mindestens 2 qualiturnieren belegen, denn qualiturniere nach der dm für die sie mich ja qualifizieren sollen, machen einfach keinen sinn.

d.h die ersten 3 monate sind mit 1 ligenspieltag und zwei qualiturnieren belegt, während die letzten 3 monate dann nur noch durch ligenspieltage belegt sind.
für pokalturniere heisst das widerrum in den ersten 3 monaten nur 3 wochenenden in den letzten 3 sind 9 wochenenden frei.

bei der jahresplanung durch den filzgolfer sieht man dies dann auch recht deutlich, die ersten drei monate hat ein ligenspieler, der sich auch für die dm qualifizieren will 2 wochenenden frei, in den wochen nach der deutschen nur noch extrem wenig pflichtspiele, aber vermutlich auch keine lust mehr gross an turnieren teilzunehmen.

und das ist das problem bei der jahressaison, man kann die termine einfach nicht so gut verteilen, weil die höhepunkte in der mitte der saison sind und viele termine einfach davor sein müssen.

opc 03.02.2010 00:02

überregionaler spieler
 
März
30./31.03. (Ostern)

April
06./07.04. Frei
13./14.04. 1. LV-RT
20./21.04. 1. Liga-Spieltag
27./28.04. 2. LV-RT

Mai
04./05.05. 2. Liga-Spieltag
11./12.05. 3. LV-RT
18./19.05. Frei
25./26.05. 3. Liga-Spieltag

Juni
01./02.06. 4. LV-RT
08./09.06. eventuell frei
15./16.06. 4. Liga-Spieltag
22./23.06. 5. LV-RT
29./30.06. 5. Liga-Spieltag

Juli
06./07.07. eventuell frei 7 eventuell schon beim training für dm
13./14.07. Deutsche Meisterschaften Da/He/Sen
20./21.07. frei
27./28.07. 6. Liga-Spieltag

August
03./04.08. 6. LV-RT ( der termin muss eigentlich nach vorne vor die dm wozu ist der sonst da )
10./11.08. Jugend- & Senioren-Europameisterschaften / 1.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL)
17./18.08. 2.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL)
24./25.08. Weltmeisterschaft AK

September
31.08./01.09. Deutsche Meisterschaften Systeme Eternit / Cobigolf
07./08.09. Deutsche Meisterschaften System Beton
14./15.09. Aufstiegsspiele
21./22.09. 7. LV-RT
28./29.09. Nachhol-Aufstiegsspiele

Oktober
05./06.10. Europacup / 8. LV-RT


ein solcher spieler hat in den monaten april bis juli 3 wochenenden frei. glaube mir in der zeit danach siehst du die nicht, weil die die turniere auch nicht brauchen um sich für irgendetwas vorzubereiten . nach dem juli wird der nirgends mehr spielen !!!!

und wo willst du pokalturniere unterbringen ?

Lenny 03.02.2010 07:07

@opc: Nix für ungut, aber hast du filzgolfers Posting überhaupt richtig gelesen???

opc 03.02.2010 07:27

lesen
 
doch, aber ich glaube zum einen nicht, das unsere lv es schaffen einheitlich vorzugehen, zweitens nicht , das lv sich dm plätze " nehmen" lassen ( wenn ein spieler den lv wechselt) und drittens habe ich im beispielterminplan von filzgolf aufgezeigt, was ich meine : ein überregionaler spieler ist in diesem wieder in den ersten 3 monaen komplett ausgebucht und dann kann er den schläger wieder zur seite stellen und in den jahren mit jahressaison haben das leider viele auch getan. für den sport leider, weil die "guten" ja auch vorbilder sind.

Lenny 03.02.2010 07:51

1. Die LV müssen doch gar nicht einheitlich vorgehen. Wie bisher werden ihnen Rahmenbedingungen (Termine) geliefert, innerhalb derer sie ihre Qualikriterien selbst festlegen können.
2. Wieso können denn die Starter für die DMs nicht über die Ergebnisse der "letzten 12 Monate" festgelegt werden? Die Mannschaften (so unglaublich gewichtig sind diese DM-Mannschaftswertungen ja nun auch nicht, dass an deren Quali-Organisation übergeordnete Konsolidierungsmaßnahmen scheitern müssen) können ja wie filzgolfer geschildert über die LV-internen Meisterschaften des Vorjahres geregelt werden. Letztlich sind doch die LV gefordert, die Attraktivität der Herbstturniere durch Eindbindung in entsprechende Qualikriterien zu erhöhen. Die kleine Anzahl von LV-Wechslern ist doch da eher eine marginale Größe, der man durch die Schaffung einer Qualiperiode Herbst + Frühjahr gerecht werden kann.
3. Für Pokalturniere bleibt genau soviel Zeit wie zuvor, weil sich die Länge des spielbaren Zeitraumes und die Anzahl der festzulegeneden Termine ja nicht ändert. Pokalturnier-orientierte LV machen das ja auch heute schon an Ranglisten-Terminen.
4. Ich dachte immer der gemeine Minigolfer möchte möglichst viel und möglichst immer spielen.

Game`N Fun 03.02.2010 08:30

Also riehte ich nach den DMs noch 2-3 Spieltage aus und habe genau den Spielplan wie jetzt.
Kopfschüttel.

BerndF 03.02.2010 08:34

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 154298)
....
2. Wieso können denn die Starter für die DMs nicht über die Ergebnisse der "letzten 12 Monate" festgelegt werden? Die Mannschaften (so unglaublich gewichtig sind diese DM-Mannschaftswertungen ja nun auch nicht, dass an deren Quali-Organisation übergeordnete Konsolidierungsmaßnahmen scheitern müssen) können ja wie filzgolfer geschildert über die LV-internen Meisterschaften des Vorjahres geregelt werden. Letztlich sind doch die LV gefordert, die Attraktivität der Herbstturniere durch Eindbindung in entsprechende Qualikriterien zu erhöhen. Die kleine Anzahl von LV-Wechslern ist doch da eher eine marginale Größe, der man durch die Schaffung einer Qualiperiode Herbst + Frühjahr gerecht werden kann.
....

Hallo Lenny

Im BVBB könnten wir eine solche 12 Monats-Wertung im Jugendbereich und in der allgemeinen Klasse hinbekommen. Aber spätestens wenn wir diese im Seniorenbereich versuchen werden wir auf verlorenem Posten stehen. Weil die Senioren halt alle ihr Heimspiel haben wollen. deshalb ist es ja auch so schwer für uns im BVBB eine Änderung der Qualifikationsturniere auf die Reihe zubekommen.

Gruß

Bernd Feuerhahn

(stellvertretender Landessportwart, kommisarisch auch Seniorensportwart)

opc 03.02.2010 08:52

Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 154301)
Hallo Lenny

Im BVBB könnten wir eine solche 12 Monats-Wertung im Jugendbereich und in der allgemeinen Klasse hinbekommen. Aber spätestens wenn wir diese im Seniorenbereich versuchen werden wir auf verlorenem Posten stehen. Weil die Senioren halt alle ihr Heimspiel haben wollen. deshalb ist es ja auch so schwer für uns im BVBB eine Änderung der Qualifikationsturniere auf die Reihe zubekommen.

Gruß

Bernd Feuerhahn

(stellvertretender Landessportwart, kommisarisch auch Seniorensportwart)

im jugendbereich ist das finde ich schwierig, weil jugendliche und schüler ihrere klasse ja eigentlich entwachsen ( wenn ich 2010 jugendlicher bin und mich 2010 für die dm 2011 qualifiziere bin ich dann auch wirklich noch jugendlicher / schüler )

also perfekt ist es die termine gleichmässig zu verteilen,

dann kann jeder ob er viel oder wenig, dm oder keine dm pokalturniere oder keine pokalturniere spielen will, sich seine anzahl an turnieren pro monat in jedem monat einteilen kann. und das schaffe ich nur in der jahresübergreifenden saison.

die anzahl der wochen , in denen man spielt bleibt die gleiche, aber da nun mal alles an den dm/ wm terminen ausgerichtet ist, zumindest die quali für diese, muss man das nun mal auch berücksichtigen und die termine hierfür vor diese termine legen.

in der jahresübergreifenden saison habe ich dafür die ganze saison, in der jahressaison nur die termine vor den großen turnieren ( dm/wm ) .

bis jetzt kann ich das ganze , schon wieder zurück nicht begreifen. wenn wir zur jahressaison zurückkehren, wird es definitiv wieder spiele im frühjahr geben , die bei extremsten temperaturen stattfinden und das gemecker höre ich schon jetzt.

einigen wir uns doch einfach darauf, wir haben eine gewisse zeit und die werden wir nutzen müssen, egal wie die saison heisst, spieltage im oktober und im märz wird es so oder so geben , weil wir das jahr und vor allem den sommer nicht verlängern können.

Lenny 03.02.2010 08:56

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 154299)
Also riehte ich nach den DMs noch 2-3 Spieltage aus und habe genau den Spielplan wie jetzt.
Kopfschüttel.

Kann man auch anders herum sehen: Nur um sinnvolle Spieltage im Herbst zu ermöglichen, hätte man nicht einen Modus einführen müssen, der einen kontroproduktiven und wenig intuitiven Saisonwechsel mitten während der spielbaren Zeit erfordert.

opc 03.02.2010 09:07

unser problem
 
wenn ihr mich fragt ist das hier unser problem

02.07.2011 6. Spieltag 1. BL DMV Qu alle alle
03.07.2011 Nachholspieltag Ligen DMV/LV Qu alle alle
13.07.2011-
16.07.2011 Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften DMV Qu ? DMV
14.07.2011-
16.07.2011 Deutsche Minigolf-Meisterschaften DMV Qu ? DMV
21.07.2011-
23.07.2011 Deutsche Minigolf-Jugendmeisterschaften DMV Qu ? DMV
30.07.2011-
31.07.2011 Aufstiegsspiele Ligen DMV/LV Qu alle alle
06.08.2011-
07.08.2011 Nachholspieltag Aufstiegsspiele Ligen DMV/LV Qu alle alle
11.08.2011-
13.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf DMV Qu E DMV
11.08.2011-
13.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Cobigolf DMV Qu MOS-C DMV
25.08.2011-
27.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Beton DMV (Landshut) Qu B DMV

überlegt mal wieviele spieler daran teilnehmen und wieviel dafür geblockt ist. und es fehlen noch die internationalen em/wm termine

opc 03.02.2010 09:16

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 154310)
Kann man auch anders herum sehen: Nur um sinnvolle Spieltage im Herbst zu ermöglichen, hätte man nicht einen Modus einführen müssen, der einen kontroproduktiven und wenig intuitiven Saisonwechsel mitten während der spielbaren Zeit erfordert.

aber der modus war zuerst da ;-)

also zumindest als ich mit dem kram hier angefangen habe , in den frühen 80 er jahren.

und ich habe es ja schon oft gesagt, ich finde es nur normal, das man ein ganzes jahr bis zu den höhepunkten nutzt und nicht nur das halbe direkt davor.

also saisonanfang gleich termin nach dem höhepunkt ( bei uns dm/ wm termine) bis zum höhepunkt ( dm/ wm ) und nicht saison von januar bis dezember und der höhepunkt mitten in der mitte ! ich kenne keine sportart in der der meister in der mitte gekürt wid und dann danach noch so eine art showprogramm läuft.

Lenny 03.02.2010 09:38

Nahezu sämtliche Wintersportarten (z.B. alpin und nordisch) tragen ihre WMs so etwa im Februar aus, während die Weltcups bis in den März ausgetragen werden.

bärliner 03.02.2010 11:00

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154311)
überlegt mal wieviele spieler daran teilnehmen und wieviel dafür geblockt ist. und es fehlen noch die internationalen em/wm termine

Diese Termine sind nicht geblockt. Sondern es ist nur festgelegt, dass bestimmte Wettbewerbe nur an bestimmten Terminen stattfinden. Aber schon bei den LV-Ranglisten sind das nur Empfehlungen und keine Vorgaben.
Wenn ein LV also ein Meisterschafts- oder Ranglistensystem entwickelt, in dem eine unverschuldete Nichtteilnahme nicht sofort zu einem Nachteil wird, könnte eine LV-Rangliste sogar parallel zur DM stattfinden.
Und für Pokalturniere aller Art sind die Termine von DM, EM usw. doch uneingeschränkt nutzbar.
Also was willst Du uns mit einer solchen Aussage mitteilen?

opc 03.02.2010 11:24

geblockt
 
bärliner du weißt schon , was ich damit meine.

2 monate, bestes wetter und nur termine für ein paar ganz wenige, natürlich kann man diese termine perfekt für pokalturniere nutzen. man sollte das sogar !!

aber müssen wir für ein paar dm wirklich so viele wochenenden verplanen.

und das mit den betreuern , die selbst spielen, das sind doch auch nur eine handvoll, wenn überhaupt.

es wird einfach auf zuviele eventuallitäten von ganz wenigen rücksicht genommen.

es könnte doch aber sein, dass spieler x an der dm der abt 2 dm der abt 1 dm und der cobi dm teilnimmt außerdem betreut er unsere senioren und bei der jugend beteut er unsere schülermannschaft !!!

und falls es diesen menschen wirklich gibt, dann müssen wir ihm das auch ermöglichen !!! ;-)

BerndF 03.02.2010 11:32

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154309)
im jugendbereich ist das finde ich schwierig, weil jugendliche und schüler ihrere klasse ja eigentlich entwachsen ( wenn ich 2010 jugendlicher bin und mich 2010 für die dm 2011 qualifiziere bin ich dann auch wirklich noch jugendlicher / schüler )

also perfekt ist es die termine gleichmässig zu verteilen,

dann kann jeder ob er viel oder wenig, dm oder keine dm pokalturniere oder keine pokalturniere spielen will, sich seine anzahl an turnieren pro monat in jedem monat einteilen kann. und das schaffe ich nur in der jahresübergreifenden saison.

die anzahl der wochen , in denen man spielt bleibt die gleiche, aber da nun mal alles an den dm/ wm terminen ausgerichtet ist, zumindest die quali für diese, muss man das nun mal auch berücksichtigen und die termine hierfür vor diese termine legen.

in der jahresübergreifenden saison habe ich dafür die ganze saison, in der jahressaison nur die termine vor den großen turnieren ( dm/wm ) .

bis jetzt kann ich das ganze , schon wieder zurück nicht begreifen. wenn wir zur jahressaison zurückkehren, wird es definitiv wieder spiele im frühjahr geben , die bei extremsten temperaturen stattfinden und das gemecker höre ich schon jetzt.

einigen wir uns doch einfach darauf, wir haben eine gewisse zeit und die werden wir nutzen müssen, egal wie die saison heisst, spieltage im oktober und im märz wird es so oder so geben , weil wir das jahr und vor allem den sommer nicht verlängern können.

Hallo OPC

Ich selbst bin eigentlich dafür das die Saison so wie im Moment im August September beginnt. Ich befürchte aber das wir dmenächst wieder eine Kalendersaison haben. Und dann kommt wieder der ganze Scheiß wie organisiere ich die Qualifikation für die DM´s hoch. Dazu gehört dann die von Lenny erwähnte Variante die Turniere der letzten 12 Monate als Qualifikation zu nehmen. Dies wiederum wird erfahrungsgemäß an den Senioren die nunmal im BVBB die eigentliche Macht haben nicht akzeptiert werden. allesweitere kannst du aus dem anderen Post entnehmen.

Game`N Fun 03.02.2010 13:26

@emetem. Genau das willich vermeiden. Hast dass wohl falsch verstanden. Unser Verein möchte gerne im Herbst noch Mannschaft und Einzel spielen, da wir sonst Pause bis März haben.

opc 03.02.2010 16:13

emetem

dann hast du aber die schwierigkeit mit der quali für die einzelwettbewerbe !

anstatt über jahressaison oder nicht zu streiten, solte die sportwarteversammlung lieber über wichtige dinge entscheiden,

zb die verkleinerung der herrenmannschaften auf 4 spieler.

wenn man die ligen auf 8 mannschaften mit je 4 / 5 inkl ersatzmann umstellt, bräuchte man nicht einen spieltag mehr in den ligen einzuplanen, da zur zeit 2 spieltage für aufstiegsspiele eingeplant sind, die dann entfallen könnten. es steigen einfach die besten der unteren ligen auf und die entsprechende zahl in den ligen darüber ab.

bei 4 er mannschaften, könnten auch kleinere vereine es wieder schaffen mannschaften für den überregionalen spielbetrieb zu stellen.

ich habe das hier schon oft erwähnt, der durchschnittsverein hat man gerade 16 aktive spieler und davon etwa 5 im herrenbereich, also warum nicht die anzahl der mannschaftsspieler dieser zahl anpassen.

oder will man im dmv, dass nur noch großvereine., die spieler an sich binden und der rest der vereine sich deshalb auflöst oder nicht mehr am spielbetrieb teilnimmt. hier in hamburg ist das so. fast alles spielt inzwischen in niendorf und die übrig gebliebenen vereine habe es echt schwer ( löhbrügge und lurup - früher bekannte namen mit starken mannschaften ), abgesehen davon sind einige vereine , die früher sogar überregional vertreten waren, gar nicht mehr existent ( iserbrook , hohenhorst ) .

ein spieler muss sich heute entscheiden, spiele ich überregional und verlasse meinen stammverein oder spiele ich nur noch unterklassig. schaut mal die überregionalen vereine / mannschaften an, das sind nur großvereine und die manschaften sind mit meist über 50 % auswärtigen spielern gespickt !!

diese entwicklung ist aber nicht gut, da sie dem heimverein nichts ( außer vielleicht prestige ) bringt, denn die auswärtigen spieler trainieren ja maist nicht viel auf ihren " heimanlage " und auf ihren heimatanlagen sind sie meist auch nicht mehr so oft zu sehen.

natürlich gibt es auch ausnahmen aber bitte betrachtet erst einmal das gesamtbild und schreibt dann eure meinung.

kleinere mannschaften bedeuten auch weniger fahrtkosten ( mit glück soagr nur ein wagen ) und sie würden die realität in den unteren ligen ( hier sind es auch nur 4er mannschaften ) widerspiegeln.

Filzgolfer 03.02.2010 17:38

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154291)
März
30./31.03. (Ostern)

April
06./07.04. Frei
13./14.04. 1. LV-RT
20./21.04. 1. Liga-Spieltag
27./28.04. 2. LV-RT

Mai
04./05.05. 2. Liga-Spieltag
11./12.05. 3. LV-RT
18./19.05. Frei
25./26.05. 3. Liga-Spieltag

Juni
01./02.06. 4. LV-RT
08./09.06. eventuell frei
15./16.06. 4. Liga-Spieltag
22./23.06. 5. LV-RT
29./30.06. 5. Liga-Spieltag

Juli
06./07.07. eventuell frei 7 eventuell schon beim training für dm
13./14.07. Deutsche Meisterschaften Da/He/Sen
20./21.07. frei
27./28.07. 6. Liga-Spieltag

August
03./04.08. 6. LV-RT ( der termin muss eigentlich nach vorne vor die dm wozu ist der sonst da )
10./11.08. Jugend- & Senioren-Europameisterschaften / 1.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL)
17./18.08. 2.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL)
24./25.08. Weltmeisterschaft AK

September
31.08./01.09. Deutsche Meisterschaften Systeme Eternit / Cobigolf
07./08.09. Deutsche Meisterschaften System Beton
14./15.09. Aufstiegsspiele
21./22.09. 7. LV-RT
28./29.09. Nachhol-Aufstiegsspiele

Oktober
05./06.10. Europacup / 8. LV-RT


ein solcher spieler hat in den monaten april bis juli 3 wochenenden frei. glaube mir in der zeit danach siehst du die nicht, weil die die turniere auch nicht brauchen um sich für irgendetwas vorzubereiten . nach dem juli wird der nirgends mehr spielen !!!!

und wo willst du pokalturniere unterbringen ?

Du mußt also alle LV-Spieltage einplanen? Wieviele spielt ihr denn in Hamburg und nach welchem System qualifiziert man sich für die DM's?

Filzgolfer 03.02.2010 17:44

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 154298)
1. Die LV müssen doch gar nicht einheitlich vorgehen. Wie bisher werden ihnen Rahmenbedingungen (Termine) geliefert, innerhalb derer sie ihre Qualikriterien selbst festlegen können.
2. Wieso können denn die Starter für die DMs nicht über die Ergebnisse der "letzten 12 Monate" festgelegt werden? Die Mannschaften (so unglaublich gewichtig sind diese DM-Mannschaftswertungen ja nun auch nicht, dass an deren Quali-Organisation übergeordnete Konsolidierungsmaßnahmen scheitern müssen) können ja wie filzgolfer geschildert über die LV-internen Meisterschaften des Vorjahres geregelt werden. Letztlich sind doch die LV gefordert, die Attraktivität der Herbstturniere durch Eindbindung in entsprechende Qualikriterien zu erhöhen. Die kleine Anzahl von LV-Wechslern ist doch da eher eine marginale Größe, der man durch die Schaffung einer Qualiperiode Herbst + Frühjahr gerecht werden kann.
3. Für Pokalturniere bleibt genau soviel Zeit wie zuvor, weil sich die Länge des spielbaren Zeitraumes und die Anzahl der festzulegeneden Termine ja nicht ändert. Pokalturnier-orientierte LV machen das ja auch heute schon an Ranglisten-Terminen.
4. Ich dachte immer der gemeine Minigolfer möchte möglichst viel und möglichst immer spielen.

Völlig richtig - die Pokalturniere laufen schon immer, egal nach welchem System, häufig parallel zu den LV-Spieltagen. Das ist auch ein Punkt, der mich ärgert. Ich muß viele schöne Pokalturniere in verschiedenen LV sausen lassen, weil ich in Berlin einen LV-Spieltag absolvieren muß, um mich für die DM zu qualifizieren.

Filzgolfer 03.02.2010 17:47

Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 154301)
Hallo Lenny

Im BVBB könnten wir eine solche 12 Monats-Wertung im Jugendbereich und in der allgemeinen Klasse hinbekommen. Aber spätestens wenn wir diese im Seniorenbereich versuchen werden wir auf verlorenem Posten stehen. Weil die Senioren halt alle ihr Heimspiel haben wollen. deshalb ist es ja auch so schwer für uns im BVBB eine Änderung der Qualifikationsturniere auf die Reihe zubekommen.

Gruß

Bernd Feuerhahn

(stellvertretender Landessportwart, kommisarisch auch Seniorensportwart)

Das Dogma "Heimspiel für alle" haben wir doch abgeschafft. Jetzt wird doch ausgelost, wer in der Saison x ein Heimspiel bekommt, alle nicht Ausgelosten bekommen ein Heimspiel in Saison y - oder habe ich da was falsch verstanden?

Filzgolfer 03.02.2010 17:56

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154309)
im jugendbereich ist das finde ich schwierig, weil jugendliche und schüler ihrere klasse ja eigentlich entwachsen ( wenn ich 2010 jugendlicher bin und mich 2010 für die dm 2011 qualifiziere bin ich dann auch wirklich noch jugendlicher / schüler )

...

einigen wir uns doch einfach darauf, wir haben eine gewisse zeit und die werden wir nutzen müssen, egal wie die saison heisst, spieltage im oktober und im märz wird es so oder so geben , weil wir das jahr und vor allem den sommer nicht verlängern können.

Zum ersten Absatz wäre die Frage, ob wir das Problem über eine Fristenregelung angehen könnten, vielleicht kann Günter dazu etwas sagen.

Der letzte Absatz ist genauso intelligent wie mein Lieblingssatz "das war schon immer so" :D Dieser Thread soll sich mit Lösungen der Terminprobleme befassen und nicht mit einer Kapitulation davor sp:-)

Filzgolfer 03.02.2010 18:00

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154354)

...

zb die verkleinerung der herrenmannschaften auf 4 spieler.

...

In der Schule gäbe es hierfür eine 6 - Thema verfehlt :D Könntest Du dieses Anliegen in einem anderen Thread thematisieren?

opc 03.02.2010 18:12

ranglisten
 
sowohl in hamburg als auch in schleswig holstein quali zur kombi dm über 3 ranglisten je system , also musst du an den 6 terminen teilnehmen.

opc 03.02.2010 18:18

Zitat:

Zitat von Filzgolfer (Beitrag 154367)
Zum ersten Absatz wäre die Frage, ob wir das Problem über eine Fristenregelung angehen könnten, vielleicht kann Günter dazu etwas sagen.

Der letzte Absatz ist genauso intelligent wie mein Lieblingssatz "das war schon immer so" :D Dieser Thread soll sich mit Lösungen der Terminprobleme befassen und nicht mit einer Kapitulation davor sp:-)


bei den senioren hast du dann das gleiche problem, entweder im letzten herrenjahr schon quali für die sen dm oder erst im 2ten jahr zur dm

Filzgolfer 03.02.2010 20:32

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154369)
sowohl in hamburg als auch in schleswig holstein quali zur kombi dm über 3 ranglisten je system , also musst du an den 6 terminen teilnehmen.

Interessant, quasi wie bei uns. Wäre schön, wenn wir mal aus jedem Verband eine Info bekämen, wie die Quali zu den DM's läuft.

ReDiMa 03.02.2010 21:07

MRP-Jugend und Erwachsene

6 Spieltage - 3 für Eternit (1 Steicher) und 3 für Beton (1 Streicher)

wilmue 03.02.2010 21:35

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154369)
sowohl in hamburg als auch in schleswig holstein quali zur kombi dm über 3 ranglisten je system , also musst du an den 6 terminen teilnehmen.

In Hamburg muss man an 4 Terminen teilnehmen 2 Eternit 2 Beton die Betonung liegt auf muss
es werden 6 Angeboten 4 werden gewertet.


Vorschlag zur Terminentflechtung der Termin WM AK könnte doch im DMV genutzt werden
alle Abteilungsmeisterschaften an diesem Wochenende auszutragen.
Der gesamte September wäre dann für LV und Punktspiele zu nutzen.

Es völlig unerheblich ob die Saison im September oder Januar beginnt wenn es bei der jetzigen Termingestaltung bleibt und für jedes Event Abteilungsmeisterschaften 2 Wochen freigehalten werden sind unatraktive Termine im März oder Oktober für den LV oder für Punktspiele unvermeidbar.

rain 04.02.2010 11:38

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 154393)
Vorschlag zur Terminentflechtung der Termin WM AK könnte doch im DMV genutzt werden
alle Abteilungsmeisterschaften an diesem Wochenende auszutragen.
Der gesamte September wäre dann für LV und Punktspiele zu nutzen.

Es völlig unerheblich ob die Saison im September oder Januar beginnt wenn es bei der jetzigen Termingestaltung bleibt und für jedes Event Abteilungsmeisterschaften 2 Wochen freigehalten werden sind unatraktive Termine im März oder Oktober für den LV oder für Punktspiele unvermeidbar.

Genau das ist. Einfach auf den Punkt gebracht. Super :D

opc 04.02.2010 12:16

dkm
 
noch ein vorschlag,

wie wäre es wenn man die dkm über die abteilungsmeisterschaften ausspielt, wenn man es schon nicht schaft eine kombi dm wie sie in der jugend üblich ist auszuspielen.

machen wir es doch anders;

abteilungsdeutsche wieder herren/ damen von den senioren trennen, dafür die kombi dm streichen. trotzdem eine kombi dm ausspielen und zwar über die beiden abteilungs deutschen.

spart den termin für die dkm.

cash 04.02.2010 15:59

Mal ein ganz einfacher Vorschlag:

Der DMV gibt die 6 Spieltage für die Mannschaftsspieltage inkl. Nachholspieltag und Relegation vor. Dazu wie jetzt die DM's und der Rest wird von den LV's geregelt.

Hört sich einfach und nach Bürokratieabbau an, würde aber bedeuten, das alle LV's dann eigene Rahmenterminpläne im voraus aufstellen müssten, damit zumindest soweit im voraus geplant werden kann wie jetzt.

Bei den Befindlichkeiten im LV gibt es dann sicher ein Hauen und Stechen :rolleyes:

Slater 04.02.2010 17:06

Die Qualifikation für die DM's is doch eh LV-Sache. Der DMV hat reichlich Terminvorschläge vorgegeben. Wenn ein LV an einem anderen Termin seine Qualifikationsturniere machen will kann er das zun. O-Ton Bärliner auf eine Anfrage Bayerns war "Ihr könnt eure Ranglisten spielen wann ihr wollt!"
Daher versteh ich auch den Antrag des NBV nicht. Soll jetz der DMV die Terminprobleme im NBV lösen??? Selber schaffen sie es scheinbar nicht. ;)

Nur mal am Rande: Pilotprojekt in Bayern!
Sofern die ausgearbeitete Auschreibung durchgeht, wird ab der Saison 2010/2011 die Qualifikation zur DM über die Deutsche Rangliste stattfinden. Stichtag wird die Rangliste vom 31.12. sein. Man qualifiziert sich sozusagen im Jahr vorher für die Deutsche.

cash 04.02.2010 17:21

Zitat:

Zitat von Slater (Beitrag 154462)
Die Qualifikation für die DM's is doch eh LV-Sache. Der DMV hat reichlich Terminvorschläge vorgegeben. Wenn ein LV an einem anderen Termin seine Qualifikationsturniere machen will kann er das zun. O-Ton Bärliner auf eine Anfrage Bayerns war "Ihr könnt eure Ranglisten spielen wann ihr wollt!"
Daher versteh ich auch den Antrag des NBV nicht. Soll jetz der DMV die Terminprobleme im NBV lösen??? Selber schaffen sie es scheinbar nicht. ;)

Nur mal am Rande: Pilotprojekt in Bayern!
Sofern die ausgearbeitete Auschreibung durchgeht, wird ab der Saison 2010/2011 die Qualifikation zur DM über die Deutsche Rangliste stattfinden. Stichtag wird die Rangliste vom 31.12. sein. Man qualifiziert sich sozusagen im Jahr vorher für die Deutsche.

Stimmt, und wenn der Antrag des NBV angenommen wird, könnt ihr euren Qualimodus wieder ändern, da dadurch ja die Wechselfrist wieder im Winter ist und ich mich ja nicht in Bayern qualifizieren kann um dann bei einem Wechsel des LV im nächten Jahr für einen anderen LV die DM zu spielen.

Bei eurem System ist die Sache mit der Urlaubsplanung auch gut geregelt, da sich die Änderungen in der Dt. Rangliste ab Oktober, wo hauptsächlich nur noch Pokalturniere gespielt werden, in Grenzen halten.

Daniel Christ 04.02.2010 20:18

@ all,
eigentlich wollte ich nichts zu dem schon tausendmal durchgekauten Thema schreiben, aber nun tue ich es trotzdem, weil ich das Gefühl nicht loswerde, dass hier Einzelschicksale über das Wohl des Verbands gestellt werden. Wenn Spieler X seine Urlaubsplanung bereits im Mai des Vorjahres abgeben muß, dann tut mir das für ihn leid, aber dies kann doch nicht wirklich ein Argument für einen wie auch immer gearteten Terminplan sein.
Bitte versucht einmal das Ganze zu sehen und dann werdet ihr zu dem Ergebnis kommen, das ein Jahr ca. 52 Wochenenden hat! Um für alle ( Bestandsmitglieder und Neuanfänger ) eine gleichmäßige Belastung zu erreichen, ist eine möglichst gute Verteilung der einzelnen Turnierformen über das ganze Jahr sinnvoll. Zur Zeit wurde diese mit der jahresübergreifenden Saisonaufteilung am besten erreicht. Wenn man die mit der Jahressaison genauso gut oder gar besser hinbekommt, sollte keiner etwas gegen eine Umstellung haben.

der Münchner 07.02.2010 15:08

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 154435)
noch ein vorschlag,

wie wäre es wenn man die dkm über die abteilungsmeisterschaften ausspielt, wenn man es schon nicht schaft eine kombi dm wie sie in der jugend üblich ist auszuspielen.

machen wir es doch anders;

abteilungsdeutsche wieder herren/ damen von den senioren trennen, dafür die kombi dm streichen. trotzdem eine kombi dm ausspielen und zwar über die beiden abteilungs deutschen.

spart den termin für die dkm.

Ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Ernst ist.

Wenn es nach Bayern geht, könnte man die Abteilungs-DM schon lange abschaffen.

Als damals in grauer Vorzeit :D (60er Jahre oder so, k.A.) der Spielplan ausgetüftelt wurde, hatten die Herren sich sicherlich sehr viel Gedanken darüber gemacht. Wenn man im Herbst anfängt, hat man alle Saisonhöhepunkte (DM, Landesmeisterschaften, Relegationsspiele) im Sommer, wenn das Wetter am wahrscheinlichsten schön ist und die Tage am längsten.
Nun wollen einige in einen Modus, der sämtliche Mannschafts und Einzelspieltage in den Frühjahr, bzw. Frühsommer verlegt, damit die Höhepunkte weiterhin im Hochsommer bleiben.
Für den Normalspieler wie mich bedeutet dies, dass Ende Juli die Saison vorbei ist, im Herbst nochmals eine Relegation kommt und dann geht es in die Winterpause. Das schöne ist, dass ich dadurch viel Zeit für andere Sachen habe, da ich nicht mehr spielen brauche. Der Nachteil ist, dass im Sommer keiner mehr zum Training kommt, weil der "Druck" fehlt.
Auch die Pokalturnier können nur noch ab Sommer stattfinden, vor allem in den stürmischen, kalten Herbsttagen, an denen man keine Mannschaftsspieltage spielen möchte ;)
Wenn man auf Kalenderjahr umstellt, müssen die hochrangigen Turniere im Spätsommer/Herbst stattfinden.

Mit Gewalt etwas ändern zu wollen, nur weil es schon lange existiert, ist nicht immer das Klügste. Manches Alte ist durchaus durchdacht.
Und das Problem mit dem Kategorienwechsel lasse ich nicht gelten. Es gab damals schon immer eine Regelung diesbezüglich. (Wer vor dem 01.01. geboren ist, startet schon in der neuen Kategorie, wer nach dem 31.12. geboren ist noch die ganze Saison in der alten)

opc 07.02.2010 15:46

der münchner
 
1 ) ich verstehe dein posting nicht, was möchtest du die jahresübergreifende saison !? die möchte ich auch.

2) der terminplan ist eng, vor allem in der zeit, in der das wetter schön ist ,möchte jeder gerne spielen, auch mannschaftswettbewerbe.
nun wurde vor einiger zeit die kombi dm geschaffen, diese belegt 2 wochenenden zur besten zeit. den vor der dkm ist ja auch kein mannschaftturnier , oder ?

daher ist mein vorschlag den deutschen kombimeister über beide abt dm auszuspielen durchaus ernst gemeint ( man kann es meinetwegen auch wie bei der jugend machen ). warum ist die abt dm denn verkommen, weil sie nichts mehr wert ist, ich kenne abt dm noch mit 130 teilnehmern nur im herrenbereich, wenn die dann aber nichts mehr wert ist und man die teilnehmerahlen aufgrund der vielen kathegorien beschränkt, dann muss man sich über geringe teilnehmerzahlen nicht wundern.

wenn man aber die abt dm aufwertet und als teil der kombi dm werten würde, dann würden auch wieder die spitzenspieler dort erscheinen. und ein termin mit 2 wochenenden wäre weg aus dem terminplan, die beiden abt dm könnten später stattfinden und dadurch bedingt der ganze spielbetrieb später anfangen. statt ende märz anfang april !

und es wäre auch leichter vereine für die ausrichtung der dm zu finden, die dkm geht ja nur auf kobianlagen, da haben wir ja gar nicht so viele, bei austragung über 2 abt dm wäre das egal !

wie du selbst sagst, die herren in den 60 er jahren haben sich ihre gedanken gemacht und vielleicht war alles gar nicht so schlecht, auch der abteilungsgedanke, da gibt es immer noch viele , die so denken.

daher denke ich, sollte man diese idee doch einfach mal echt überdenken.

zum training zur dm werden bei den meisten eh 2 wochen eingeplant, die müssen dann halt auf 2 x 1 woche aufgeteilt werden, und die abt dm könnte man dann ja auf 2 wochen hintereinander legen, die kracks, die beides spielen wollen/ müssen haben dann auch gegenüber ihren kombikonkurenten keinen nachteil.

abt dm sieger aller runden der jeweiligen dm
kombi sieger der beste aus den vorrunden beider abt dm

und siehe da, die abt dm würde im herren und damen bereich sicherlich voll genug um ohne senioren auszukommen und der seniorenbereich genauso !!

Laubigw13 07.02.2010 17:54

Hallo Oli,
ich muß dir wiedersprechen, da es ca. 34 Kombianlagen in Deutschland gibt, kann man auch die Abteilungswertungen in die Kombimeisterschaft integrieren wie bei der Jugend.

Gruß Holger

opc 07.02.2010 18:05

dkm
 
aus einem anderen thread geklaut


schreiber ist der bärliner :

Hallo Foris,
für die Kombi-DM der allgemeinen Klasse 2011 gibt es leider noch keinen Ausrichter.
Falls ein Verein diese Meisterschaft gerne durchführen möchte, sollte er sich so schnell wie möglich an seinen Landesverband wenden.
Findet sich bis zur Bundesversammlung (1. WE im März) kein Ausrichter, muss diese Meisterschaft im Jahr 2011 ausfallen!


@ holger

es gibt die kombi in 3 alterklassen, anscheinend gibt es doch nicht genug ausrichter

Laubigw13 07.02.2010 18:50

Hallo Oli,
wenn man die letzten Jahre zurückverfolgt, wird man feststellen dass in Baden massenweise Kombiveranstaltungen durchgeführt wurden.
Das Problem für 2011 ist doch wohl eher, dass die Sportfreunde aus Hessen welche eigentlich nach Ausrichterkalender für die Ausrichtung zuständig sind, die Veranstaltung nicht durchführen wollen und dies haben sie auch erst an der SportwarteVV so bekanntgegeben.
Wäre dies vor einem Jahr schon bekannt gewesen hätte man sicherlich einen Ausrichter gefunden, evtl sogar aus Baden, aber so Kurzfristig will es in Baden niemand machen.

Gruß Holger

opc 07.02.2010 19:23

1000 zu 50
 
selbst wenn es 50 kombianlagen gibt, so gibt es etwa 1000 vereinsanlagen, da gibst du doch wohl zu ist es einfacher einen ausrichter für eine abt dm zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.