Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Materialempfehlungen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wiedereinsteiger braucht Rat der Ballexperten!!! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9515)

MC OTTO 20.09.2011 15:29

Wiedereinsteiger braucht Rat der Ballexperten!!!
 
Nach fast 18 Jahren Abstinenz vom Minigolf habe ich mich dazu entschlossen wieder zum Schläger zu greifen. Allerdings musste ich schnell feststellen, das sich im Punkto Material einiges getan hat. Die meisten meiner alten heiß geliebten B&M- und Wagnerbälle sind heute nicht mehr angesagt und stattdessen werden zumeist Bälle anderer Hersteller gespielt.

Nun meine Bitte an Euch: da ich mein Ballmaterial sinnvoll nachrüsten möchte, wäre es für mich sehr hilfreich zu wissen, was derzeit die „Standardbälle“ sind und welche Bälle von Euch am häufigsten gespielt werden. Es wäre sehr nett, wenn Ihr mal Eure meistgespielten Bälle (inkl. Ausführung und Serie) auflisten könntet, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, welche Bälle (neu oder gebraucht) ich mir unbedingt noch anschaffen sollte.

Schon mal vielen Dank im Voraus!!!

allesroger 20.09.2011 17:03

Du hast eine PN !

Breminho 20.09.2011 21:47

welche abteilung spielst du?

susafisch 21.09.2011 10:32

Zitat:

Zitat von MC OTTO (Beitrag 223060)
Nach fast 18 Jahren Abstinenz vom Minigolf habe ich mich dazu entschlossen wieder zum Schläger zu greifen. Allerdings musste ich schnell feststellen, das sich im Punkto Material einiges getan hat. Die meisten meiner alten heiß geliebten B&M- und Wagnerbälle sind heute nicht mehr angesagt und stattdessen werden zumeist Bälle anderer Hersteller gespielt.

Nun meine Bitte an Euch: da ich mein Ballmaterial sinnvoll nachrüsten möchte, wäre es für mich sehr hilfreich zu wissen, was derzeit die „Standardbälle“ sind und welche Bälle von Euch am häufigsten gespielt werden. Es wäre sehr nett, wenn Ihr mal Eure meistgespielten Bälle (inkl. Ausführung und Serie) auflisten könntet, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, welche Bälle (neu oder gebraucht) ich mir unbedingt noch anschaffen sollte.

Schon mal vielen Dank im Voraus!!!

deine ach so heiss geliebten tun es genauso. Ich habe auch nach 6 Jahren Babypause wieder angefangen und ich liebe H3, H2, H1 und die Wagnerbälle wie früher.

MC OTTO 21.09.2011 22:14

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 223095)
welche abteilung spielst du?

Früher habe ich fast ausschließlich Abteilung 2 gespielt. Möchte jetzt aber auch vermehrt Abteilung 1 spielen.

MC OTTO 21.09.2011 22:36

Zitat:

Zitat von susafisch (Beitrag 223118)
deine ach so heiss geliebten tun es genauso. Ich habe auch nach 6 Jahren Babypause wieder angefangen und ich liebe H3, H2, H1 und die Wagnerbälle wie früher.

Klar tun es die alten Wagner & Co auch. Allerdings gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Bällen die es oft besser tun. Natürlich behalte ich den Großteil meiner alten Bälle und spiele diese auch weiterhin.

Nichts desto trotz möchte ich mein Ballmaterial erweitern. Damit ich kein Geld für unnütze Bälle herauswerfe, die in der Tat keine Verbesserung darstellen, muss ich aber wissen, welche Bälle sich in der Praxis bewährt haben und somit tatsächlich empfehlenswert sind. Ein guter Ball ist für mich ein Ball der oft eingesetzt wird und deshalb sein Geld wert ist.

Gibt es niemand der dies beurteilen kann?

Breminho 22.09.2011 06:51

moin,

als absoluten standartball empfehle ich dir den reisinger remo zaugg, wird oft auf abt . 2/1und 4 gespielt. die reisinger fun for kids sind auch absolute allroundbälle auf beiden abteilungen. für abt.2 sind ein nifo2 und nifo3 standart. deutschmann amigo und chawär roh wird auch oft gespielt.
jeder hat seine lieblingsbälle.
mit den oben genannten bälle kannst du nix falsch machen, aber stimme susafish auch zu die alten bälle sind genauso gut. musst nur in der balldatenbank immer die daten vergleichen, mit den neuen bällen die auf pistenplänen stehen.
http://www.bsc-ennepetal.de/pages/de.../ballliste.php

mfg
bernd

pinkydiver 22.09.2011 08:51

Hallo

was Du auf jeden Fall brauchst und definitiv sicher nicht hast sind

Standart Bälle:
3D 263, 363, alte Maier Classic 2,3,4,5,6 (es gibt auch gute von Reisinger zum Normalpreis)

harte und tote Bälle:
Pingvin Spezial (oder BoF DPS Mainz 2005)
BoF FM 2007 Philippe Lheritier o.ä.
Birdie Little Weinheim oder Littler Z 01
irgendein BoF Ball im Sprunghöhenbereich 6-8 cm z.B. BoF Affeld, Simanowski grau etc

abgestufte weiche sehr weiche Bälle:
BoF DM Andreas Wiards KL, KR o.ä. wie Goglione, Zischg, BoF Bi'hofen 2007,2008
BoF DM 2009 Quandt KL
BoF DSM 2009 Peter Kluge KL

ein paar gute abgestufte Rohlinge für Bodenwelle Winkel Blitz
z.B. BoF Paolo Porta 2006?KRR grün
BoF DSM SEM 93 Manfred Kalisch KR
BoF DSM 2007 Stiebeling MRR
Birdie D05 roh o.ä z.B. BoF 40 JAhre Göttingen GR
BoF Harry Rothe 1974 MR

schnelle Bälle und Turbos
3D Fossibär oder 50 Jahre Grenchen ML, MX, MR
BoF Rothe 1974 ML oder Kraker ML
BoF DSM 2009 Czerwek ML
Reisinger CHG KR
Ravensburg Brechten KR (weicher Turbo)
Ravensburg Tutto Nero oder Bulmker Parkcup KR

Dirk

MC OTTO 22.09.2011 14:28

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 223177)
moin,

als absoluten standartball empfehle ich dir den reisinger remo zaugg, wird oft auf abt . 2/1und 4 gespielt. die reisinger fun for kids sind auch absolute allroundbälle auf beiden abteilungen. für abt.2 sind ein nifo2 und nifo3 standart. deutschmann amigo und chawär roh wird auch oft gespielt.
jeder hat seine lieblingsbälle.
mit den oben genannten bälle kannst du nix falsch machen, aber stimme susafish auch zu die alten bälle sind genauso gut. musst nur in der balldatenbank immer die daten vergleichen, mit den neuen bällen die auf pistenplänen stehen.
http://www.bsc-ennepetal.de/pages/de.../ballliste.php

mfg
bernd

Danke für deine Antwort und den sehr nützlichen Link zur Balldatenbank!!!

LG,
Swen

MC OTTO 22.09.2011 14:29

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223189)
Hallo

was Du auf jeden Fall brauchst und definitiv sicher nicht hast sind

Standart Bälle:
3D 263, 363, alte Maier Classic 2,3,4,5,6 (es gibt auch gute von Reisinger zum Normalpreis)

harte und tote Bälle:
Pingvin Spezial (oder BoF DPS Mainz 2005)
BoF FM 2007 Philippe Lheritier o.ä.
Birdie Little Weinheim oder Littler Z 01
irgendein BoF Ball im Sprunghöhenbereich 6-8 cm z.B. BoF Affeld, Simanowski grau etc

abgestufte weiche sehr weiche Bälle:
BoF DM Andreas Wiards KL, KR o.ä. wie Goglione, Zischg, BoF Bi'hofen 2007,2008
BoF DM 2009 Quandt KL
BoF DSM 2009 Peter Kluge KL

ein paar gute abgestufte Rohlinge für Bodenwelle Winkel Blitz
z.B. BoF Paolo Porta 2006?KRR grün
BoF DSM SEM 93 Manfred Kalisch KR
BoF DSM 2007 Stiebeling MRR
Birdie D05 roh o.ä z.B. BoF 40 JAhre Göttingen GR
BoF Harry Rothe 1974 MR

schnelle Bälle und Turbos
3D Fossibär oder 50 Jahre Grenchen ML, MX, MR
BoF Rothe 1974 ML oder Kraker ML
BoF DSM 2009 Czerwek ML
Reisinger CHG KR
Ravensburg Brechten KR (weicher Turbo)
Ravensburg Tutto Nero oder Bulmker Parkcup KR

Dirk

Vielen Dank!!! Das ist doch mal eine konkrete Aussage!

Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es bei den BOF Sonderserien lediglich eine Serie, so dass ich nicht auf die diese achten muss oder? Spielt die Serie beim 263er und 363er von 3D eine Rolle?

Was hältst Du von den Nifobällen? Insbesondere Nifo 1-3. Sind diese deiner Meinung nach empfehlenswert?

LG,
Swen

Zod 22.09.2011 14:51

Ich stimme da größtenteils Dirk/Pinkydiver zu.

Wenn Du vor 18 Jahren aufgehört hast, hast Du noch nen Deutschmann 083 und 085, ne.
Wenn die aus ner ordentlichen Serie sind, sind sie weiterhin absoluter Standard.
Die Reisinger-Bo-Serie wird teilweise als "Ersatz" dafür genutzt, ist aber glatter lackiert und bandet und rollt anders. Braucht man auch oft (vorallem auf Beton).
Schön für Beton sind auch noch Ravensburg 252, 253, 254 bzw. 380, 381, 382.

Pinkydivers Standart-Bälle braucht man immer mal. 263 und 363 als Abstufung zur Classic-Serie bzw. nen bischen weicher.

Der Pingvin-Spezial ist eher nen Sandkasten, Vulkan, Netz-Ball und ist vielleicht nicht unbedingt nötig.

Für den FM 2007 Lheritier sollte Dirk vielleicht nen paar Alternativen aufzählen, weil es den nicht mehr gibt. Ebenso bei den Rohlingen für Bodenwelle/Blitz/Winkel.

Bei den schnellen Bällen braucht man die ml-Versionen meiner Meinung nach sehr selten und wohl nicht nen Fossibär und nen Czerwek. Für den Rothe oder Kraker würde ich meist nen 085 einsetzen.

Gibt natürlich noch andere Bälle, die viel gespielt werden, auch Serienbälle, aber Dirks Auswahl ist wie immer schon gut und differenziert.

pinkydiver 22.09.2011 14:53

Hi Swen,

von BoFs und 3D sonderbällen gibt es i.A nur eine Auflage (Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel)
Nifo 2 und 3 sind empfehlenswerte Bläle sofern Du die alten mit dem glatten Nippellack (meist leicht gerissenen) bekommst, die späteren haben einen griffigen fast klebrigen Lack oder wurden nippelfrei lackiert ---> finger weg, ebenso vom neuen Nifo 3, der hat von den Laufeigenschaften nicht viel mit dem alten zu tun, leider, füralte Nifo's mußte allerdings ein bischen was hinblättern

MC OTTO 28.09.2011 21:55

up

Zod 29.09.2011 13:05

Möchtest Du noch weitere Ballempfehlungen oder andere Meinungen oder Bälle für bestimmte Bahnen?

Inzwischen lassen sich Bälle halt viel besser abstimmen oder es lassen sich Bälle finden, die nur etwas weicher, schneller, rauer ... sind.

Nen Beck und Meth H13 bekommste jetzt mit 10, 12, 14, 16, 18, 20 ... cm Sprunghöhe, besonders bei 3D-Bof und Sonderbällen. Sehr schön sind z.B. auch 3D 313, 413, 513, wobei zwischen 313 und 413 eigentlich noch ein Ball fehlt.

Als Brückenbälle SV Golf 36, Reisinger Brückenass lackiert und roh, Brückenbeisser Mattlack, alter mg Classic 3, mg Brücke 19

Auch Ravensburg hat viele interessante Bälle im Programm und vorallem die Raulacke sind auch top.

Das m & g Sortiment kenne ich wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.