Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Materialempfehlungen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Liegestelle aus Ball entfernen (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=10148)

Keks 29.01.2012 21:14

Liegestelle aus Ball entfernen
 
geht soetwas??? Und wenn ja, wie???

opc 30.01.2012 17:00

versuche es mit kochen, manchmal klappt das !

pinkydiver 01.02.2012 21:02

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 232712)
versuche es mit kochen, manchmal klappt das !

...was klappt dann ? Der Ball wird weich gekocht und ist dann ganz fratze??ba1:-) ba1:-)

, eine Liegestelle bekommt man nur durch Schleifen raus, das geht natürlich nur wenn der BAll noch groß genug ist . Bsp: ist die Delle 0,5 mm tief wird der BAll hinterher 1 bis 1,2 mm im Durchmesser weniger haben bis die Delle weg ist, häufig ist jedoch das Material des Balles schon geschädigt (sonst entstehen keine Liegestellen) so daß sich der Aufwand nicht lohnt, also spielen solange es noch geht und dann in die Tonne zum Sondermüll

Keks 02.02.2012 09:46

Danke Dirk!

opc 02.02.2012 17:55

also ich habe sie schon mit kochen herausbekommen und zwar liegt es daran, dass sich das material erhitzt und dadurch etwas mehr an Volumen gewinnt.

sollte man aber eigentlich nur bei Rohlingen probieren und vor allem nicht bei 3d lack, der ist nämlich wasserlöslich.

pinkydiver 02.02.2012 22:15

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 232941)
also ich habe sie schon mit kochen herausbekommen und zwar liegt es daran, dass sich das material erhitzt und dadurch etwas mehr an Volumen gewinnt.

sollte man aber eigentlich nur bei Rohlingen probieren und vor allem nicht bei 3d lack, der ist nämlich wasserlöslich.

die delle drückt sich nur raus wenn dahinter eine Luftblase ist und dann istb der BAll sowieso Fratze !!!

Wasserlacke sind nicht wasserlöslich sondern wasserverdünnbar, solltest Du eigentlich als ehemaliger Lackierer wissen, einmal ausgehärtet kannst die ins Wasser legen solange du willst, da passiert nix. Und wenn sich LAcke beim Kochen ablösen hat das andere Gründe !!!

opc 02.02.2012 23:06

ich habe das mit einigen alten 70 er und h3 gemacht , das klappte immer.


lege mal einen 3 d ball in einen feuchten ballcontainer, dann wirst du merken, dass das dem lack nicht gut bekommt. der wirft dann nämlich blasen !

3d gewährt auf solche schäden auch keine garantie bzw gewährleistung und rät auch davon ab , 3d bälle in feuchten lappen zu kühlen.

pinkydiver 03.02.2012 05:54

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 232969)
ich habe das mit einigen alten 70 er und h3 gemacht , das klappte immer.


lege mal einen 3 d ball in einen feuchten ballcontainer, dann wirst du merken, dass das dem lack nicht gut bekommt. der wirft dann nämlich blasen !

3d gewährt auf solche schäden auch keine garantie bzw gewährleistung und rät auch davon ab , 3d bälle in feuchten lappen zu kühlen.

das Problem mit dem Blasenwerfen hatte ich bei 3D noch nie, ich mache meine Wärmetests immer mit warmen Wasser und es ist auch schon vorgekommen, daß ich den BAll vergessen habe, der dann man locker 1-2 TAge im Wasser gelegen hat, da ist nie was passiert, Blassen schlagen im feuchten Lappen kenne ich vorallem von B&M Bällen und Wagnerbällen der frühen 70er Jahre (H2, H3 , 36er,37er dunkelblau 29er, 30er etc) und die hatten Ofen gehärtete LAcke, nix auf wasserbasis oder umweltfreundlich, die sind auch komplett farblich ausgeblichen, was sich nach einiger Zeit jedoch weider gegeben hat


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.