Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Materialempfehlungen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ballreinigung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4484)

Grisu 02.03.2009 13:13

Ballreinigung
 
Hallo Leute ich habe mal eine Frage zum Thema Ballreinigung. Wie bekomme ich markierte Bälle wieder sauber.:(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grisu grüsst

Minigolfer1959 02.03.2009 13:52

Ballreinigung
 
Hallo Grisu
da hatte im Herbst hier mal einer geschrieben wie er es macht , also so ein richtiger Spezialist mit Ultraschall und Silikon und und und .
Der ist aber in dem Thread von den Kollegen hier verissen worden nach Strich und Faden und ich glaub der hat dann seinen Beitrag wieder gelöscht .
Probier mal mit der Suchfunktion , vielleicht findest du da noch was .
Gruß , 1959

SCHNITZEL 02.03.2009 19:43

Also ich habe bisher leider noch keine Markierung komplett weg bekommen. Bei Rohlingen geht das, aber nicht bei Lackierten, zumindestens habe ich es noch nie geschafft. Und bevor ich mit scharfen Sachen daran gehe finde ich mich lieber mit der Markierung ab, bevor der ganze Ball im Ar*** ist.:D

hati hati 02.03.2009 19:58

Hallöle !
 
:rolleyes: Nimm Spucke, Klappt immer !

pinkydiver 03.03.2009 07:54

Zitat:

Zitat von hati hati (Beitrag 107321)
:rolleyes: Nimm Spucke, Klappt immer !

Tolle Idee und so hygienisch, das funktioniert höchsten mit Erde und Dreck aber zerstört den BAll wenigstens nicht.

Bälle reinigen: 1. Frage wozu ?

Ist es wirklich nur Dreck oder Klebstoff von den Koffereinsätzen kriegt amn das mit Wasser Seife und ner Handbürste sauber, funktioniert auch bei zu speckigen Rohlingen.

Markierungen oder Verfärbungen von der Sonne bekommt man i.A. nicht weg. Ist eine MArkierung nur mit Kugelschreiber erfolgt kann man bei einigen Bälle mit 1000er Naßschleifpapier was macvhen, zufrm verblaßt Kuli irgendwann von selbst. Lösungsmittel zerstören immer den LAck, wurde zudem ein wasserfester Edding o.Ä. verwendet kannst Du vielfach den BAll ablacken und Du siehst die MArkierung sogar auf dem Rohling. Also vergiß es !!!

DC

Dark Angel 03.03.2009 18:26

hab gehört das man rohlinge auch waschen kann ?

ich mein ob des für die so gut is ich weiss nicht :confused:

scoutmaster 03.03.2009 21:57

Zitat:

Zitat von Dark Angel (Beitrag 107505)
hab gehört das man rohlinge auch waschen kann ?

ich mein ob des für die so gut is ich weiss nicht :confused:

Darin sehe ich absolut kein Problem. Habe schon stark verschmutzte Rohlinge mit einer weichen Zahnbürste und etwas Spülmittel gereinigt und diese dann mit einem Handtuch abgetupft.
Es hab damit noch nie Probleme.

Zelebrator 05.03.2009 21:02

Zitat:

Zitat von hati hati (Beitrag 107321)
:rolleyes: Nimm Spucke, Klappt immer !

So habe ich das auch längere Zeit gemacht, war aber nicht so effektiv. :(

Jetzt schneide ich die Markierungen immer mit einem Teppichmesser raus..........und ich muss sagen: SUPER !! ..keine Markierung mehr zu sehen.

hati hati 06.03.2009 08:41

Zitat:

Zitat von Zelebrator (Beitrag 108124)
So habe ich das auch längere Zeit gemacht, war aber nicht so effektiv. :(

Jetzt schneide ich die Markierungen immer mit einem Teppichmesser raus..........und ich muss sagen: SUPER !! ..keine Markierung mehr zu sehen.

Tolle Idee,binn ich nicht drauf gekommen. Empfehlenswert !!!s3:-) :rolleyes: s4:-)

pinkydiver 06.03.2009 09:45

Machst Du das etwa anders, es ist manchmal der einzige Weg Markierungen aus Rohlingen zu en tfernen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.