Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ist Miniaturgolf inzwischen zu leicht ??? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=939)

opc 03.04.2007 18:27

Ist Miniaturgolf inzwischen zu leicht ???
 
Sollten die Bahnen beim Miniaturgolf geändert werden.

In der Spitze werden beim Miniaturgolf Ergebnisse unter 90 inzwischen zur Pflicht aber selbst Spieler aus den unteren Ligen spielen immer häufiger Spitzenergebnisse.

Nun versuchen einige Vereine dem entgegen zu steuern in dem Hindernisse wie das Hochplateau oder Fenster auf den Anlagen installiert werden, hierbei handelt es sich aber auch immer um Bahnen , die man ohne große Technik bewältigen kann sondern meist nur im Kopf entschieden werden. Meist sind es ja echte Assbahnen, die halt extrem schwer gestaltet werden.

Sollte man stattdessen nicht Bahnen als genormte Bahnen aufnehmen, bei denen das Ass nur über einige Banden zu erzeilen ist, z.B. ein Geradschlag mit Hindernissen, bei denen der Weg durch die Mitte nicht möglich ist, ein Doppelter Winkel usw. Bahnen , an denen man leicht eine zwei oder drei spielt und Technik beweisen kann. Dies sollte doch für das Publikum aber auch für die Spieler viel interessanter sein.

Was meint Ihr dazu ???

Lehrling 03.04.2007 18:38

Hört sich erstmal gut an aber lass mich erst einmal auch unter 90 spielen und das kann noch dauern!!;) ;)

opc 03.04.2007 18:50

Bahnen
 
Eine Bahn wie der Hochteller, der teilweise Anfänger vor fast unlösbare Aufgaben stellt, ist doch einfach blöd. Falls Publikum den Schlag sieht, ist dieser völlig uninteressant, da er ja immer wieder von vorne ausgeführt werden muss, sieht also nicht spektakulär aus, ist aber von Tempo eventuell wahnsinnig schwer. Daher fordert er unter Anfängern oft echte Opfer, genau wie Schrägkreis ohne Niere oder das Fenster.

Eine Bahn, die aber über ein paar Banden zu spielen ist, ist für einen guten Spieler auch zu Assen, ein Anfänger schafft dies zwar vielleicht nicht, dafür aber eventuell eine 2 oder 3.

Habe ich auf einer Anlage 4 bis 6 solcher Bahnen wird sich auch hier schnell der Spitzenspieler von Anfänger trennen, ohne dass dieser gleich eine 7 nach der anderen spielt, und der Zuschauer erlebt dann auch immer neue Situationen durch neue Spielpunkte beim Putten. Allerdings muss dann in der Spitze auch darauf geachtet werden, dass der Spieler nicht immer gleich Mannschaftsitzungen einberuft, wenn er denn mal Putten muss.

junior 03.04.2007 21:06

doppelwinkel gibt bzw. gab es früher in wesseling. fand ich lustig.
das mit den plateaus und fensterbahnen finde ich auch blöd, weil das publikum kaum eine chance hat diese einigermaßen gut mit wenigen schlägen zu spielen.

und wie du schon gesagt hast: die meisten teller sind grundsätzlich nicht schwerer als ein turm beispielsweise, doch im kopf ist die bahn ja sooooo schwer.
das gleiche gilt für die oftmals vorher als V bekannte bahnen die zur "banane" umgebaut werden... da ist meist die technik wirklich entscheidend aber für viele "normalspieler" einfach zu schwer.

grundsätzlich fände ich es aber gut, wenn die ergebnisse im durchschnitt nicht mehr so niedrig wären und mehr spannung durch diverse, aber machbare schwierigkeiten aufkommen könnte.

vielleicht sollte man wie beim beton auf genormte bahnen umsteigen - also auch hier bahn 1 - 18 optisch gleich bauen... so ein salto z. b. fehlt auf vielen bahnen und ist meist technisch ausspielbar... versetzung nur über bande wäre auch cool oder oder oder...

opc 03.04.2007 21:27

immer die gleichen ???
 
imer die gleichen 18 bahnen fände ich nicht so gut, bahnen wie die raute in göttingen, oder eine acht in kerpen, sind doch das salz in der suppe.

früher hatte fast jede anlage ein oder zwei fantasiebahnen und das machte sie einzigartig und das machte das besondere aus.

solche bahenn , die einen besonderen technichen reiz hatten, die aber auch für schlechtere spieler bzw anfönger zu bewältigen waren, halt eben nur mit einer 2 oder 3 und nicht wie bei den ausgereiften technikern mit einem ass.

wenn du einfach nur gerade spielen kannst und das tempo etwas beherrscht ist ein noch so schwerer hochteller einfach, wirklich gut spielen musst du da nicht können.

salto oder blitz sind inzwischen meist die einzigen bahnen , an denen man noch schnitttechiken beherrschen muss. bodenwelle und brücke werden heute fast auch nur noch ohne schnitt gespielt.

beherrsche ich es also richtung und tempo zu treffen habe ich auf den meisten anlagen nur eine bahn , die ich nicht richtig assen kann.

hätte ich aber mehr bahnen wie den blitz, den ich ausspielen muss, dann würde auch ohne eine oder zwei wirkliche rausreisser ( 5, 6 oder 7 schläge) die runde schwerer werden.

junior 03.04.2007 21:41

1. pyramiden
2. salto
3. gradschlag mit hinderniss
4. 8 (wie in kerpen)
5. raute (wie göttingen)
6. durchlauf (wie mönchengladbach bahn 14)
7. laby
8. passage
9. netz
10. V (wie in mönchengladbach) oder auch banane wie z. b,. in lüdenscheid
11. doppelwelle (ohne kullern)
12. brücke
13. winkel oder doppelwinkel
14. radkappen
15. mittelhügel
16. rohr
17. schleife
18. blitz

das wäre doch mal eine gute mischung, wo die publikumsspieler spaß haben können und auch der schwächere spieler mithalten kann.

aber wie so oft: man wird eh nicht alles unter einen hut bekommen und immer wieder pro und contra bei dem einen oder anderen vorschlag hören...

opc 03.04.2007 21:57

bahnen nur anders
 
1. pyramiden ( hier würde ich die Pyramiden anders stellen, so dass ein ass nicht mehr so einfach ist )
2. salto
3. gradschlag mit hinderniss ( stäbe verlängern )
4. 8 (wie in kerpen)
5. raute (wie göttingen)
6. durchlauf (wie mönchengladbach bahn 14)
7. laby
8. sandkasten
9. netz
10. V oder auch banane
11. doppelwelle (ohne kullern)
12. brücke
13. winkel oder doppelwinkel ( aber ohne das winkeleisen )
14. radkappen
15. mittelhügel
16. rohr ( mit einem möglichst grosse rohr, dann ist das durchspielen einfach das assen aber schwer )
17. schleife
18. blitz

ich würde auch noch ein paar andere bahnen ändern !!! zb beim Fenster das Fenster vergrößern oder vielleicht ganz weglassen. die passagen vielleicht in der mitte der bahn plazieren und nicht direkt vor dem endkreis.
versetzte stäbe ( beliebte fantasiebahn ) die stäbe so legen, dass ein rundschlag nicht möglich ist.

es werden einfach auch zuviele bahnen nur durch material entschieden.

At The Drive-In 04.04.2007 07:29

Dazu möchte ich anmerken, dass V bzw. Banane für das Publikum meist recht frustrierende Bahnen sind, zumindest da wo es nur die harten Publikumsbälle gibt. Damit ist es wirklich schwierig, und immer wieder vom Abschlag anzufangen, ist nicht gerade motivierend.

Raila 04.04.2007 07:39

Miniaturgolfbahnen sind sicher in den letzten Jahren nicht leichter geworden. Teilweise wurden viele Plätze auf denen Vereine ihre Meisterschaftspiele austragen durch bestimmte neueHindernisse wie Teller Bananeetc, die vorher kaum jemand kannte , erschwert, Das die Ergebnisse trotzdem immer besser werden liegt meines Erachtens mehr am besser abgestimmten Ballmaterial und teilweise auch an Schlagtechniken die man Anfang der 80 Jahre noch nicht kannte. Miniaturgolf ist nicht leichter geworden, es hat sich weiter entwickelt. Selbst andersartige Bahnen würden diese Entwicklung nicht aufhalten können.

At The Drive-In 04.04.2007 07:51

Eine schöne Möglichkeit, den Sandkasten zu erschweren gibt es in Castrop: am 2. Keil gibt es eine Metallklappe, die hochgeklappt werden kann. Die hat nur in der Mitte einen relativ engen Durchlass.

Wird aber nur im Training benutzt, nicht in Turnieren.

Der Vorteil ist, dass die Bahn verschärft werden KANN, ohne das Publikum zu verschrecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.