Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.01.2009, 17:16
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.082
Standard

Wichtige Punkte sind bereits erwähnt: Frühes Aufstehen, lange Spieldauer bei Turnieren. Sowas ist in der heutigen Zeit für die Kids nicht mehr der Bringer. Ansonsten kannst Du Glück haben, wenn Du im Verein jemande(n) hast, der sich kompetent um die Jugendlichen kümmert, sie fordert, fördert, betreut und ihnen zur Seite steht, wenn´s Probleme gibt. Das permanente Runden spielen ist tatsächlich nur etwas für Hartgesottene, für Insider. Minigolf ist in sich zwar sehr abwechslungs- und facettenreich aber durch das ständige Rundenspielen für viele langweilig. Was können die Vereine tun? Zusätzliche Angebote schaffen, die übers Minigolf spielen hinausgehen. Nicht nur im Winter, sondern in der täglichen Praxis. Warum z.B. nicht 1x die Woche Tischtennis spielen oder Schach oder Fußball oder Kino, PC-Tag oder Hausaufgabenbetreuung? Ob sowas im Verein funktioniert, hängt freilich am Personal. Ist das vorhanden, klappt das auch.
Mit Zitat antworten