Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.05.2009, 12:42
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
im seniorenbereich sind die mannschaften auch gemischt, da dort der höchste frauenanteil gegeben ist, wird dort alles richtig gemacht !!!

ich denke für den minigolfsport wäre es gut, wenn

a) die mannschaften bis zur höchsten spielklasse verkleinert werden, also weniger spieler, dafür aber mehr mannschaften in eine liga kommen.

b) gemischte mannschaften normal sind

c) der ligenspielbetrieb nicht die bedeutung für die nationalmannschaften hääte , wie jetzt

d) die kombi dm ihren titel wirklich verdient hätte, ausspielung mehrerer titel

e ) pokalturniere wieder mehr an bedeutung gewinnen würden
Der Senioren-Mannschaftsspielbetrieb ist mit dem normalen Ligenspielbetrieb nicht vergleichbar, da nur auf einzelnen Wettbewerben ausgespielt. Ob die Seniorinnen in den Mannschaften gänzlich sportlich emanzipiert sind, weiß ich dann aber auch nicht wirklich.

a) Du kriegst jetzt schon die Ligen teilweise nicht voll. Außerdem gibt es dann mehr Spieltage (Thema Terminnot) und bei deinem 5x8 Modell hast du auch mehr Spieler als bei 6x6 auf dem Platz, womit die Spieltage noch länger werden (waren lange Spieltage hinsichtlich Mitgliedergewinnung nicht in Kritik?) Was wäre denn der eklante Vorteil von mehr Teams?

c) mit a) stärkst du noch den Ligenbetrieb. Woher sollte die "Bedeutung" stattdessen kommen? Und was wäre der Vorteil?

d) Wenn du die Abteilungstitel auf der Kombi-DM ausspielst, schließt du damit Spieler aus, die nicht zwei Anlagen ausspielen können oder wollen. Außerdem würde die Beton-Fraktion durch Filz-DM's stark verlieren. Im Zweifelsfall vielleicht ein Modell, aber keines, dass die Rettung des Minigolfsports nach sich zieht.

e) Welche Bedeutung hatten denn Pokalturniere früher? Pokalturniere als (Mit-)Qualikriterium für irgendwas würde deren Charme wegnehmen. Man sieht, dass einige Pokalturniere funktionieren und andere nicht. Folglich liegt es m.E. in allerersten Linie an den Veranstaltern, die Bedeutung zu stärken. Das von oben zu steuern halte ich persönlich nicht für den zwangsweise geeigneten Weg.
Mit Zitat antworten