Einzelnen Beitrag anzeigen
  #168  
Alt 30.05.2009, 07:56
maybritt
 
Beiträge: n/a
Standard

[quote]DAS IST DER WEG, DEN WIR GEHEN MÜSSEN. Danke, liebe Locnile, oder wie du auch immer heißten magst, absolut geniales Statement. Mitgliederentwicklung hat nur ganz geringfügig mit der oberen Ligenstruktur zu tun. Deswegen dranherumzudrehen hielte ich für fahrlässig.
Die Mitglieder, die wir aktuell über Familiensportfeste, Minigolf-Sportabzeichen oder MinigolfCard in die Vereine bekommen, müssen und sollen über solche Formen in den leistungsorientierten Spielverkehr gehievt werden. Ansonsten sind die meisten schnell wieder weg.
Im Moment bildet sich im DMV eine kleine Gruppe, die sich darüber im kommenden Winterhalbjahr Gedanken machen und durchführbare Ideen entwickeln möchte.
Wer wäre da noch dabei? Hier gibt es wirklich etwas Sinnvolles zu tun!

Leute, könnt ihr euch die Diskussion vielleicht durchlesen bevor ihr euren Senf dazugeben müsst?

Es geht hier um den Vorschlag gemischter Mannschaften weil es in den überregionalen Ligen nicht genügend Spielerinnen gibt. Niemand hat geschrieben dass dadurch mehr mitglieder kommen. Wenn zusätzlich eine Freizeitliga angeboten wird dann ist das klasse. Aber nicht vergessen: Neue Mitglieder schauen auch nach oben was dort so passiert. 2. Ligen mit 3 oder 4 Mannschaften wirken da eher lächerlich.

Noch ein Punkt: Ich kann mir nicht vorstellen das neue Mitglieder automatisch eine Besserung in den 2. Ligen bringt. Das ist ein Trugschluss, weil ich das obere Spielsystem für nicht mehr zeitgemäss empfinde. Der Versuch neue Mitglieder in den leistungsorientierten Spielverkehr zu hieven wird zum Rohrkrepierer weil - die Mitgliederrückgänge belegen das - kein Interesse an einem solchen Spielverkehr besteht. Erklär doch bitte mal jungen Leuten das sie das ganze Wochenende nur golfen sollen. Findest du prima? Dann zieh mal deine Minigolfbrille ab und geh realistisch an die Problemlösung ran.

Mit Interesse habe ich gelesen was SF Teupe im Minigolfmagazin 1/2009 über einen Spielbetrieb für Familien geschrieben hat. Als leidenschaftliche Betriebssportkeglerin könnte ich mir das auch für Betriebe vorstellen. Der Mitgliederzuwachs wäre wahrscheinlich beachtlich. Und trotzdem ändert das nichts am derzeitigen Ligenspielbetrieb.

opc hatte da vernünftige Vorschläge gemacht: 1. Liga zweigeteilt, gemeinsames Endturnier um die Deutsche Meisterschaft. Back to the roots!!! Dazu gemischte Vierer oder Fünfermannschaften und kürzere Spielzeiten.

Geändert von maybritt (30.05.2009 um 08:44 Uhr).
Mit Zitat antworten