Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 02.07.2009, 20:01
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

die pacht ist aber auch erheblich höher und einnahmen werden zum größten teil im dunklen halbjahr erzielt, da im sommer draußen gespielt wird.

persönlich empfinde ich bei der haltung sehr vieler hier unbehagen und aus genau diesem grund rate ich betreibern von minigolfanlagen von einem verein ab.

hier das typische bild eines vereinsgolfers ( auch wenn das jetzt vielleicht meinem ballverkauf schadet ):

- 200 bis 400 minigolfbälle ( nach eigenen angaben nur bälle der ersten serie- jetzt kein ball unter 100 euro wert- und nicht zu ersetzen ) diese auskunft erhält auch jeder anfänger
- trainingsgebühr ja gerne , aber bitte nicht für mich/uns, immerhin zahle ich doch vereinsgebühren
- verzehr von essen und getränken auf anlagen, na klar !!! aber nur die, die man selbst bei aldi, lidl oder einem anderen discounter erworben hat. wieso sollte der platzpächter an mir etwas verdienen, immerhin bin ich doch hier und spiele auf seiner anlage und motze ihn wegen jedem dreck oder andern dingen an den bahnen an. ( ich helfe ihm also fehler an seinen bahnenzu erkennen)
- ach ja wenn ich trainiere, dann bitte ohne publikum, das nervt nur und ich kann nicht 20 bis 30 trainingsschläge selbst am netz oder vulkan in folge spielen.wenn er das publikum aussperrt hat er ja auch nicht das problem, dass diese auch ihre getränke usw selbst mit auf die anlage nehmen, weil sie dies auch bei mir sehen.

ein großteil will nichts geben aber verlangt alles und dann fragen sich die gleichen, warum sich keiner ( vor allem die industrie ) sich nicht für diesen sport interessiert.

firmen geben nur geld aus, wenn es sich für sie rechnet, also geld wieder in welcher form und auf welchen wegen auch immer zurück kommt.

wenn aber viele nicht einmal bereit sind für ihr hobby geld auszugeben, dann kann man sich leicht ausrechnen, dass sie auch bei anderen dingen nicht mit geld um sich schmeissen, denn üblicherweise ist das hobby der punkt an dem das meiste geld (leicht und locker) und ohne große vernunft ausgegeben wird.

hobbyspieler zahlen wenn sie eine runde spielen meist etwa 3 euro, wieso sollte die trainingsgebühr nicht etwa 150 % dieses eintrittsgeldes betragen. denn egal ob verein oder noch eher platzpächter, von diesem geld leben die leute.

und allesroger : für die 4 köpfige familie mit einem verdiener ist es das hobby, dann muss man halt mehr auf der heimanlage trainieren , wenn man sich trainingsfahrt plus trainingsgebühr nicht leisten kann.

der platzpächter hat ja vielleicht auch frau und kinder .

denkt mal darüber nach ;-)
Mit Zitat antworten