Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 23.09.2009, 09:14
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Die Traben-Trarbacher Anlage ist mittlerweile 53 Jahre alt und wurde
einige Male "bearbeitet". Einige Aktionen habe ich selbst mitbekommen.
Deshalb weiß ich, wovon ich rede.

Also nochmal : Farbe dient nur der Optik und muß immer wieder erneuert
werden. Da meist aus Kosten-und Zeitgründen nicht geschliffen wird, kommt
die Farbe stets auf die Reste der alten Farbe. Die Oberfläche wird dadurch immer schlechter.
Zudem gibt es guten und schlechten Beton. Manche Bahnen sind bereits nach wenigen Jahren brüchig.
Die alte Anlage in Trier (DM 1960) beispielsweise hat einen superharten Beton.
Leider wurde die an sich schöne Anlage nie richtig glatt geschliffen.
Für größere Risse ist das Epoxi-Gießharz das beste was es gibt.
Aber auch dieses, ziemlich teure Produkt, ist nicht von sehr langer Haltbarkeit.

Obwohl die älteste Anlage in Trarbach logischerweise schon viel "gelitten" hat, ist sie nach wie vor eine der assträchtigsten Bahnen in Deutschland.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten