Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 19.10.2009, 15:03
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat Michelangelo ;-)

Jugendspiele im Vor- und Rückspiel-System wie bei anderen Mannschaftssportarten: 3 Jugendliche pro Mannschaft, z.B. 4 in einer Staffel (möglichst kurze Fahrtstrecken - ein Auto muss genügen), spielen Person gegen Person 2 Runden. Die Auswärtsmannschaft kann setzen, wer gegen wen spielt, um den Heimvorteil auszugleichen. Man kann einen absoluten Anfänger mitnehmen und trotzdem 2:1 gewinnen... Nach eineinhalb Stunden ist das Spiel beendet - deswegen kann man es auch unter der Woche spielen, den Platz komplett absperrren muss man für eine solche Veranstaltung nicht. 3 Heimspiele! Dadurch auch viel attraktiver für den Gelegenheitsspieler.
Staffelsieger spielen in einer Endrunde den LV-Meister aus, der dann an der JDM teilnehmen kann.
Ach ja: Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass da auch reine Schulmannschaften mitmachen (Schule an der Luruper Hauptstraße I gegen Niendorf II beispielsweise...)
Und dieses System lässt sich ohne Probleme auch auf die Erwachsenen und Senioren übertragen.


idee ist gut, aber selbst hierfür benötige ich eine gewisse anzahl von mannschaften / jugendlichen.

daher sollte man doch die pokalturniere zumindest eine gewisse zeit aufwerten, und aus ihnen die turniere qualifikation deutsche meisterschaften machen. denn dadurch würden sich dort viele spieler einfinden, und das kann ich nur immer wiederholen, wenn viele da sind , werden auch noch mehr kommen.
Mit Zitat antworten