Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 21.10.2009, 18:15
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

[
Aber nur mal nebenbei.
Zu den Zeiten als ich nicht nur einfach Nationalmannschaft gespielt habem sondern dazu auch auf den Deutschen, in der Liga und im WM/EM-Einzel vorne mit dabei war habe ich jährlich noch das Pokalturnier in Köln Porz mitgespielt, ab und zu auch in Bad Godesberg, wo ich auch regelmäßig noch an den Winterturnieren teilnehme. Weiterhin habe ich das ein oder andere sonstige Pokalturnier gespielt und an zwei DM System Beton teilgenommen.

Fazit: in Porz und Godesberg sind die Teilnehmerzahlen trotzdem rückläufig, in Haßlinghausen findet kein Turnier mehr statt, in Köln beim MGC sind die Teilnehmerzahlen stockend bis leicht rückgängig. Wenn man dabei noch bedenkt, dass ich immer darauf aus war den ein oder anderen sonstigen "Spitzenspieler" mit dabeizuhaben (David Schuster, Christian Pannek, Miro Stoparic,...) und in Köln und Porz ja traditionell auch viele gute Spieler aus Liga 1 und 2 teilgenommen haben, so widerspricht sich das mit Deiner Aussage. Ich gebe da Frank Recht der sagt, dass die Teilnahme von Spitzenspielern an Pokalturnieren hier keinen gesteigerten Wert hat!!!


Siehst Du OPC und der Achim ist im Gegensatz zu mir fast wie ein Hardi:-)

Vielmehr stimme ich zu, dass es immer Leuten bedarf, die sich um die "Neuen"/Jugendlichen richtig kümmern. Zu Hochzeiten in Kerpen fallen mir da Namen wie Matthias Hartl, Josef Pecks, Olaf wirtz ein, die ständig Präsenz gezeigt haben und mit dem Minigolf-Sportabzeichen auch ein DMV-Angebot genutzt haben, Zu dieser Zeit gab es eben die 40 angesprochenen Jugendlichen, von denen viele auch richtig engagiert gespielt haben. Ich habe viele von denen auf den Jugenddeutschen kennengelernt. Hierbei war nicht relevant, dass die Jugendlichen von Spitzenspielern betreut wurdem nur dass Sie betreut wurden.
Seit dieses Engagement rückläufig ist, sind auch die Zahlen rückläufig. Korrigiere mich bitte, Frank, wenn ich das völlig falsch sehe.


@ Achim DU siehst das genau richtig. Das Problem liegt einfach daran das es in Kerpen nict mehr die Leute gibt die sich an einem festen Wochentag um die jugendlichen kümmern und diese ggf. am Wochenede Kreuz und Quer durch die Gegend zu einer Rangliste fahren. Matthias Hartl hat seinerzeit diesen Part übernommen, ein GRund dafür war aber sicher das seine eigene Tochter selbst aktiv gespielt hat. Josef PEcks aus Liebe zur Jugend. Aber Josef ist inzwischen auch keine 50 mehr. Fakt ist und hier spreche ich jetzt zumindest für Kerpen, das es schwierig ist Leute tzu finden die nahezu ihre gesamte Freizeit opfern um dann mit jugendlichen durchs Land zu ziehen.
Dies hat nichts, aber auch absolut gar nichts mit dem jetzigen Spielsystem zu tun. Als ich vor etwa 18 Jahren angefangen habe, hatten wir im Jahr noch 5 Heimspiele und 5 Auswärtsspiele. Dadurch war man natürlich sehr oft auf der heimischen Anlage. Das es dadurch erschwert wird neue Mitglieder zu gewinnen kann ich nachvollziehen. Aber ich denke das man diesbezüglich vielleicht um eine Umstellung in den unteren Ligen nachdenken würde bevor dies in den obigen Ligen geschieht.
Und damit wären wir wieder bei dem Punkt unten an der Basis etwas zu ändern um es den Neueinsteigern schmackhaft zu machen mit dem Minigolf anzufangen und ein Vereinsleben zu ermöglichen.
Mit Zitat antworten