Das Problem bei diesem System ist aber folgendes. Wenn jetzt ein anerkannter Spitzensportler (sagen wir mal Harald Erlbruch) auf die lustige Idee kommt ein Jahr Pause einzulgen und vielleicht in der Kreisliga zu spielen weil er z. B: beruflich keine Zeit mehr hat zu trainieren, dann wird er in dieser Kreisliga sicher jeden Spieltag gewinnen aber nur 15 Punkte erhalten und somit in der DRL sicherlich im unteren Mittelfeld landen obwohl er ja in der Kreisliga theoretisch sicher nicht schlechter spielen würde als heute.....Dasselbe Probleme bestt bei der aktuellen Rangliste jedoch genau so. Ich habe letzte Saison 2 Spiele in unserer vierten Mannschaft gemacht. Dort hätte ich 54 spielen können und hätte für die DRL keinen WErt erhalten der mich in der Rangliste nach vorne bringt. Das ist meiner Meinung nach das grösste Problem.
Das Problem der DRL ist es, ein System zu finden, wo gleiche Ergebnisse in verschiedenen Ligen in der DRL einen zumindest angleichend selben Wert erzielen. Ich bin kein Mathematiker und weiß nicht ob ein solches System überhaupt möglich ist.
Was ich jedoch als erstes ändern würde ist die Tatsche das nur die ersten 8 Spieler einer Tuurniers über den Wert entscheiden. Um Aussagefähige Daten zu erhalten, sollte man alle Spieler einbeziehen. Somit würden bei einigen Ranglisten und wahrscheinlich auch einigen anderen Spieltagen deutlich höhere Werte erscheinen. Ausserdem könnte man sicher davon ausgehen, dass z. B. ein Spieltag in der 1. Bundesliga auch den besten Wert erhält.
Ausserdem müssen natürlich zwingend Spieltage die auf dem selben Platz ausgetragen werden auch als ein Turnier gewertet werden.
Zitat:
Zitat von wate
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
Deutsche Kombimeisterschaften 75 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Eternit 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Beton 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Cobi 40 Punkte abwärts
BLVK 40 Punkte abwärts
Landesmeisterschaften 30 Punkte abwärts
Maximal 5 Pokalturniere 30 Punkte abwärts
Vorteil der Punktewertung: Die Schwierigkeit der jeweiligen Anlage muss nicht definiert werden, weil für alle gleich, Regen und Nebel sind auch egal. Wer fleißig Pokalturniere spielt, bringt die 5 besten in die Rangliste ein, wird also belohnt. Pokalturniere, Abteilungs-Deutsche und BLVK würden aufgewertet. So oder so ähnlich könnte man es machen.
|