Thema: Spielerpass
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.03.2010, 20:58
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Einiges hat sogar Sinn, was in der Sportordnung steht, und dazu gehört m.E. die Meldung durch den Verein, noch dazu Spielerpässe ja nicht mehr vorgelegt werden müssen.

Mal 3 Beispiele

Beispiel 1: Spieler A meldet bei Eurem Turnier, obwohl eine vereinsinterne Spielersperre wegen Beitragrückstände besteht.

Beispiel 2: Spieler B hat den Verein außerhalb der Wechselfrist gewechselt und ist demzufolge gesperrt, oder schaut ihr euch immer die aktuellen Spielsperren an.

Beispiel 3: Spieler 3 hat gekündigt und gehört gar keinem Verein mehr an und meldet sich trotzdem bei euch an.

Noch dazu würde ich mich al Turnierleiter bedanken, wenn ich kleckerweise die Meldungen von einem Verein bekomme.

Das mag ja alles bei einem überschaubarem Turnier noch gehen, nur wenn Spieler bei Pokalturnieren von weiter herkommen und man kennt diese nicht persönlich, können dann schon Probleme auftreten.
Ich möchte hier jetzt keine Endlosdiskussion beginnen, aber deine Beispiele mal unter die Lupe genommen.

Beispiel 1: lt. SpO 2 (11) fallen vereinsinterne Sperren nicht unter die SpO.

Beispiel 2: Ich würde mir als Turnierleiter die Spielsperren ansehen, soviele sind es ja nicht.

Beispiel 3: kann immer vorkommen, ist mir aber nicht bekannt.


Ich hab mir mal die in der Sportordnung genannten Meldeformulare angesehen, die kann jeder ausfüllen und abgeben. Kennst Du alle Funktionsträger in einem Verein, um zu prüfen, ob diese Meldung korrekt ist?

Wenn die SpO so genau genommen werden soll, muss ich also für ein Pokalturnier meine Anlage ein Tag vor dem Turnier bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit sperren! 11 (1)


So eine Sportordnung kann der DMV ja für seine Turniere gerne nutzen, aber wie ich mein Pokalturnier ausrichte, wenn es vom DMV genehmigt ist, sollte meine Sache bleiben.
Mit Zitat antworten