Ich kanns nicht lassen, bevor wir hier wieder in den persönlichen Kleinkrieg abgleiten.
Leider hat immer noch keiner sagen können, wieviel Dopingkontrollen denn so in einem Jahr stattfinden.
Da Wate ja immer von den nur 2% Spitzensportlern spricht, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, denn 2% der aktuellen Dt. Rangliste wären gerade mal gut 77 Spieler/in, d.h. ausser den Stamm der 1. Bundesliga Damen und Herren betreiben alle den Sport aus Deiner Sicht als intensiveres Hobby mit großem Spassfaktor und was am Ende rauskommt ist egal.
Ich glaube schon, das die Spieler mindestens bis einschl. der Regionalliga mit dem entsprechenden Fahrten und Übernachtungen an Spielwochenenden das sehr ernst nehmen. In tieferen Ligen bestimmt einige auch.
Aber zurück zu Doping, bei 77 Dopingtests wären auch erst 2% der aktiv spielenden getestet worden. Ich glaube nicht das soviele Tests durchgeführt worden. Das heisst von Dopingtests sind weniger Spieler betroffen, als wir Spitzensportler haben. Damit ist die Verhältnismäßigkeit mehr als gegeben und sollte nicht angeführt werden. Das im Einzelfall sowas nicht nachzuvollziehen ist, kann ich auch verstehen, aber die Kontrollen funktionieren nun mal so, sonst wären sie sinnlos.
Weitere Frage: Wo fanden schon mal Kontrollen statt außerhalb von DM's?
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|