Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 28.06.2010, 11:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.082
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Dass die Millionen nicht in die Vereine wollen, liegt m. E. weniger an der Verbandsausrichtung als vielmehr daran, dass sie sich generell keinen langfristigen Verpflichtungen und Beziehungen unterziehen wollen und insbesondere daran, dass sie intern dem Minigolf nicht annähernd einen so hohen Stellenwert beimessen, wie du dies als "Minigolf-Verrückter" in die Köpfe anderer hineinprojizierst.

Bei uns auf der Anlage läuft es fast immer so:
- zuerst bemerken Vereinsmitglieder, dass bestimmte Leute immer wieder zum Spielen kommen und eine gewisse Begeisterung für das Spielen zeigen
- dann werden diese Leute nach einiger Zeit vom Verein angesprochen, dabei zeigen sie sich bereits leicht peinlich berührt
- es werden den Leuten Termine genannt, zu denen Vereinstraining stattfindet und sie werden ausdrücklich dazu eingeladen
- zu diesen Terminen erscheinen sie dann nicht
- beim nächsten Mal werden sie gefragt, ob sie denn vielleicht beim nächsten Mal kommen möchten, worauf sie eine recht gequält klingende Vielleicht-Zusage machen
- danach werden sie auf der Anlage nicht mehr gesehen
- und zum Schluss sieht man sie dann stattdessen auf einer anderen Anlage in der Stadt, auf der kein Verein ist

Was unsereins nun genau falsch gemacht hat, lässt sich mithilfe deiner Theorie nicht erklären.
Vielleicht doch, zumindest möchte ich es probieren.

Ich kenne Vereinsfunktionäre, die z.B. als Pressewarte resigniert haben, weil die Zeitungen ihre Meldungen nicht brachten. Oder Breitensportbeauftragte, die mal an Schulen herangetreten sind und nach der 3. Abfuhr keine Möglichkeit mehr sehen.

Wenn ich auf einen Minigolfplatz komme, in dem nur Verrückte mit Bälle und Koffer herumlaufen und fast immer beim 1. Mal treffen, entwickle ich auch nicht unbedingt den Antrieb: Da will ich hinein in diesen Verein. Ich würde mir als Vereinsverantwortlicher dann um die Vereinspräsentation Gedanken machen. Was ist los oder nicht los auf meiner Anlage, in welchem Outfit ist sie? Ist dort Totengräberstimmung oder ist dort etwas los (Musik, zusätzliche Freizeitangebote ....). Wo etwas los ist, da gehe ich gerne hin - auch auf einen Minigolfplatz und vielleicht sogar in den Verein, wenn mir die Angebote inklusive kostenlosem Spielen auf der Heimbahn zusagen und Vorteile signalisieren. Wenn auf mich als Gast der Anlage eine Person mit Koffer und Schläger zukäme, um mir eine Mitgliedschaft schmackhaft zu machen, hätte ich sofort den Gedanken an die notwendige Investition. Zumal bei entsprechender Nachfrage sofort die Aussagen 14,50 Euro der Ball und 200 Bälle im Koffer kommen.

Es kann sich völlig unabhängig vom DMV auf den Anlagen etwas entwickeln, wenn der Besitzer (Pächter,Verein) regelmäßige Angebote an die Bevölkerung macht. Mittwochs Eintritt frei für alle Kinder und Jugendlichen, Moonshinegolfen samstags, Sonntagfrühstück mit Großbildfernseher (Bundesliga vom Samstag) und/oder einer lockeren Runde Minigolf. Dir fällt bestimmt auch noch das eine oder andere ein.

Da sowas in den letzten Jahren vernachlässigt wurde, braucht es eine gewisse Zeit, bis sich das herumspricht. Diesen langen Atem muss man haben, bevor man gleich nach einem 1/4 Jahr wegen Vergeblichkeit die Waffen streckt.
Mit Zitat antworten