Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 18.11.2010, 23:10
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Beim letzten Schiedsrichterlehrgang kam folgende Frage auf:

Gemäß Handbuch S 1 (7.1) ist ein Ballwechsel eines im Spiel befindlichen Balles verboten und wird nach S 1 (18.6.d) mit einem „V“ + 2 bestraft.
Nun hat ein Spieler versehentlich an einer Bahn einen absolut unbrauchbaren Ball genommen, geht nach dem 1. Schlag zum Schiedsrichter und sagt ihm, das er das Spiel an dieser Bahn nicht beendet, sondern nur den Ball wechseln möchte und dies auch so tut. Nach den Statuten ist diese Vergehen lediglich mit einem „V“ + 2 zu ahnden. Den zusätzlichen Passus „ 7 Punkte für die betreffende Bahn“ habe ich nicht mehr gefunden. Wie würdet ihr entscheiden und nach welchen Kriterien?
S 1 INTERNATIONALE SPIELREGELN
7. Ballwahl
(1) Ein Spieler muss jede Bahn mit dem Ball beenden, mit dem er die Bahn begonnen hat.


Somit wäre eigentlich klar, dass der Spieler mit seinem "Versehen" leben bzw. weiterspielen muss. Wenn er dieses nicht macht sondern wie geschildert handelt, hat er für mich die Bahn im Grunde nicht beendet und bekommt daher 7 Punkte für diese Bahn geschrieben plus "V+2" für sein sportliches Verhalten.
> analog S 1 INTERNATIONALE SPIELREGELN
10. Spielprotokollführung
(11) Wird nach Abgabe der Spielprotokolle bei der Turnierleitung entdeckt, dass das Ergebnis für eine einzelne Bahn nicht eingetragen wurde, erhält der betreffende Spieler 7 Punkte für die fehlende Bahn, die in das leere Feld im Spielprotokoll einzutragen sind.

Interessant wird der Fall, wenn der Schiedsrichter dem Spieler dieses Handeln untersagt hat.
Dann würde ich als Schiri zusätzlich nach dem "V + 2" gleich noch ein "D+5" verteilen, denn ich würde dieses vorsätzliche Fehlverhalten als schweren sportlichen Verstoß werten.
Das heisst: 7 Punkte für die betreffende Bahn plus 7 Strafpunkte plus 4 Wochen Sperre.

Aber wenn der Schiri ihn den Ballwechsel genehmigt hat und keiner der Mitspieler etwas dagegen sagt, dann hat denjenigen Fortuna geküsst.

@ pinkydiver
Danke für die "Ballspieltipps"!
Werde ich in meine Unterrichtsbeispiele für die Schiedsrichter-Lehrgänge aufnehmen.
Aber Handlung Nr. 2 müsste eigentlich den Mitspielern auffallen aufgrund des unterschiedlichen Ballverhaltens. Oder die betreffende Bahn ist baulich so, dass eigentlich fast jeder Ball wieder rauslaufen kann. Dann würde der Wechsel nicht so auffallen.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten