Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 29.01.2011, 13:26
Elocin Elocin ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
Standard

Zitat:
Zitat von Mr Frisur 23 Beitrag anzeigen
Man haette sicher auch schreiben koennen "und wieder hoert jemand auf". klingt sicher netter,aber beides ist fuer mich im Sinn gleichbedeutend!
Wenn Du in einem Buch liest, "er schmeißt die Zeitung auf den Tisch" oder "er legt die Zeitung auf den Tisch", hast Du dann die selbe Vorstellung vom Geschehen?

In meiner Lesart impliziert das hinschmeissen eines Amtes, daß derjenige verärgert, frustriert, genervt oder ähnlich (re)agiert. Wenn jemand sein Amt niederlegt, hört er schlicht und ergreifend auf - aus welchem Grund auch immer.
Insofern ist es - vor allem ohne Kenntnis der Begründung - immer besser und respektvoller neutral von niederlegen oder aufhören zu sprechen. Schließlich gibt es ja auch Gründe, die in Krankheit, Beruf oder Familie zu suchen sind, und nichts mit dem eigentlichen Amt zu tun haben.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
Mit Zitat antworten