Sind wir uns einig, dass wir uns alle wünschen würden, wenn der Deutsche Minigolfsport Verband sich so präsentieren würde, dass die Leute wieder Bock auf Minigolf bekommen? Dass sie das Gefühl mitnehmen, dass da "was abgeht", dass sich da etwas zum Positiven bewegt, dass eine gewisse Aufbruchstimmung entsteht?
Der Notstand auf der DMV-Seite fällt auch Pressevertretern auf. Die wurden 3 Jahre ziemlich verwöhnt, konnten die Ereignisse bunt und aktuell mitverfolgen und die meist aktuellen Berichte in ihre Zeitungsberichte einfließen lassen. Ich wurde schon mehrere Male angerufen, "was da los sei".
Michael hat beschrieben, dass hinter dem Ehrenamt Menschen stünden, und dass manche Dinge daher etwas länger dauerten. Bei der mittlerweile schon beinahe chronischen Unterbesetzung des DMV-Präsidiums wird es immer schwieriger, diese Aufgaben zu delegieren. Da sich einige dieses Gremiums nun auch noch international einbringen und der Präsident im Sommer wahrscheinlich auch der neue WMF-Präsident sein wird, wird die Belastung für den einzelnen immer größer.
Ich weiß noch, wie Gerd Zimmermann mich Ende 2007 bekniet hat, das Amt des Pressereferenten anzunehmen, weil es in den Jahren davor Probleme gab. Und trotzdem ging es bis dahin ja irgendwie, und so bin ich mir sicher, dass es auch jetzt irgendwie weitergeht. Fragt sich nur, wie lange, denn innovative Öffentlichkeitsarbeit ist neben der Jugendarbeit das wichtigste Ressort. Der DMV erweist seinem neu gewählten DMV-Pressereferenten keinen guten Einstand, wenn er die Schlamperei auf seiner Homepage weiter duldet.
|