@ Michelino
Wenn Präsidiumsmitglieder nicht mehr kandidieren, dann hat das nicht immer etwas mit Gerd Zimmermann zu tun. Insofern sehe ich die bevorstehenden Wechsel im WMF-Präsidium durchaus sachlich. Allerdings gibt es eine Nichtmehrkandidatur, die in unmittelbarem Zusammenhang zu sehen ist, und das passt dann wieder, und ich verstehe nicht, warum Du Dich gegen das Wort Grabenkämpfe wehrst. Ich bleibe bei dieser Wortwahl. Dass Du Sachverhalte anders interpretierst, ist Dir unbenommen und aus Sicht des Verbandes auch sicherlich gewollt, und wir haben ja in den "Fällen" Uschi Krämer und Reinhard Neitzke erlebt, wie völlig anders das sein kann.
Zitat:
Der Wechsel von Gerd Zimmermann aus der Position WMF-Sportwart (.....)
|
Mir ist auch zu Ohren gekommen, wie die Arbeit des WMF-Sport
direktors (wir wollen ihn mal nicht kleiner machen als er ist) von Mitstreitern empfunden wird. Und da sind wir wieder automatisch bei der Überlastung, und ich kann mich an diverse Präsidiumssitzungen im DMV erinnern, wo die Präsidiumsmitglieder fast regelmäßig auf den letzten Drücker mit Emails und Vorgängen des Präsidenten überschüttet wurden, weil vorher scheinbar keine Zeit blieb. Wir haben im DMV so unglaublich wichtige Aufgaben zu bewältigen, die sich zudem aus einer anderen Sichtweise ergeben, dass es nach meinem Empfinden blödsinnig und fahrlässig ist, internationalen Hirngespinsten nachzujagen. "Volldampf voraus für den DMV", müsste die Parole lauten, und ich sehe diese Entwicklung nicht.
Zitat:
O Walter, Meister der nebeligen Gerüchteküche, lass dir sagen, dass gerade dein immer wieder sichtbarer Umgang mit vermeintlich vertraulichen Informationen die tatsächlich verlässlichen Quellen längst davor zurückschrecken lassen, dir auch nur mehr als "Gutern Tag" zu sagen, es sei denn, sie schicken dich mal wieder in den April.
|
Ich weiß - Ihr bemüht Euch "redlich", diesen Zustand herbeizuführen. Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass es in der weltweiten Minigolfszene einflussreiche Menschen gibt, die das anders sehen.