Thema: Silberkugel
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 17.05.2011, 08:21
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ich selbst habe ja nun einige alte deutschmänner und auch einige specklinge, allerdings ist bei mir noch nie einer silbrig geworden, ob mit oder ohne metall im ball.

ganz wichtig , ob der ball silbrig wird oder nicht, ist die art des staubes, das die ball während des speckig werdens aufnimmt.


der ball wird ja nicht glatt , weil er total glatt geschliffen wird, sondern weil sich eine art " schutzschicht" aus dreck, schweiss und hautfett um ihn herumlegt.

ist in dieser schicht zb etwas grafitartiges oder anderer metallischer staub, dann glänzt der ball halt silbrig !!
speckig wird ein Ball nicht dadurch, daß man ihm eine zusätzliche Schicht aus Fett und Dreck, egal welcher herkunft verpaßt, daß ist die Klosek'sche Methode, der Ball verliert jedoch beim ersten Regenturnier seine "Speckschicht"

Das Speckige bei alten Deutschmännern ist nichts anderes als verwittertes Gummi, durch bestrahlung mit UV Licht, natürlich hilft feinster Staub letzte Poren zuzusetzen, leg mal einen alten 083 (dunkelblau) der richtig roh ist auf deine Fensterbank auf der Spdwest Seite des HAuses und laß ihn 1 Woche dort liegen ohne zu drehen, dann weißt Du was ich meine. Heutige Bälle haben den Effekt kaum noch, da die Industrie bemüht war Gummisorten herzustellen, die diesen Alterungseffekt nicht so sehr zeigen.

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

wenn ich will kann ich das ganz schnell erzeugen oder es ergibt sich nach einiger zeit selbst im gebrauch. spielerisch macht das meiner meinung nach dann auch keinen unterschied.

aber dirk sagt oben ja auch silberrücken rollen anders als normale specklinge des gleichen balles, also muss es seiner meinung nach auch beim gleichen ball ( rohling ) mal silberlinge geben und mal nicht !

und dann ist es so, dass es sich wie bei einen rohling mit zwei verschiedenen lacken verhält, da kann man auch erhebliche unterschiede feststellen.
Daß metallische Bestandteile für das silbrige Aussehen verantwortlich sind bezweifle ich, genauso wie di Stefsano sagte, Metallstaub wandert im Ball an die Oberfläche - das ist völliger Quatsch. Ich habe hingegen folgende Feststellung gemacht: ich habe wenige Silberlinge, diejenigen Bälle die silbrig geworden sind waren allesamt mal lackierte Bälle und zwar hatten sie den allerersten Deutschmann Lack, der so gerissen ist und oftmals nicht lange auf dem Ball blieb. Ich habe auch einen 1 Serie 084 der noch top im LAck ist aber silbrig aussieht. Sogar viele Deutschmann N 3, N 4 (hergestellt 1988) sind tortz Lack total silbrig. Ich meine der LAck hat das Gummi chemisch verändert angegriffen wie auch immer. Klar gibts leute die "Silberlinge " künstlich herstellen, mit viel Talkum, Bornitrid oder anderen feinstaub ähnliche Chemikalien . Das Ergebnis ist nicht dasselbe.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten