Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 15.06.2011, 06:04
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von neu-WOBser Beitrag anzeigen
Wie sehr ist der DMV daran interessiert das hier etwas passiert?
Kann man dafür einen Hauptamtlichen auf 20 Wochenstunde bereitstelle?
Sind engagierte Spieler bereit, ich sag mal für eine Saison eine Neugründung zu begleiten indem Sie gegen KM-Erstattung alle 14 Tage ein Training begleiten?
Würden die Partner wie 3D, Fun Sports etc. das Untterstützen, auch um neue Kunden zu gewinnen?
Wäre jemand vom DMV z.B.bereit, eine Gründungsversammlung als "Moderator" zu begleiten (Satzungen, Vereinsrecht etc . und zwar nicht mit erhobenem Finger, sonder eher als Fragensteller: Was könnte passieren wenn ihr das so u. so übernehmt, etc)
Wäre der DMV bereit, sich als Mittler zwischen Interessierten und Betreibern privater Anlagen einzubringen?
Ich will mal versuchen, die Fragen zu beantworten:
1. Diese Frage ist wohl eher rhetorischer Art: natürlich sehr...
2. Wer ist "man"? Der DMV, ein Landesverband oder was sonst? Klar könnte man das, wenn man dazu die Beiträge der Mitglieder erhöht. Fördermittel gibt es dafür jedenfalls von keiner öffentlichen Stelle.
3. Engagierte Spieler sind in der Regel so sehr mit dem Spielen beschäftigt, dass dafür nur wenig Zeit und Bereitschaft besteht. Gebraucht werden deshalb engagierte Nicht-Spieler, die aber Spaß daran haben, ihre Erfahrungen weiterzugeben.
4. Das tun diese Firmen bereits in vielfältiger Weise, z.B. indem sie das Projekt MinigolfCard aktiv unterstützen.
5. Jederzeit. Ich weiß gar nicht, wie viele Vereine schon Michael Seiz mit aus der Taufe gehoben hat. Aber auch in den Landesverbänden gibt es viele Experten, die da mithelfen würden.
6. Auch das ganz klar ja. Nur muss man dazu auch auf den DMV zugehen, denn keiner von uns kann hellsehen, wo Hilfe und Unterstützung benötigt wird.
Mit Zitat antworten