
16.10.2011, 08:15
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Lehrling
Fink ist in Ingolstadt nicht gescheitert sondern wurde von dort in Basel verpflichtet und die Arbeit die er dort geleistet hat war schon beachtenswert.Ich hoffe das er genauso Akribisch in Hamburg Arbeitet und einen Torhüter bekommt der rechts von links unterscheiden kann damit nich fast jeder Standart ein gegentor bedeutet.
|
Zitat:
FC Ingolstadt
Am 5. Januar 2008 unterschrieb er einen bis 2010 datierten Vertrag als Cheftrainer beim deutschen Regionalligisten FC Ingolstadt 04, mit dem er am 31. Mai 2008 in die 2. Bundesliga aufstieg. Als Tabellenzwölfter der Hinrunde, elf Spiele in der Rückrunde sieglos und auf einem Abstiegsplatz zurückgefallen, wurde Fink am 21. April 2009 beurlaubt. 16 Tage vorher wurde Fink vom Verein noch eine Jobgarantie bis zum Saisonende zugesichert, wobei sich das Aufsichtsratmitglied Andreas Schleef in einem Interview vom 17. April äußerte, dass „ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn mehr macht.“ Im Nachhinein vertrat Peter Jackwerth, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Ingolstadt 04 in einem Interview vom 10. Mai die Meinung, dass man sich bereits zu einem deutlich früheren Zeitpunkt von Thorsten Fink hätte trennen sollen
|
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Thorste...re_als_Trainer
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|