Zitat von cash
Nochmal, was hat die NADA (Doping) mit den Regeln zu tun?
Antwort : nichts!
ich behaupte doch gar nichts anderes , sondern habe hier immer wieder darauf hingewiesen, dass dies bei uns so ist und wir alkohol eben nicht als doping ansehen, sondern es einfach STRENG verbieten
Die NADA sperrt erst ab 0,1 (sogar für 2 Jahre), der Spieler wird aber sofort disqualifiziert.
Ein Unterschied, das gestehe ich Dir gerne zu, ist das mitführen von Speisen und Getränken.
Ich führe aber weder einen Flachmann noch irgendwelche alk. Süssigkeiten in meiner Balltasche mit mir rum.
ich denke aber , dass dies einigen im Training passieren kann und das muss ja auch nicht in der balltasche sein !!
Aber solange Du so gegensätzlich mit Dir selber hier diskutierst werde ich mich ab jetzt raushalten.
Du behauptest immer in anderen Sportarten gibt es kein absolutes Alkoholverbot und verweist immer auf die Dopinggrenzen der NADA. Mit dem Bogenschiessen hab ich Dir das Gegenteil bewiesen. Lt. Wettkampfordnung absolutes Alkoholverbot !
ein absolutes alkoholverbot sehe ich beim bogensport auch nicht, denn wenn du mit 0,09 promille beim wettkampf antrittst, ist dies durch die dortige regel nicht verboten. bei uns ist das nicht erlaubt. ich finde schon dass das ein unterschied ist.
wobei, es natürlich schon sehr beschränkt ist, aber bogensport ist ja genau wie minigolf eher eine randsportart, die um beachtung kämpft ! ich glaube ja sehr, dass es hier eher um befindlichkeiten von funktionären bei dem kampf um bessere posten in höheren gremien ( deutscher sportbund usw ) geht. da kann man dann mit solchen regeln und deren umsetzung protzen .
Wäre Alkohol im Minigolf Doping, würde es bestimmt auch eine 0,1 Grenze gültig sein, um wie schonmal beschrieben nicht nicht bei einer Dopingprobe w/ unwirksamen kaum nachweisbaren Alkohol 2 Jahre Sperre zu bekommen.
ja , aber zur zeit würdest du bei 0,09 promille mit 6 monaten sperre leben müssen, zum richtigen zeitpunkt ausgesprochen ist das die gesamte aussenspielzeit eines jahres
Bye, bye
|