@Allesroger
also die Steine die Willi abgebildet hat, hatte ich mitr auch mal angerschaut, die sind billiger als die die meistens bei eBay drin sind, weil sie einen Schwarzpunktähnlichen Kern haben, der ist einfach nur bedruckt und beschichtet ist, die sind meistens auch deutlich leichter ca 40-45 g. Ein mal am Weitschlag und das Ding ist kaputt. Die anderen Billardsteine, werden aus richtigem Billardkugelmaterial hergestellt, die Nummer (und auch die Streifen der halben) wird mit Laser oder einer Fräse ausgefräst eingefärbt und mit hochwertigem hartem Harz sauber verschlossen rund geschliffen und poliert. So werden im übrigen auch Turnierbillardkugeln hergestellt. Aber auch die bekommst Du im EK eben nicht für 1,25 oder so die kosten dann schon um 3,5-5 Euro das Stück wenn sie in Deutschland produziert werden, Preise dazwischen sind Importe aus Südostasien, die aber qualitativ auch recht hochwertig sind.
@WP
wie kommst Du darauf daß die jemand für Minigolf lizensiert hat, völlig Blödsinn, vllt lizensiert für Poolbillard, das kann ja sein. Wer hat Dir denn das erzählt der Großhändler?
@OPC
wenn Du "prior to the market" vernüftig übersetzen würderst mit erstmalig in den Handel gebracht, würde sich Deine Frage von selbst erübrigen. wie Miro schon gesagt hat, diese Steine gibts es schon seit Urzeiten (meinen ersten hatte ich Anfang der 70er Jahre !!!) und damit braucht der Ball keine Lizenz, da ist es auch unerheblich ob Dein Exemplar 2011 produziert und verkauft wurde, nachfolgende Serien benötigen auch nach 2006 keine erneute Lizenz. Ein "stinknormaler Stein" den es in allen möglichen Farben gibt ist auch nirgends lizensiert und wird immer wieder neu produziert, überigens in den gleichen Billardkugelfabriken wie die Billard-Steine die jetzt den Markt fluten. Anders sieht es mit Acryl und Echtglaskugeln aus. die aber z.Zt bei eBay von GFK Gerlacjh angeboten werden, dieser Hersteller ist jedoch in den WMF Statuten explizit als nicht zugelassener Hersteller ohne Lizenz aufgeführt !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|