Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 13.01.2013, 14:14
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard ballmarkt

als Ballhändler möchte ich auch etwas zu dem Thema sagen.

Der Ballmarkt ist im Vergleich zu früher tatsächlich anders.

1. Es gibt weniger Spieler
2. Es gibt mehr Bälle

aber nicht alles daran ist schlecht.

1. Keiner wird gezwungen Bälle zu kaufen, denn man kann auch vieles durch spielerisches Talent bzw Training ausgleichen.

Es ist natürlich einfach sich immer an Pistenpläne zu halten, aber wer sagt, dass dies wirklich die besten Varianten sind. W Erlbruch spielt zB nie eine Anlage nach Pistenplan, es sei denn der ist von ihm.

2. Früher spielten alle einen H3 oder Wagner 38 von dem gab es aber gefühlte 100 Varianten, heute sind dass dann eben 100 verschiedene Sonderbälle.

was ist denn jetzt besser, ich weiss genau welchen Ball man spielt, genau den habe ich aber nicht, aber etwas sehr ähnliches, oder ich habe zwar den Ball den man spielt, aber weiss nicht, ob das wirklich der ist, der gemeint ist.


Eigentlich ist die jetzige Situation besser für den Käufer als den Händler, früher hatte ich etwa 100 verschiedene Bälle im Angebot und jeden so etwa 5 mal dabei, dann konnte ich aufstocken, jetzt fahre ich mit 1500 verschiedenen Bällen durch die Gegend und muss vorher wissen , welchen ich davon am besten 10 bis 20 mal dabei habe, aber nur bei dem einen bestimmten Turnier und beim nächsten Turnier sind es schon wieder andere.

Ich mache das mehr als ein Hobby, weil es mir inzwischen mindestens genauso viel Spass macht, wie das Spielen selbst .


Ich persönlich rate Anfängern auch immer erst einmal zu Sets aus 6 bis 10 Bällen, erkläre, dass man bestimmte Bahnen am besten immer erst einmal mit den gleichen Bällen spielen sollte, auch auf anderen Anlagen, damit man sein Material besser kennen lernt.

So genügt ein Ball für jedes Netz, einer für jeden Vulkan, einer für jede Sandschüssel, ein Ball für fast jeden Schrägkreis, den man gerade spielt usw.

Ich wundere mich sehr über Spieler (Sammler) die nach ein oder zwei Jahren schon 300 bis 400 Bälle im Koffer haben, leider habe ich keinen davon als Kunden.

Aber insgesamt muss ich das Resümee ziehen, dass der Minigolfer von heute sich doch nicht über das große Angebot beschweren sondern sich darüber freuen sollte.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten