Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 09.04.2013, 13:40
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Hallo Günter, entschuldige bitte, dass ich gestern abend, nicht wie vorgehabt, zum Antworten gekommen bin. Mein Sohnemann ist leider krank von seiner Mama-Woche zurückgekommen, sodass mir der Kopf nicht nach Auwi stand.

Ich schätze an Dir, dass Du spontan antwortest und nicht lange herumeierst. Das zeigt Deine Überzeugung, mit der Du Deine Aufgaben im DMV angehst. Du bist nicht immer bequem, aber grundehrlich. Ich will hier weitgehend im Zusammenhang antworten, weil das Herausreißen von Zitaten und deren Beantwortung zur verfälschten Meinung führen kann und Trittbrettfahrern die Möglichkeit bietet, das Thema zu zerfleddern.

Ich wundere mich, dass Du die Mitgliederentwicklung im Jugendbereich gelassener siehst. Mir fehlen die aktuellen Zahlen, doch ich kann Ergebnislisten lesen. Auch habe ich im Auwi hier mitgelesen, dass sich z.B. in Nordrhein-Westfalen die Zahl der aktiven Jugendlichen halbiert haben soll. In einigen Landesverbänden gibt es kaum noch Jugendliche bzw. keine mehr. Aus meiner Sicht ist das extrem alarmierend, und ich sehe keinen Silberstreif am Horizont.

Dass Du "hoffst", es möge sich in den nächsten Jahren in der allgemeinen Mitgliederentwicklung etwas nach vorne bewegen, ehrt Dich. Aber woher nimmst Du diese Hoffnung?

Du sprichst vom Spitzensport und den "Leuchttürmen", die wir für unseren Sport brauchen. Das mag für Sportarten wie Fußball oder Tennis gelten, aber für Minigolf? Und hier dann doch mal ein Zitat von Dir:

Zitat:
Und wenn eine zukünftige Gesellschaft ohne Sport auskommt, ist das eben so.
Ich habe keine Statistiken erhoben, weiß allerdings aus meiner Öffentlichkeitsarbeit für den DMV haargenau, von was ich rede: Für eine Mehrzahl der Medien und Bevölkerung ist Minigolf eben kein Sport. Wenn denn eine Gesellschaft vom Sport abkommen will, wird sie weiterhin gerne Minigolf spielen ...

Die Minigolf-Leuchttürme helfen bei der Mitgliederentwicklung nur dann, wenn die Vereine und Platzbesitzer die Aufmerksamkeit, die durch Presse entsteht, aktiv nutzt, indem man auf die Leute zugeht. Nur macht das kaum jemand, und die Leuchttürme bräuchtest Du für dieses Tun sowieso nicht.

Thema Förderung Spitzensport: Das BMI verlangt 20 Teilnehmernationen bei EM/WM. Nun habe ich, soweit die Links noch funktioniert haben, auf der DMV-Seite nachgeforscht, wie das in den letzten Jahren ausgesehen hat und habe mich an Teilnehmermannschaften Herren orientiert. Ermutigend sieht anders aus: 2004 (EM) 10, 2005 (WM) 15, 2006 (EM) 14, 2007 (WM) 13, 2008 (EM) 8, 2009 (WM) 11, 2010 (EM) 10, 2011 (WM) ??, 2012 (EM) 12.

Wieviele Nationen nehmen denn mit Mannschaften in Bad Münder teil?

Hierzu habe ich 2 Fragen:
  • Trifft es zu, dass der DMV bereits einmal die Teilnahme einer Nation aus dem DMV-Haushalt bezahlt hat (5000 Euro), nur damit die damals geforderte Vorgabe erfüllt werden konnte?
  • Ist eine solche Finanzierung auch für Bad Münder notwendig?

Erlaube mir bitte noch ein paar grundsätzliche Gedanken zu teilnehmenden Nationen, die möglicherweise dann das 1. Mal dabei sein werden. Schau Dir die Rückentwicklung unseres Sports in Europa an. Viele Nationen können sich Teilnahmen an internationalen Events finanziell nicht mehr leisten. Was ist mit den neuen Nationen also, wenn es dort nicht vorangeht? Eintagsfliegen? Ich sehe hier keine nachhaltige Entwicklung, höchstens ein Strohfeuer, entfacht aus der Furcht vor Einstellung der Fördergelder. Woher Du Deinen Optimismus nimmst, die Kriterien künftig erfüllen zu können, kann ich nicht beurteilen. Ich freue mich für Bad Münder und für das Turnier, doch was ist im nächsten Jahr? Und im übernächsten? Lass die WM mal in Asien stattfinden. Wie viele europäische Teams werden sich die Reise dorthin leisten können?

Bei den Landesverbänden habe ich eines Deiner Lieblingsthemen aufgegriffen, und auch ich bin der Meinung, dass wir keine 13 Landesverbände brauchen. 4 oder 5 Stützpunkte, gut verteilt, wären besser, zumal in einigen Landesverbänden sowieso nur tote Hose vorherrscht, und in anderen zwar Dinge versucht werden, sich aber trotzdem kaum was bewegt. Die notleidenden Landesverbände kennt jeder - ich muss sie hier nicht aufzählen.

Ich habe wenig Hoffnung, dass wir mit unserer bisherigen Ausrichtung weiterkommen, denn da sind ja noch die von Dir erwähnten 90 % Minigolfer, die halt nur spielen aber nichts helfen wollen.

Wenn Du gegen eine 90%ige Mehrheit von Freibiergesichtern Entscheidungen treffen musst, wird Dir der Spaß am Tun möglicherweise bald vergehen.
Mit Zitat antworten