Zitat:
Zitat von wilmue
Startplatzvergabe für alle Deutschen Meisterschaften über die Deutsche Rangliste speziell für Abteilungsmeisterschaften mit folgender Quotierung:
35 Herren 15 Damen 30AK1Sen. 20 AK 2Sen. 15 AK 1 Seniorinnen 10 AK 2 Seniorinnen.
Stichtag 01.05.des jeweiligen Spieljahres.
Wenn bei den Seniorinnen nicht genügend Meldungen eingehen, werden die Startplätze
an die Seniorenklasse AK1 und AK 2 vergeben.
Durch eine Vergabe über die Rangliste müsste sich ein AK2 Spieler sich nicht mehr auf einer Rangliste mit einem Jungsenioren messen.
Auch wären die Landesverbände nicht mehr so unter Termindruck könnten Meisterschaften
in die vom Wetter her angenehme Jahreszeit verlegen.
Pokalturniere würden womöglich eine Aufwertung erfahren.
Und zu guter letzt würden wir keinen im Auwi auch nicht mehr von einem Startverbot eines Spielers lesen müssen.
|
Super Idee. Dann spiele ich im Vorfeld nur noch meinen Heimplatz und ggf. noch den einen oder anderen Auswärtsplatz, den ich sehr gut kenne. Und natürlich kein Eternit mehr, da ich dort zu schwach bin.
Genauso macht es ein Spieler in unserem Verband, der nur Plätze im Umkreis von 20 km spielt, dabei nur sein System, und damit einen guten Ranglistenplatz hat. Oder der, der nur wenige Turniere spielt, und dann mal eines gewinnt. Der kann einem Spieler der deutlich mehr spielt - und auch mal daneben haut, den Platz auf Beton wegnehmen - auch wenn sein schlechter Ranglistenplatz z. B. durch schwache Eternitleistungen zu Stande kommt. Das kann ja nicht die Lösung sein. Die Rangliste fällt als Kriterium wohl aus. Wer nimmt die Rangliste in der Form wie sie jetzt ist überhaupt ernst?
