Zitat:
Zitat von Ghostwriter
Sehr gut geschrieben. Genau der richtige Mann für Veränderungen!!! Es gibt sie doch noch die WENIGEN die wissen wie man Minigolf als Sport (auch im Verein) aufrechterhalten kann! Habe vor einiger Zeit in einem anderen Thread (oder doch hier) schonmal sowas ähnliches geschrieben!
Hobbyspieler sind da A und O für den Minigolfsport! Bringen Vereinsleben auf den Platz und nebenbei ein paar Euro in die Vereinskasse.
Manchmal denke ich es wäre das Beste wenn jemand den RESETKNOPF drückt und alles wieder bei Null beginnt (auf Verbandsebene, und Sportlicher Ebene).
|
Das Thema erledigt sich von ganz alleine.
Wir können uns bei immer weniger werdenden Mitgliedern nicht solch einen aufgebauschten Spielbetrieb leisten. Mannschaftsstärken von 6 Spielern sind ein Schmarrn. In der Reduzierung der Mannschaftsstärken liegt nicht nur die Chance für Vereine (und NATIONEN), wieder am Turniergeschehen teilzunehmen, es birgt auch die Chance für neue Turnierformen. DM im Mixed oder Doppel wär doch mal was Erfrischendes. Auf Pokalturnierebene gibt es das ja bereits. Was ist denn, wenn das BMI den Hahn für die nichtolympischen Sportarten zudreht? Wie will der deutsche Minigolf-Spitzensport sich finanzieren? Von immer weniger werdenden Mitgliederbeiträgen? Wie wollen die Senioren ihre Europameisterschaften besuchen? Und noch viel wichtiger: Wo bleibt die Jugend?
Im Moment kann man das alles noch übertünchen. Klasseleistungen bei WM und EM, durch alle Kategorien hinweg. Die deutschen Topresultate haben auch ein wenig damit zu tun, dass andere Nationen aufgrund finanzieller Voraussetzungen nicht mehr konkurrenzfähig sind.
Insofern sind wir Deutschen noch richtig gut dran. Es gibt Nationen, die internationale Events bereits nicht mehr bereisen können.
Wer hier die Augen verschließt und sich im Glanze der Medaillen sonnt, ist ein Träumer.