Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 07.12.2016, 20:20
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.395
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
[...] Dem DMV fehlt es bekanntermaßen an allen Ecken und Enden an ehrenamtlicher Mitarbeit. Ganz sicher nicht gibt es dort einen speziellen "Statistiker", der die jeweiligen Veränderungen der Mitgliederzahlen sammelt und aufarbeitet.
Dass
- wir Jahr für Jahr 2-3% Mitglieder verlieren
- das Durchschnittsmitglied Jahr für Jahr ca. ein halbes Jahr älter wird, ist bestens bekannt und benötigt keine weitere Arbeit.
Das genauestens auf die dritte Stelle nach dem Komma zu wissen hilft auch keinen Deut weiter. [...]
Ich stimme dir zu, daß für die beiden genannten Kenngrößen eine höhere Genauigkeit nicht erforderlich ist -- die Dramatik ist auch so erkennbar, wenngleich die Werte zumindest für die Aktiven tatsächlich am oberen Ende des Bereichs oder darüber liegen (umgerechnet auf ein Jahr minus 2.9% in den letzten 20 Jahren bzw. minus 3.5% in den letzten fünf Jahren).

Aber es gäbe noch einige interessante Fragestellungen mehr: Wie entwickeln sich neben dem Mitgliedersaldo eigentlich Zugänge und Abgänge getrennt; liegt unser Problem eher darin neue Mitglieder zu bekommen oder haben wir zunehmend mehr verloren? Wie lange dauern Mitgliedschaften, hat sich das mit der Zeit verändert? Wie ist die zeitliche Entwicklung bei der Zahl Vereinswechsel verlaufen? Haben die Vereine mit Mannschaften in den überregionalen Ligen (Pflicht zu Trainer und Jugendabt.) eine andere (positivere) Mitgliederentwicklung als die übrigen? Wie lange werden MinigolfCards gehalten und wieviele der MinigolfCard-Inhaber werden aktive Spieler?

Die Antworten darauf sind nicht nur akademischer Natur, sie helfen auch, Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin zu untersuchen. Deswegen verwunderlich, daß sich niemand damit beschäftigt. Übrigens, die ehrenamtlich geleistete Arbeit (nach Zeitaufwand) hat meiner Ansicht nach sogar zugenommen, bedingt durch die vom Verband auferlegten Verpflichtungen.

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Das ["Monsterturniere"] sind Turniere, die durch einen langen Anfahrtsweg einen hohen Zeitbedarf fordern, dazu kommt, dass der heutige "Sportkonsument" keine Ganztagesveranstaltungen sucht. Dies gilt ganz insbesondere für junge Menschen und ist keine Annahme, sondern aus Rückmeldungen erfolgreicher Breitensport-Absolventen am Ende meiner DMV-Amtszeit gewonnen (Begründung, warum ein Vereinsbeitritt nicht in Frage kommt), somit statistisch einigermaßen valent und nicht wegzudiskutieren. [...]
Wenn ich es also zusammenfasse, sagst du, daß es statistisch relevante Aussagen gibt, daß ein Hinderungsgrund für einen Vereinseintritt das zu zeitaufwendige Wettkampfsystem ist. Wegdisktutieren möchte ich sicherlich nichts -- um es besser bewerten zu können, interessiert mich jedoch folgendes:
  • Wer oder was sind "erfolgreiche Breitensport-Absolventen"?
  • Wieviele wurden befragt, wann und in welchen Regionen?

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
[...] Dies [die Ansicht, Vereine würden Mitglieder selektiv umwerben] ergibt sich aus der Struktur gewonnener Mitglieder und gezielter Nachfragen meinerseits. Es ist unglaublich, wie viele neue Mitglieder nach 1-2 Jahren wieder austreten, weil sie das von ihnen gewünschte Freizeitsportprogramm nicht vorfinden. Schon klar - geworben wird zunächst um alle (falls der Verein überhaupt wirbt), aber in vielen Vereinen unternimmt man nichts für die reinen Freizeitsportler. [...]
Auch hier muß ich nochmal nachfragen, damit es klarer wird:
  • Wieviele Mitglieder treten nach 1--2 Jahren wieder aus (bezieht sich das auf Aktive und/oder Passive)?
  • Heißt "unglaublich" in diesem Zusammenhang, daß die Zahl als hoch bewertet wird; wenn ja, warum; gibt es Vergleichszahlen mit früheren Zeiten oder anderen Sportarten?
  • Wie fand die Befragung statt (Zeitraum, Anzahl)?
  • Was wäre ein "gewünschtes Freizeitsportprogramm" und was ist eigentlich unter "Freizeitsportler" (wir alle üben den Sport in der Freizeit aus...) zu verstehen?

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
[...] das [Freundschaftsturniere über 6, 8 und mehr Runden] war in den 80er und 90er-Jahren, eiskalter Kaffee. [...]
Frappé finde ich lecker und erfrischend...

Man sollte nicht den Fehler machen zu glauben, daß der Zeitaufwand damals höher war -- auf jeden Fall deutlich höher war damals aber der Wert "Runden pro aufgewendeter Zeit", ein wichtiges Maß für die Freude am Spiel.
Mit Zitat antworten