Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 31.08.2017, 18:56
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

2011 ist ein gutes Jahr als Beispiel, denn ich habe hier ein paar Unterlagen von Ende 2010 -- spätere Formulare finde ich nirgends...

Da gibt es einmal die Abnahmeformulare der WMF: Eine Seite für den allgemeinen Teil 'tournament course approval general form', in dem es im wesentlichen um ein paar Daten des Standortes (Adresse, Größe, Baujahr) geht; eine Frage zum Ankreuzen bezieht sich auf sonstige Angebote/Einrichtungen (Parkplatz, Toiletten, Restaurant, Beleuchtung etc.). Ein zweites Formularblatt ist für jede Anlage auszufüllen; darin geht es nur um das System, die Benenung der Bahnen und ob Abweichungen zum Standard oder Mängel vorliegen.

Zum anderen existiert(e) ein dreiseitiges Dokument 'Bewertungskriterien Bahnabnahmeverlängerung' des DMV und der MM Gmbh. Darin soll eine Vielzahl von einzelnen Punkten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet werden; die Kategorien sind 'Grundstück' (z.B. Sitzgelegenheiten, Unterstellmöglichkeiten, Sauberkeit, behindertengerecht), 'Ausstattung der Anlage' (z.B. Schreibpult, Schlägerauswahl/Ballauswahl), 'Zusatzangebot ' (z.B. Speise- und Getränkeangebot), 'Sonstiges' (z.B. Findbarkeit [sic!]/Erreichbarkeit, Internetauftritt).

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
[...] In den Lizensierungsbögen geht es eher um das drum herum, vielviel Sitz-Bänke da sind, ob gehwegplatten um die Bahnen herum liegen bis hin zu: wird immKiosk Schöller eiscrem verkauft oder doch das gute Langsnese. [...]
In den Lizenzierungsbögen der WMF eben nicht, sondern im 'Zusatzprodukt' des DMV -- und dessen Ausfüllen kann eigentlich nur freiwillig sein, da die Abfrage der Bewertungkriterien ja im Gegensatz zur Bahnabnahme der WMF nicht im Regelwerk verankert ist.

Eine Frage nach der Marke der ggf. angebotenen Eiscreme findet sich übrigens nicht.

Geändert von tg (31.08.2017 um 19:17 Uhr).
Mit Zitat antworten