Wieso schreibst Du "auch die Bayern dürften vorne dabei sein"? Durch die spektakulären Einkäufe haben die Bayern ihren Führungsanspruch deutlich angemeldet. Wobei der lange verletzt gewesene Toni sowie der lange erfolglose Miroslav Klose erst mal den Erwartungen gerecht werden müssen. Bayern hatte bislang eigentlich kein Sturmproblem, vielmehr Probleme, mit ihren Leuten umzugehen. Krassestes Beispiel der letzten Saison war Lukas Podolski, der vom vermeintlichen Weltstar zum Kofferträger degradiert wurde. Magaths Gangart schmeckt halt nicht jedem Künstler. Aber nun haben sie den ja in die Wüste (Wolfsburg) geschickt, wo er beweisen kann, ob er vielleicht besser mit Spielern umgehen kann, die nicht vor jedem Spiel aufs Bankkonto schielen. Bayern hat ein Problem mit der Spielgestaltung, und das sehe ich auch für die kommende Saison nicht gelöst. Klarer Favorit auf den Meistertitel ist für mich der VfB Stuttgart. Wer die junge Truppe hat über sich hinauswachsen sehen, wird ihr bei steigender Erfahrung und breiter werdender Brust den neuerlichen Titel zutrauen müssen. Schalke 04 wird im Tal der Tränen verschwinden, aber als Highlight den Biathlonbewerb in der Schalke-Arena behalten. Und Werder Bremen ohne Klose, das ist wie Notre Dame ohne Glöckner. Mehr als Platz 3 wird für die Weserstädter nicht drin sein. Mein Tipp also: 1. Stuttgart, 2. Bayern, 3. Bremen.
|