Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.12.2007, 19:40
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard Verschobene Gewichte beim Unerlaubten

Der neue Strafenkatalog ist zunächst einmal zu loben. Der Schiedsrichter hat nun dadurch, dass die Bestrafungsregeln straffer und transparenter als bisher sind, eine höhere Sicherheit im Bestrafen von Unerlaubtem. Ferner sinkt bei ihm die Hemmschwelle, Bestrafungen in der Praxis des Turniers auch tatsächlich auszusprechen und sich nicht hinter der "hab grad nichts gesehen *indieluftguckundpfeif*"-Ausrede zu verstecken, insofern er befürchten muss, eine Mannschaft bei Einschreiten ergebnistechnisch in den Abgrund zu schicken (z. B das legendäre 7 + 4-Spielchen bei einer vergessenen Bahn, das in einem Mannschaftsspiel schon mal 6 Punkte und den Abstieg kosten kann!). Zu hoffen bleibt da natürlich auch, dass die Hemmschwelle bei den potenziellen Tätern nicht ebenso absinkt, wenn nämlich Strafen für Unerlaubtes nicht mehr abschreckend genug sind.

Bedenklich ist allerdings das neue Gewichtungsverhältnis einzelner Übertretungen bzw. ihrer Ahndungen. Die neue Regel S11, 18 wertet es beispielsweise genauso schlimm, einen nicht lizensierten Ball zu spielen (V + 2), wie
- dem Gegner absichtlich in den Schlag zu brüllen (Vorsätzlicher Verstoß mit Nachteil für einen anderen Turnierteilnehmer, Punkt 6b)
- zu wenig aufgeschriebene Schläge vorsätzlich oder grob fahrlässig zu dulden, m. a. W. zu betrügen (früher: 10 Strafpunkte!) (was soll das überhaupt im Zusammenhang mit Protokollführung bedeuten: "grob fahrlässig"??) (Punkt 6c)
- den Lauf von Bällen absichtlich zu verändern, also auch zu betrügen (Punkt 6f)
- Bahnen zu verändern (früher: Startverbot für das Turnier/Disqualifikation) (Punkt 6g)

Auch ist das Spielen nicht lizensierter Bälle z. B. schlimmer als Schlägeraufhauen (sofern nicht dabei der Fuß eines anderen Turnierteilnehmers getroffen wird, wodurch diesem ein "Nachteil" i. S. Punkt 6b) entstehen würde) oder Schlägerschmeißen, sofern man nicht einen anderen Turnierteilnehmer dabei trifft. Dafür gibt's nämlich jetzt nur noch E + 1!

Dass hier die moralischen Gewichte ähnlich verschoben sind wie in einem Staat, in dem die Beschmutzung von Staatseigentum oder die Beleidigung von Regierungspolitikern höher bestraft wird als Diebstahl oder Drogenhandel, liegt auf der Hand.

(das war auch noch nicht alles, es kommt noch mehr...)

Geändert von DiStefano (19.12.2007 um 20:10 Uhr).
Mit Zitat antworten