Thema: Minigolf-Card
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #85  
Alt 04.07.2008, 10:04
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Hallo Uwe,

damit alles seine Ordnung hat: Die Sache mit den Schülern betrifft Michelino, den Ausspruch wegen der fehlenden Voraussetzungen habe ich gemacht.

Dem Wort "primitiv" haftet im umgänglichen Sprachgebrauch etwas Negatives an. Ich denke mal, dass wir uns auf dieser Ebene nicht um die Begrifflichkeit streiten müssen. Anstelle von primitiv hätte ich auch einfach schreiben können.

Als "primitivste Voraussetzung vereinsmäßigen Tuns" verstehe ich das Bemühen um das Fortbestehen des Vereins. Also nicht nur die täglichen Vorgänge verwalten, sondern auch die Zukunft sichern. Bist Du der Meinung, dass im 2. Punkt von den Vereinen (Verbänden) ausreichend gehandelt wird?

Bist Du ferner der Meinung, dass zum Beispiel über die MinigolfCard in den Vereinen und Verbänden sachlich nachgedacht und diskutiert wird?

Anschließend an diese Frage der Vorwurf an die Väter dieser Idee: Warum habt Ihr das bei Einführung nicht vernünftig erklärt?

Es bedarf dieses Forums, dass überhaupt mal darüber gesprochen wird. Wir erfahren hier, dass Vereine ganz unterschiedliche Erfahrungen mit der MC gemacht haben. Wir hören von Mainz, dass diese Idee offensichtlich Früchte trägt. 10 Kinder sind derzeit wöchentlich unter Vereinsaufsicht beim Minigolfen. Und wir hören von Michelino, dass die Card für ohnehin schon gut besuchte Plätze wahrscheinlich nicht geeignet ist. Zwischen diesen Standpunkten wird viel spekuliert und verdammt.

Zurück zu den primitivsten Voraussetzungen vereinsmäßigen Tuns: Bist Du, lieber Uwe, der Meinung, dass die Vereine der zunehmenden Bocklosigkeit ihrer Mitglieder ausreichend entgegenwirken?

Schau Dir bitte mal die Aushänge auf den Minigolfplätzen an, und zähle mal durch, wo informiert wird und wo nicht.

Was ist mit der Pressearbeit der Vereine?

Nutzen die Vereine und Verbände alle Möglichkeiten, um an Zuschüsse heranzukommen?

Hier liegt ein riesiges und lohnendes Betätigungsfeld, um unseren Minigolfsport auf Vordermann zu bringen. Die Kraftanstrengung muss von der Basis aus kommen. Der Wille, etwas gemeinsam zu gestalten, ebenfalls. Ansonsten werden alle innovativen Ideen "von denen da oben" zerredet und damit unwirksam.
Mit Zitat antworten